Die absolute Katastrophe sind übrigens nasse Schuhe. Es passierte mir einmal, dass sie ziemlich feucht wurden. Denn morgens beim Zusammenräumen des Zeltes war ja die Wiese immer nass. Und da holte ich mir einmal nasse Schuhe. Nachher steckte ich die Füsse immer in Plastiktüten

. Bei nassen Schuhen kriege ich echt die Panik.
Entspannte Grüsse
Filou
Hi Filou,
ich habe aufgegeben, zu glauben, dass man die Schue trocken halten kann. Ich stecke auch immer meine Füsse in Einweg-Plastiktüten, die ich später entsorge. Allerdings hätte ich gerne eine Radler-Regenhose, die die Schuhe einschließt. So was gibt es noch nicht! Wahrscheinlich, weil man zu sehr schwitzt drin? Oder es ist eben noch nicht erfunden?
Die ultralite Trekking Leute, wie Ray Jardin, predigen (missionieren), dass Schuhe und Kleidung ruhig nass werden können. Hauptsache die Teile trocknen auch schnell! Da ist was Wahres dran!
Dauerregen ist natürlich eine starke Herausforderung! Auch zugegeben haben wir manchmal den Bahnhof und die Bahn aufgesucht, um aus der Regenregion zu kommen (auch wegen Zeitdruck).
Die größte Lehre für mich war aber, unsere Unmut mit dem Wetter in Belgien hätte nicht sein müssen. Wir hätten nur akzeptieren müssen, dass wir uns auf Dauerregen einzurichten haben. Dann hätte unsere Laune nicht so sehr wegen des Dauerregens gelitten.
Auf Sylt dieses Jahr hatte ich ein Erlebnis, wie du es auch schilderst: plötzlich wurde ich nass, eher ich überhaupt vom Rad absteigen konnte. So schnell und fast unerwartet kam der starke Regen! Zum Glück war es Hochsommer und nicht kalt! Ja, ich suchte einen Bekannten auf, der bei Sylt wohnt und habe meine Sachen getrocknet. Glücklicherweise sind meine 'sensible' Teile immer in kleinen Müllsäcken eingewickelt, damit diese nicht feucht oder erst nass werden. Aber ich war total vom Regen überrascht; innerhalb von 4 Sekunden war ich nass; geschah bei Kampten auf Sylt - muss was mit dem Meer zu tun haben, dass Regen so plötzlich entstehen kann.
Ihr scheint trotz Regen eine sehr schöne Radreise gehabt zu haben!
Gruß,
Bernd