Hallo,
wir haben zwei kompakte Digitalkameras von Nikon mit auf Tour (8700 und 5400). Die Kameras sind m.E. ziemlich stabil und haben auch schon, je Kamera, einen Unfall verkraften muessen. Wichtig ist halt bei den Kameras, egal ob Kompakt, Digital oder sonstwas, dass das Gehaeuse einigermassen stabil ist und die Verarbeitung hochwertig ist. Koennte mir gut vorstellen, dass einige Billig-Plastik-Modelle bei Dauerbelastung eher den Geist aufgeben.
Womit wir jedoch Probleme hatten war Feuchtigkeit. Eine Kameraumhaengetasche hatte ein klein wenig Wasser abbekommen, was dann dazu gefuehrt hatte, dass der Ausloeseknopf bei der darin transportierten Kamera anschliessend, nach einschalten der Kamera sofort ausgeloest hatte (wohl ein Kurzschluss durch die Feuchtigkeit). In der Sonne trocknen lassen hatte nur kurzzeitigen Erfolg. Erst nach Lagerung in einem luftdichten Beutel mit einem Saeckchen Salz (Salz wurde zum Schutz der Lamera in ein Baumwollsaeckchen eingefuellt) konnte der Kurzschluss zum Glueck behoben werden.
Solarpanel?
Hatten wir auch ca. 1 Jahr mit auf Tour (
siehe Fotos unserer Suedamerikatour ) und so gut wie nie gebraucht. Deswegen habe ich es vor ein paar Wochen abmontiert und nach D zurueckgesendet. Das ganze hat dann zu einer Gewichtsersparnis von ca. 2,5 Kg gefuehrt. Dafuer kann man getrost auch ein paar Kameraakkus mit auf Tour nehmen.