Posted by: Julchen
Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/01/06 08:57 PM
Hallo liebe Foris,
So, mein erster Thread hier, ich hoffe mein Beitrag passt hier rein?!?!
Erstmal möchte ich mich schnell vorstellen: 23 Jahre jung, Studentin und kurz vorm ersten Staatsexamen. Ich plane ab Anfang Juli meine erste längere Radreise. Es soll von hier (Kassel) aus nach Dänemark (Limfjord oder Nordspitze) gehen. Mit von der Partie muss meine kleine Terrierdame sein. Für den Transport (falls die Pfötchen versagen) habe ich einen Kinderanhänger umgebaut, in dem sie auch gerne fährt.
Nun habe ich schon ganz viel Nützliches bezüglich Ausrüstung, Planung, etc. hier gelesen. Aber mir brennen noch einige Fragen dringen auf der Seele, die vor allem die Mitnahme vom Hund betreffen
1. Hat jemand allgemein Erfahrungen bei Radreisen mit Hund&Anhänger und vielleicht nützliche Tipps?
2. Gilt es Besonderes zu beachten, was das Fahren mit Anhänger betrifft *nochniemitgefahrenbin* ?
3. Sollte man Booties für den Hund mitnehmen?
Dann gibt es noch allgemein Fragen:
Kann jemand etwas über den Nordseeküstenradweg sagen (auf der Homepage ist ja nicht allzuviel drauf)?
Hat jemand Erfahrung mit "Naturlagerplätzen" in Dänemark? Wer weiß, wie es auf Campingplätzen in Deutschland und Dänemark) geregelt ist - Hunde erlaubt???
So, das wärs erstmal, hoffe ihr fühlt euch nicht ganz gelöchert,
Liebe Grüße
Euer Julchen
Posted by: befo
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/01/06 10:02 PM
Mit Hund und Anhänger rate ich Dir vom Nordseeküstenweg ab: viele Schafe (vieleicht Kurzweil für den Hund) und viele Gatter, durch die der Hänger schwer durchkommt.
Zelten ist in Dänemark problemloser und angenehmer als in Deutschland.
Obwohl die Dänen sehr offen und unkompliziert sind, so sind sie doch eisern gegen die Mitnahme von Anhängern in den Zügen. Das solltest Du bei der Planung der Rückreise beachten.
Ansonsten viel Spass
Bernhard
Posted by: Deul
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 07:45 AM
Hallo Julchen,
Frag mal Getorix, der hat auch immer seinen Hund dabei.
Detlef
Posted by: atk
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 08:29 AM
Hallo Julchen,
Erst mal ein allgemeiner Hinweis:
Wenn du mehrere Fragen zu ziemlich verschiedenen Themen hast, wäre es angebracht, diese Fragen in verschiedenen Threads zu stellen (und jeden Thread im passenden Bereich anzulegen).
In deinem Fall etwa:
- Reisen mit Hund/Hundeanhänger: Hier ("Treffpunkt")
- "Naturlagerplätze" in Dänemark -> "Länder"
- Nordseeküstenradweg -> "Länder"
Das macht es für spätere Besucher, die in den Threads nach Antworten auf ihre Fragen suchen, etwas übersichtlicher. Man erhält beim Suchen nach spezifischen Schlüsselwörtern nicht einen Mix-Thread mit Antworten auf alles mögliche.
Apropos Suche: Das Thema "Radreise mit Hund" wurde hier schon oft besprochen. Auf die Schnelle habe ich folgende Threads gefunden (ich hab sie jetzt nicht gelesen und weiß somit nicht, inwieweit sie wirklich hilfreich für dich sind):
Nummer 1Nummer 2Nummer 3Nummer 4Nummer 5Nummer 6Nummer 7Auch über "Nordseeküstenradweg"und "Naturlagerplätzen in Dänemark" wurde schon einiges geschrieben, was über die Suche zu finden sein dürfte.
(Das soll jetzt nicht heißen, dass du zu deinem speziellen Fall keine weiteren Fragen stellen sollst - ich will dir nur den Hinweis geben, dass du auch früher geschriebene Informationen nutzen kannst).
Viele Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 09:36 AM
Auch ich rate vom Fahren mit Hänger auf dem NSCR ab, zumindest wenn Du wirklich immer getreu der Ausschilderung fahren willst. Für unser Gespann waren die Wege (Sylt - Nörre Vorupör) oftmals zu weich, ich bin fast durchgängig weiter innen auf Landstraßen gefahren. Aber auch auf den Straßen eine schöne Tour!
Erfahrungen auf dem NSCR kannst Du auf der HP von
Peter Spiegel nachlesen.
Gruß,
Tine
Posted by: Anonymous
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 10:08 AM
Im Ernst, ist das so?
Habe noch keine Erfahrungen mit Dänemark und Zug, heißt das also Rad ja, Anhänger nein?
Gilt das auch für Kinderanhänger?
Tine
Posted by: webmantz
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 12:23 PM
Moin Julchen,
1. Hat jemand allgemein Erfahrungen bei Radreisen mit Hund&Anhänger und vielleicht nützliche Tipps?
2. Gilt es Besonderes zu beachten, was das Fahren mit Anhänger betrifft *nochniemitgefahrenbin* ?
ich mache zwar keine mehrtägigen Touren mit Hund, durchaus aber oft eintägige. Deinen Fragen entnehme ich, dass du den Hund bisher noch nie im Anhänger dabei hattest.
Du solltest unbedingt mal ein paar Ausflüge mit Anhänger und Hund machen, bevor du dich auf eine größere Tour begibst. Meiner Erfahrung nach haben nämlich nicht alle Hunde Spaß an sowas. Du merkst das sehr schnell daran, wie ruhig sich der Hund im Anhänger verhält. Je unruhiger er ist, desto weniger wirds ihm gefallen.
Im Zweifelsfall solltest du ernsthaft überlegen, ob du dem Hund mit einer solchen Reise einen Gefallen tust. Ob es nicht für den Hund besser ist, wenn du ihn für die Dauer der Reise in Pflege gibst.
Gruß, André
Posted by: JB_Linnich
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 01:09 PM
Wenn Du mit Deinem Hund ins Ausland reist,
solltest Du auch die jeweiligen Einreisebedingungen beachten!
Länderinformationen: Dänemark
Hund und Katze
Erforderlich ist der EU-Heimtierausweis. Darin müssen die Kennzeichnung des Tieres durch Mikrochip oder Tätowierung sowie eine gültige Tollwutimpfung, durchgeführt mindestens 21 Tage und höchstens 1 Jahr vor Grenzübertritt, eingetragen sein.
Die Mitnahme der Hunderassen Pit-Bull-Terrier und Tosa, sowie einer Mischung aus beiden, ist verboten.
Quelle: ADAC
Posted by: Julchen
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 01:55 PM
Hallo!
Danke euch allen für die schnelle Antwort. Wegen den vielen verschiedenen Fragen in einem Thread tut mir leid

