Ich finde, dass man die Preise schon ins Verhältnis setzen muss mit den Löhnen in den betreffenden Ländern.
Z.B. fühle ich mich, wenn ich irgendwo in Italien oder Frankreich für ein 0,2 l - Bier 3 Euro bezahlen muss, abgezockt. Wenn ich in Dänemark 40 Kronen (= 5,50 Euro) für eine Halbe bezahle, ist das dem Lohnniveau des Landes angemessen und in Ordnung für mich. Ich sehe die Schweiz in dieser Hinsicht nicht überteuert, sondern die Preise durchaus reell. Und die Qualität des Gebotenen ist meistens auch überdurchschnittlich gut.
Freude über billige Preise (z.B. in Osteuropa) ist die eine Seite, aber man sollte immer im Hinterkopf haben, warum dies so ist...wir können uns das Reisen nur leisten, weil bei uns eben die Löhne (und damit auch die Preise) eher oben sind. Wenn man sich die Schweiz nicht leisten will, gibt es jedoch noch genügend andere Ziele, bei denen ich kein schlechtes Gewissen zu haben brauche. Ich gebe zu, ich bin auch gerne im Osten Europas unterwegs - die günstigen Preise sind jedoch nicht das Hauptargument für mich. Im Gegenteil: man fühlt sich oft nicht sehr wohl dabei, wenn man z.B. in Polen für ein 3-gängiges Menü einschl. 2 Bier nur 8 Euro bezahlt. Hier gehört viel Fingerspitzengefühl den Menschen im jeweiligen Gastland gegenüber dazu, um z.B. nicht gross herumzulachen und -schreien, wenn man eine Speisenkarte anschaut. Das sehe ich leider immer wieder - und dafür schäme ich mich dann...