etwas OT: fällt das nicht unter organisierte Kriminalität, immerhin gibt es hier in de (leider) so etwas wie copyright...
Na ja, unter organisierte Kriminalität versteht man ja schon ein wenig etwas anderes als Verstöße gegen das Copyright ...
Hm.. Ich verstehe zwar den Zusatz 'leider' beim copyright nicht ganz (wenn ich etwas verfasst hätte, wäre ich auch nicht begeistert, wenn sichs alle einfach so zu eigen machen würden), bin aber ansonsten trotzdem der Meinung, dass man sich in der Öffentlichkeit mit der Aufforderung zu gesetzeswidrigen Handlungen zurückhalten sollte. Immerhin trifft der Ärger im Falle eines Falles auch die Forenbetreiber.
Vielleicht wäre es sinnvoller, erstmal anzufragen, ob überhaupt was sinnvolles im entsprechenden Buch zu finden ist. Hilfsangebote können dann immer noch bilateral besprochen werden.
Martina
Hoppla, wahrscheinlich habe ich auf die Bitte um etwas Hilfe zu spontan reagiert.
Aber wie hätte ich auf eine Bitte reagiert, das fragliche Buch für eine gewisse Zeitspanne leihweise zur Verfügun zu stellen? Wahrscheinlich hätte ich zugesagt. Das nur zum Hintergrund zu meinem spontanen Hilfsangebot. Aber es ist schon richtig: Anfertigung und Weitergabe von Kopien in der hier angesprochenen Form muss wohl als Copywright-Verletzung angesehen werden. Ich sollte daher mein Hilfsangebot zurückziehen. Fällt mir zwar nicht ganz leicht, muss aber wohl vor dem rechtlichen Hintergrund so sein.
Sorry,
- horst -
Vielleicht wäre es sinnvoller, erstmal anzufragen, ob überhaupt was sinnvolles im entsprechenden Buch zu finden ist. Hilfsangebote können dann immer noch bilateral besprochen werden.
Martina
Na ja, hierdurch dürfte sich die Rechtslage für den Kopierenden und den Empfänger der Kopien auch nicht ändern. Also kein wirklich überzeuger Gedanke nach den einleitenden allgemeinen Einlassungen zum copywright.
- horst -