International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (winoross, extraherb, R&B, StefanMKA, Horst14, Hansflo, Boddi, hercules77, tomrad, 5 invisible), 521 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552693 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Holger 36
Juergen 34
Velo 68 29
Topic Options
#271064 - 08/18/06 07:20 PM Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? [Re: Wolfram]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Hallo Wolfram

In Antwort auf: Wolfram

Was spricht dagegen, flußmittelumhüllte Silberlotstäbe auf die große Reise mitzunehmen? Würde ich auch bei nem Alurad machen. Silberlot ist immer praktisch.
Die für Messinglot notwendige Flamme hat bei einer notwendigen Arbeitstemperatur des Lotes von über 900 C das Potential schnell die dünnwandigen Röhrchen zu schmelzen. Das erfordert eine erfahrene Hand. Silberlot mit einer um 300 C niedrigeren Arbeitstemperatur ist da wesentlich unproblematischer.


Ich bevorzuge eindeutig auch so gut wie immer Silberlot, fahre sogar Rahmen die ausschliesslich mit Silberlot muffenlos gelötet sind grins .
Hab mir auch schon überlegt einen Silberlotstab auf die grosse Reise mitzunehmen. Aber dann fehlt das richtige Flussmittel, nur die Umhüllung ist nicht so das Wahre für eine richtige (grössere) Lötarbeit. Ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass sie längst abgebröselt ist bis der Stab zum Einsatz kommt.
Inox ist auch mit Silberlot deutlich schwieriger bzw. mühsamer zu löten als normaler Stahl wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit. Und ohne (zusätzliches) Flussmittel erst recht.
So schnell schmilzt nach meiner Erfahrung ein dünnes Stahlrohr auch nicht weg bei 900 Grad. Rahmen werden ja auch so gelötet und sind meist ähnlich dünn.
Ich habe nur mit dem Messinglot argumentiert, weil ein solches weltweit aufzutreiben ist, teures Silberlot viel weniger.

Gruss
Manuel

PS: Ich nehme nicht an, dass du den Lotstab auch für die Reparatur deines Alurades verwenden würdest? grins
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Danimal 08/18/06 10:54 AM
Re: Edelstahl oder 25CroMo4 Schlaftablette 08/18/06 10:57 AM
Re: Edelstahl oder 25CroMo4 Kampfgnom 08/18/06 11:36 AM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? dogfish 08/18/06 12:26 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? PeterH. 08/18/06 12:33 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Kampfgnom 08/18/06 12:45 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? PeterH. 08/18/06 01:05 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Danimal 08/18/06 01:10 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? stephan_7171 08/18/06 06:50 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? ich 08/18/06 01:00 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? schorsch-adel 08/18/06 01:32 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? ich 08/18/06 01:37 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Machinist 08/18/06 06:11 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Wolfram 08/18/06 06:41 PM
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? Machinist 08/18/06 07:20 PM
www.bikefreaks.de