In Antwort auf: PetraClaudia

Bernds Idee mit dem Geld im Schuh ist gut, aber geht der Schein nicht auf die Dauer kaputt?
Petra

Wenn man den Schein oder die Scheine (damit man nicht erst im Notfall wechseln muss, zwei 50 € Scheine sind praktischer als ein 100 € Schein) in Plastikfolie faltet und mit Duct-tape verklebt, rutscht das Geld nicht, wird nicht naß und geht nicht kaputt. Es tritt sich im Steropor-Innensohle vom Sportschuh fest. Da bleibt das Geld, bis die Reise vorbei ist.

Das mache ich deshalb, weil ich im Sommer in Prag (dummerweise) alles mal in einem leichten Rucksack hatte und diesen Rucksack in einem Schnell-Eßlokal (TG Friday) habe liegen lassen. Ich bin wie die Feuerwehr durch Prag gradelt, um 1/2 Stunde später meinen Rucksack zu retten. Ich hatte alles, aber auch alles in diesem Rucksack. Im Hochsommer habe ich wenige Taschen, keine Jacke, nur ein T-shirt an, wo soll man dann seine Wertsachen tun? Dieses Erlebnis hat mich geschockt. In Spanien hat Barbie ihre Jacke mit allem (Ausweiß, Geld usw.) im CP gelassen. Mit Taxi sind wir dann von Tariffa zurück gefahren. Zum Glück war die Jacke noch da. Also ein drittes Wunder dieser Art kann ich nicht erwarten. Daher die Notgroschen-Idee. listig

In Antwort auf: PetraClaudia

Ich hätte noch ein-zwei andere Tipps, aber ich mag die nicht ins Internet schreiben, weil die Diebe vielleicht auch mal mitlesen.
Petra

...meinst Du? doch eher unwahrscheinlich... zwinker

Gruß,
Bernd