Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4?

Posted by: Danimal

Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 10:54 AM

......Gepäckträger und Lowrider: Welches "Set" passt am Besten:
Nova & Cosmo oder
Duo und Logo?
Nova (Edelstahl):

Cosmo (Edelstahl):


Der schöne Duo:


Logo:



Ich bin hin- und hergerissen.
Könnt Ihr mir ein paar pros und contras aufzählen?
Der Rahmen wird aus Edelstahl sein, Hinterbau und Gabel je poliert.
Da würden doch auch die silbernen Stahl-Versionen gut dazu passen oder ?
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.
Posted by: Schlaftablette

Re: Edelstahl oder 25CroMo4 - 08/18/06 10:57 AM

aloha

ich hatte selber duo und logo angebaut, musste wegen meines bob auf ein cargo umrüsten!
ansonsten schaut es sehr sehr schick aus!

mahlzeit
Posted by: Kampfgnom

Re: Edelstahl oder 25CroMo4 - 08/18/06 11:36 AM

Hallo!

Die CrMo-Varianten zeigen im Gebrauch schnell Rostspuren an den Kontaktpunkten der Taschen.
Das ist zwar nicht schlimm, aber gerade an einem VA-Rahmen rechter Frevel. zwinker

An mein (leider nur virtuelles) VA-Rad kämen möglichst viele Anbauteile aus eben diesem Material...

Gruß, Uwe!
Posted by: dogfish

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 12:26 PM

Hallo!

Hier geht's um Edelstahl, je mehr desto besser. lach zwinker

Beglückwünsche dich zu deinem "ersten Schritt" und heiße dich herzlich willkommen im Forum.

Den Namen deines zukünftigen Rades kann man ja fast erahnen... grins


Gruß Mario
Posted by: PeterH.

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 12:33 PM

Hi,
ich denke, über die Qualität braucht man bei allen Modellen nicht diskutieren. Hier dürfte allein die Optik den Ausschlag geben. Die CroMo - Träger sind vielleicht "etwas" rostanfälliger, das hat man aber auch im Griff, wenn man die Kontaktstellen etwas abklebt.

Ich habe mich für die Kombination Logo/Duo entschieden, weil ich den Duo so bestechend schön finde (zu sehen auf S. 92 von Marios Bandwurm-Thread).

Bei einem Edelstahlrahmen bietet sich m.E. die Edelstahl-Variante der Träger an. Wenn allerdings der Rahmen auch edelstahl (-farben) ist, könnte das Ganze etwas langweilig werden. Etwas schwarzer Kontrast durch die Träger wäre dann u.U. auch reizvoll.

Letztlich ist alles Geschmackssache.

Gruß
Peter
Posted by: Kampfgnom

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 12:45 PM

Na ja, langweilig finde ich Froghalds Edelstück ja nicht zwinker



Posted by: ich

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 01:00 PM

Von der Optik her ist wahrscheinlich Edelstahl netter, aber lt. Tubus halten die Cromo 10kg (!) mehr aus! Für mich als Spediteur grins n entscheidendes Argument!

Gruß
Bene
Posted by: PeterH.

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 01:05 PM

Ich hoffe ich habe niemandem auf die Füße getreten. listig

Das abgebildete Rad finde ich toll. Ein pures Edelstahl-Rad hat natürlich auch seinen Reiz, alleine aufgrund der bloßen Ausstrahlung des Materials.

Ich habe lediglich die Gefahr gesehen bei einem "farblosen" Rad und - weil alles Geschmackssache ist - auch "könnte" geschrieben.

Gruß
Peter
Posted by: Danimal

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 01:10 PM

Das wäre natürlich die Ideal-Lösung für mich:

Den Duo in Edelstahl.

Aber viel zu aufwändig........

Oder gibt es jemanden der mir den Duo in Edelstahl nachbauen kann?

Der Hinterbau sowie die Gabel in poliertem Edelstahl.
Der Rahmen in einer Effekt-Pulverbeschichtung schwarz/blau:
Posted by: schorsch-adel

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 01:32 PM

KlareEntscheidung: Edelstahl = supi, CroMo = Mist.

Bei CroMo wird die Beschichtung ständig zerkratzt, die Dinger sind enorm rostanfällig - naja, die Sommerradler merken das nicht so.

Meine beiden CroMo Exemplare von tubus und Nöll würde ich mir nicht mehr kaufen.

Aber es gibt da ja immer noch die unausrottbare Meinung, daß sich ein CroMo-Träger in den entlegensten Zipfeln des Planeten noch schweißen läßt.

Markus
der allerdings als Rahmenmaterial fürs Rad immer CroMo, niemals Edelstahl wählen würde
Posted by: ich

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 01:37 PM

In Antwort auf: schorsch-adel


Bei CroMo wird die Beschichtung ständig zerkratzt, die Dinger sind enorm rostanfällig - naja, die Sommerradler merken das nicht so.

verwirrt
Posted by: Machinist

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 06:11 PM

Die rostfreien Träger sind ohne Zweifel schön und edel, meiner Ansicht nach ist aber bei einem Reiserad die edle Optik nicht nur von Vorteil (grössere Diebstahlgefahr).

Tubus bietet für die CrMo-Träger eine weltweite dreijährige Mobilgarantie an, für die Inox-Modelle nicht.
Ich vermute, dass die Dauerfestigkeit der CrMo-Gepäckträger besser ist. Zumindest hat dieser Stahl in der Regel eine bessere Dauerfestigkeit, und er hat nicht die Probleme des rostfreien Stahls mit der Spannungsrisskorrossion. Beim CrMo sieht man wenn es korrodiert, sieht nicht hübsch aus, aber Schäden sind vorhersehbar.
Der Rost entsteht ja vorallem dort wo die Taschen schaben, und solange die dran sind ist der Rost auch kein Problem.

