In Antwort auf: Radl-Manni
das Phänomen hab ich auch schon beobachtet. Habe auch ein Diodenrücklicht dran. Vielleicht hängts mit der Standlichtfunktion zusammen, evtl. dass der Kondensator mal kurz entladen und wieder geladen wird. Ist mir aber erst ein paar mal bei mittlerem Tempo aufgefallen und ist kaum merkbar.

Eben: ist kaum merkbar, ich dachte daher auch zuerst an eine Sinnestäuschung. Kann naütrlich wirklich gut sein, daß es etwas mit dem Kondensator zu tun hat, der Inolight hat ja auch Standlichtfunktion, sprich einen Kondensator.

In Antwort auf: mgabri
Hört sich an als würde eine Spannungsbegrenzung "zuschlagen"

Kann natürlich auch sein, ich muß die Sache mal mit ausgestecktem Rücklicht probieren, wenn's dann weg sein sollte, wird es wohl das Rücklicht sein. Immerhin zieht man ja mit Inolight und Rücklicht etwas mehr als die "offiziellen" 3 Watt aus dem SON.

In Antwort auf: Petterson
die letzten Tage eine INOLD 20 erhalten, bei der die Gummiabdeckung des Schalters so gestaltet ist, dass sie wohl nicht mehr ganz reinrutschen kann (hat jetzt links und rechts noch anhängende Stöpsel für die Stromanschlüsse).

Diese Serie scheine ich auch erwischt zu haben. Werde natürlich sehr vorsichtig mit ein/ausschalten sein zwinker

Danke für Eure Antworten und viele Grüße aus Aachen

Frederick