Hallo Manuel,
Weiterhin spricht eventuell die eher mögliche Reparierbarkeit weltweit für CrMo:
Inox lässt sich nur WIG-Schweissen und mit Silberlot löten, was beides in Drittweltländern sehr selten möglich sein dürfte.
CrMo kann auch bei geringen Wandstärken immerhin noch fast überall sehr gut mit irgendeinem billigen Messinglot zuammengebrutzelt werden.
Was spricht dagegen, flußmittelumhüllte Silberlotstäbe auf die große Reise mitzunehmen? Würde ich auch bei nem Alurad machen. Silberlot ist immer praktisch.
Die für Messinglot notwendige Flamme hat bei einer notwendigen Arbeitstemperatur des Lotes von über 900 C das Potential schnell die dünnwandigen Röhrchen zu schmelzen. Das erfordert eine erfahrene Hand. Silberlot mit einer um 300 C niedrigeren Arbeitstemperatur ist da wesentlich unproblematischer.
Bei der Problematik bezüglich der Spannungsrisskorosion von rostfreien austenitischen Edelstählen stimme ich Dir zu. Da habe ich selber schlechte Erfahrungen gesammelt. Daher ist Niro für mich nicht automatisch erste Wahl.
Gruß Wolfram