Weiterhin spricht eventuell die eher mögliche Reparierbarkeit weltweit für CrMo:
Inox lässt sich nur WIG-Schweissen und mit Silberlot löten, was beides in Drittweltländern sehr selten möglich sein dürfte. Autogenschweissen ist theoretisch auch möglich, dafür sind aber die Wandstärken zu gering, und dann wäre es vorbei mit der schönen edlen Rostfreiheit.
CrMo kann auch bei geringen Wandstärken immerhin noch fast überall sehr gut mit irgendeinem billigen Messinglot zuammengebrutzelt werden.

Gruss
Manuel
Posted by: Wolfram

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 06:41 PM

Hallo Manuel,
Zitat:
Weiterhin spricht eventuell die eher mögliche Reparierbarkeit weltweit für CrMo:
Inox lässt sich nur WIG-Schweissen und mit Silberlot löten, was beides in Drittweltländern sehr selten möglich sein dürfte.

Zitat:
CrMo kann auch bei geringen Wandstärken immerhin noch fast überall sehr gut mit irgendeinem billigen Messinglot zuammengebrutzelt werden.

Was spricht dagegen, flußmittelumhüllte Silberlotstäbe auf die große Reise mitzunehmen? Würde ich auch bei nem Alurad machen. Silberlot ist immer praktisch.
Die für Messinglot notwendige Flamme hat bei einer notwendigen Arbeitstemperatur des Lotes von über 900 C das Potential schnell die dünnwandigen Röhrchen zu schmelzen. Das erfordert eine erfahrene Hand. Silberlot mit einer um 300 C niedrigeren Arbeitstemperatur ist da wesentlich unproblematischer.
Bei der Problematik bezüglich der Spannungsrisskorosion von rostfreien austenitischen Edelstählen stimme ich Dir zu. Da habe ich selber schlechte Erfahrungen gesammelt. Daher ist Niro für mich nicht automatisch erste Wahl.
Gruß Wolfram
Posted by: stephan_7171

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 06:50 PM

Hallo!

Ich würde Dir zu Edelstahl raten.

Das ist einfach pflegeleichter, bzw. besser gesagt sieht auch nach längerer Nutzung akkurat aus und gammelt nicht. Die schwarzen Modelle setzen doch recht schnell Flugrost an, wenn die Lackschicht beschädigt ist (was auf Reisen meist nicht ausbleibt). Durchrosten wird jedoch so schnell nichts, da muss man keine Angst haben.

Was die Dauerschwingfestigkeit angeht, ist CroMo jedoch dem Edelstahl überlegen (z.B. haben Edelstahlschrauben auch nicht so hohe Festigkeiten wie handelsübliche 10.9 Stahlschrauben). So erklärt sich dann auch die erweiterte Garantie bzw. Belastbarkeit der CroMo-Modelle.

Allerdings sollte die Belastbarkeit von 30 kg für die meisten Radreisen hinreichend sein. Nur wenn Du "Schwerlastspediteur" bist, spielt dieser Punkt eine Rolle.

Mit der Schweißbarkeit: Das ist m.E. theoretisch ein Argument für CroMo, aber praktisch meiner Auffassung nach ohne Bedeutung. Nur sehr wenige Gepäckträger werden auf Reisen gebrochen und dann geschweißt. Und wenn es beim Edelstahlträger mal passiert, dann gibt es auch noch andere ganz einfache Reparaturmöglichkeiten, z.B. Rohr mit einem Stück Holz schienen (Befestigung z.B. mit Schraubschellen), oder man lötet ein Füllstück ein, wenn man auf eine Werkstatt trifft. Die Reparatur ist immer irgendwie möglich und daher ist dieser Punkt kein starkes Argument gegen Edelstahl.

Viele Grüße Stephan
Posted by: Machinist

Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 07:20 PM

Hallo Wolfram

In Antwort auf: Wolfram

Was spricht dagegen, flußmittelumhüllte Silberlotstäbe auf die große Reise mitzunehmen? Würde ich auch bei nem Alurad machen. Silberlot ist immer praktisch.
Die für Messinglot notwendige Flamme hat bei einer notwendigen Arbeitstemperatur des Lotes von über 900 C das Potential schnell die dünnwandigen Röhrchen zu schmelzen. Das erfordert eine erfahrene Hand. Silberlot mit einer um 300 C niedrigeren Arbeitstemperatur ist da wesentlich unproblematischer.


Ich bevorzuge eindeutig auch so gut wie immer Silberlot, fahre sogar Rahmen die ausschliesslich mit Silberlot muffenlos gelötet sind grins .
Hab mir auch schon überlegt einen Silberlotstab auf die grosse Reise mitzunehmen. Aber dann fehlt das richtige Flussmittel, nur die Umhüllung ist nicht so das Wahre für eine richtige (grössere) Lötarbeit. Ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass sie längst abgebröselt ist bis der Stab zum Einsatz kommt.
Inox ist auch mit Silberlot deutlich schwieriger bzw. mühsamer zu löten als normaler Stahl wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit. Und ohne (zusätzliches) Flussmittel erst recht.
So schnell schmilzt nach meiner Erfahrung ein dünnes Stahlrohr auch nicht weg bei 900 Grad. Rahmen werden ja auch so gelötet und sind meist ähnlich dünn.
Ich habe nur mit dem Messinglot argumentiert, weil ein solches weltweit aufzutreiben ist, teures Silberlot viel weniger.

Gruss
Manuel

PS: Ich nehme nicht an, dass du den Lotstab auch für die Reparatur deines Alurades verwenden würdest? grins