Hallo zusammen,

ich habe diese Jahr mein Schulpraktikum bei einem großen deutschen Fahrradhersteller gemacht und denk mir ich erzähle mal was davon, weils vielleicht einige interessiert, wie ihre Räder hergestellt werden. Das Werk hatte etwa 500 Mitarbeiter und ich war sehr überrascht was für einfache Arbeiten noch in Deutschland gemacht werden. Es wurde alles zugekauft (selbst Rahmenaufkleber kommen aus Fernost) und es wird nur noch in Akkordarbeit montiert. Die Produktionshalle war der Wahnsinn, so etwas habe ich vorher noch nie gesehen. Ich habe fast alle Abteilungen durchlaufen und so einiges ist mir aufgefallen.
Ein Spitzenrad zu montieren kostet kaum mehr als die Montage eines Billigrades.
Der Rahmen eines Spitzenrades unterscheidet sich von dem eines Baumarktrades meist nur im Dekor und angebrachten Bremsaufhängungen. 60% werden als Handelsmarken verkauft, Qualität identisch zu den Markenrädern.
Im Produktmanagement werden bei der Modellzusammenstellung oft 50 Lenker probiert bevor ein Prototyp gebaut wird.
In der Laufradfertigung werden in die hochwertigen Naben die Speichen noch von Hand eingeschossen. Ich habe mich mit Leuten unterhalten, die seit dreißig (!) Jahren nichts anderes machen. Zentriert wird in Highend Geräten, Mäntel werden noch von Hand aufgezogen.
Der Unterschied zwischem einem Rad der Marke X und der Marke Y besteht außer dem Dekor kein Unterschied.
Könnt noch zig Sachen erzählen, fand es auf jeden Fall interessant so ne Fabrik mal von innen zu sehen.
Wenn ihr was wissen wollt fragt einfach.
Gruß Benjamin