Hi Jule!

Klasse Aktion, die Du da vorhast :-) Ich wünsch Dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß dabei!

In Antwort auf: Julchen

Danke euch allen für die schnelle Antwort. Wegen den vielen verschiedenen Fragen in einem Thread tut mir leid peinlich kommt nicht wieder vor.


Kein Problem! Das sehen hier nur sehr wenige so eng wie Andreas:

In Antwort auf: atk

Das macht es für spätere Besucher, die in den Threads nach Antworten auf ihre Fragen suchen, etwas übersichtlicher. Man erhält beim Suchen nach spezifischen Schlüsselwörtern nicht einen Mix-Thread mit Antworten auf alles mögliche.


OK, wenn ich bei jeder Zeile, die ich hier schreibe, im Hinterkopf hätte, ich arbeitete hier an einem amtlichen Nachschlagewerk für die Ewigkeit mit, wäre Deine Anfrage, Jule, sicherlich ein wenig unorganisiert ;-) Da Du aber einfach mal Deine Pläne vorstellen willst und die noch offenen Fragen geschmeidig diskutieren willst, hast Du - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - alles "richtig" gemacht ;-)

In Antwort auf: Julchen

Was füttert man am Besten? Trofu? Wo bekommt man Infos her, welche TA-Notdienste es auf der strecke gibt?


Ich wollte mit Joey

noch nach Schweden fahren und hatte da IIRC über eine Seite einer amtstierärztlichen Behörde ganz gute Infos gefunden. Dann gab es noch gute private Seiten von (deutschen) Schwedenfans, die auch das Thema Hund mit abhandelten. Erstens habe ich die Links nicht mehr und zweitens willst Du ja nach DK, aber der Tipp mit dieser Behördenseite sollte auch für DK zum Erfolg führen.

Was das Futter angeht, ist es hat wichtig zu wissen, wie flexibel Dein Hund auf komplett unterschiedliches Futter reagiert. Meiner hatte einen seeeehr empfindlichen Magen und eine Futterumstellung von heute auf morgen endete regelmäßig mit Durchfall :-( Wenn Deiner robuster ist, kannst Du ja bei Restaurant und Imbissen nach Essen, was von Gästen zurückkommt, fragen, das ist für Deinen Trip quasi gewichtsoptimiert und kosten tut's auch nichts :-) Muß er sein spezielles Futter haben, böte sich ganz klar Trockenfutter an, da ist auch eine 2-Wochen-Portion gewichtsmäßig noch im Rahmen.

In Antwort auf: Julchen

Was mich jetzt ein wenig beunruhigt sind die Angaben zum Nordseeküstenradweg. Dann scheint der ja nicht so sonderlich geeignet zu sein. traurig

Meiner hatte mein wildes Konstrukt seinerzeit (Joey ist inzwischen tot) auf Anhieb angenommen :-) Ich poste das Bild auch deshalb, weil ein Einspurer vermutlich auch besser durch Drängelgitter etc. durchkommt. Vielleicht ist das bei den Schafgattern, die ich übrigens nicht kenne, aber wieder anders.
Ich war mit meinem Gespann auf jeden Fall häufig in den Bergen unterwegs und habe eine große Vorliebe für singletrails (wie eigentlich alle Mountainbiker ;-) und ich war mit dem Eisen im wesentlichen zufrieden - und auf jeden Fall deutlich glücklicher (und schneller! und leichter!) als mit einem zweirädrigen - und würde heute wieder so ein Ding bauen, allerdings diesmal komplett zusammenfaltbar, womit das Ding dann auch komplett zugkompatibel wäre.

Grüße!

Urs

.... der jetzt wilde Proteste erwartet, im Stile von "Umgotteswillendukannstdocheinemhundkeingesalzenesmenschenfuttergeben!"