Hallo,
Da muss ich aber doch etwas dämpfen. Ich war mit meiner Digitalkamera Nikon Coolpix draussen als es leicht schneite. Seither ist da Feuchtigkeit reingekommen, vermutlich durch das Zurückfahren des Objektives. So gegen Sommer war dann der Fleck weg (runder Fleck vor allem sichtbar beim Zoomen). Während den Ferien in Griechenland war ein neuer Fleck sichtbar, oder der alte kommt an einer anderen Stelle wieder hervor? Es hatte mal Wind und Wellen, aber es scheint mir doch, dass die Elektronik sehr anfällig ist auf Witterung.
Hallo Kanis,
nun, der Fleck hat erst mal nichts mit Digital zu tun, dass kann auch bei jeder Analogkamera so passieren. Vermutlich wurde nach dem Feuchtigkeitseintritt die Kamera auch nicht ordentlich getrocknet, so dass eventuell auch noch ein Pilzbefall hinzu kommt. Sollte dies der Fall sein, dann muss das gute Stueck schnellstens eingesendet werden. Es besteht aber die Gefahr, dass wenn der Pilzbefall nicht rechtzeitig entfernt wird, dieser sich im Material festsetzt und dann nicht mehr 100% entfernt werden kann.
Fuer verschiedene Kameras (Digital oder Analog) gibt es aber auch Regenschutztaschen oder auch Unterwassergehaeuse. Haengt also immerdavon ab, wo und wie man seine Kamera einsetzen will.
Frage mich, ob eventuell eine Pentax W (Waterproof und Staubdicht) gut wäre. Kennt jemand diese Marke und kann etwas dazu sagen?
Was die angegebene Pentax anbelangt, so kann ich dazu nicht allzu viel sagen. Hier muss jeder selbst wissen, was fuer ihn wichtig ist (Bildqualitaet, Aufloesung, Objektivqualitaet, ...). Als nette Digitalritschratschkamera und fuer Schnappschussaufnahmen muesste sie aber allemal reichen. Doch vorsicht, denn wenn man sie nach dem Tauchgang (Achtung nicht mehr als 1m) oder dem Regenguss nicht ordentlich abtrocknet, hat man dann eventuell doch wieder Flecken auf dem Bild
