Ganz einfach: Die Bremszange befindet sich (wohl des Aussehens wegen) hinter dem Gabelholm. Die Ausfallenden zeigen nach unten. Beim Bremsen entsteht deswegen an der Achsaufnahme eine Kraft, die das Laufrad rauszuhebeln versucht. Wegen der Rausfallsicherung wird das Laufrad zwar nicht rausgehebelt, stellt sich aber ein paar Zehntel schräg. Schon stehen Bremszange und Scheibe nicht mehr optimal zueinander. Leichtes Schleifen wird die Folge sein. Bei meiner engen Gabel fällt es besonders auf. Seitdem ich das zum ersten Mal festgestellt habe, ziehe ich den Stehbolzen sehr fest an. Das ist aber keine Ideallösung, nach fest kommt nämlich ganz fest und dann knack. Bei (wenigen) Gabeln, wo die Ausfallenden nach vorn zeigen, ist das Spiel in diese Richtung schon nahe 0. Eine Steckachse verhindert Verschiebungen zwischen Gabel und Nabe vollständig - einfach und wirkungsvoll.

Falk, SchwLAbt