Hallo ex-4158,
als alter Nordkappfahrer habe ich diese 7 Tage Dauerregen noch nicht erlebt. (Vielleicht hatte ich Glück.) (Habe mal im bergischen Land gewohnt, da gab es soetwas. Nun, in Norddeutschland regnet es dann öfters 7 mal am Tag)
Bei längeren Schlechtwetterperioden steigt der Wunsch nach einem Campingplatz oder einer Hütte aber schon mit jedem Tag.
Die ganze Diskussion erübrigt sich schnell beim Wandern in nicht einsameren Gebieten oder auch in Europa per Rad in der Nebensaison. Ich habe schon oft wild gezeltet, aber auch weil es gar keine andere Möglichkeit gab (Außer Hotels, die mag ich aber nicht)
Fahrt mal durch Frankereich im April in nichttouristischen Gegenden, da gibt es fast keine offenen Campingplätze.
Meine Radtouren nach den Unterkunftsmöglichkeiten auszurichten empfinde ich als eine große "Freiheitsbeschrändkung". Die Freiheit und Flexibilität ist für mich ein wesentlicher Aspekt am Radreisen, ich weiß morgens oft nicht wo ich abends sein werde. Aber das finde ich spannend. und befreiend vom Alltagsstress.
Gruß Dittmar