Nur so als Beispiel: Mineralwasser
Marke 1 = Kasten 1,49 Euro (Geiz ist geil)
Marke 2 = Kasten 4,99 Euro (Nobelmarke, himmelblau getönte Flasche)
Produktionsstandort sowie Quelle für beide Produkte sind identisch, werden vom gleichen Personal mit gleichem Stundensatz auf der gleichen Produktionslinie abgefüllt. Kosten für Flaschenmaterial und Transport an Verkaufsstätte sind weitgehend identisch. Machts der Aufkleber, die Marke (Marketing), welchen Preis ist der Kunde bereit zu zahlen? Beide Produkte werden verkauft.
Auf Fahrräder bezogen würde dieses bei einem Faktor von 100 vielleicht bedeuten können:
Fahrrad Marke 1 = 149,- Euro (Superschnäppchen, schon mit 20% Rabatt, aus dem M*rktk*uf, Rad nur teilweise vormontiert)
Fahrrad Marke 2 = 499,- Euro (mit Endcheck vom Fachhandel und alles am Fahrrad super eingestellt)
Der Unterschied ist zur Zeit noch der, dass man beide Produkte, dies bezogen auf die Fahrräder, nicht vom selben Händler bekommt, aber ob das so bleibt?
Ist mir schon klar das man ein vernünftiges Rad (als Neukauf) kaum für den Preis erhält!