kommt nicht wieder vor. Leider habe ich über de Suchfunktion nicht alles, ich gelobe aber hoch und heilig sie benutzt zu haben (sind ja auch schon weniger Fargen dadurch geworden).
Also mal zum Thema: Der Hund ist jetzt 3 Jahre, läuft gerne am Rad- ist generell immer gerne dabei. Bisher hatte ich sie im Radkorb (vorne) wenn sie genug hatte, das ist mir aber bei langen Touren dann doch zu unsicher. mit dem Anhänger haben wir geübt, bisher aber nur kurze Strecken. Auf jeden Fall findet sie ihn soweit ich das beurteilen kann ganz gut. Was füttert man am Besten? Trofu? Wo bekommt man Infos her, welche TA-Notdienste es auf der strecke gibt?
Was mich jetzt ein wenig beunruhigt sind die Angaben zum Nordseeküstenradweg. Dann scheint der ja nicht so sonderlich geeignet zu sein.

Gibts Alternativen? (oder soll ich das lieber in nm andeen thread fragen?) Ziel ist vorerst einmal Limfjord, dort haben Freunde ein Häuschen gemietet.
Liebe Grüße
Jule
Posted by: Anonymous
Re: Mit Hund&Anhänger als Neuling unterwegs...? - 06/02/06 02:47 PM
Hi Jule!
Klasse Aktion, die Du da vorhast :-) Ich wünsch Dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß dabei!
Danke euch allen für die schnelle Antwort. Wegen den vielen verschiedenen Fragen in einem Thread tut mir leid

kommt nicht wieder vor.
Kein Problem! Das sehen hier nur sehr wenige so eng wie Andreas:
Das macht es für spätere Besucher, die in den Threads nach Antworten auf ihre Fragen suchen, etwas übersichtlicher. Man erhält beim Suchen nach spezifischen Schlüsselwörtern nicht einen Mix-Thread mit Antworten auf alles mögliche.
OK, wenn ich bei jeder Zeile, die ich hier schreibe, im Hinterkopf hätte, ich arbeitete hier an einem amtlichen Nachschlagewerk für die Ewigkeit mit, wäre Deine Anfrage, Jule, sicherlich ein wenig unorganisiert ;-) Da Du aber einfach mal Deine Pläne vorstellen willst und die noch offenen Fragen geschmeidig diskutieren willst, hast Du - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - alles "richtig" gemacht ;-)
Was füttert man am Besten? Trofu? Wo bekommt man Infos her, welche TA-Notdienste es auf der strecke gibt?
Ich wollte mit Joey
noch nach Schweden fahren und hatte da IIRC über eine Seite einer amtstierärztlichen Behörde ganz gute Infos gefunden. Dann gab es noch gute private Seiten von (deutschen) Schwedenfans, die auch das Thema Hund mit abhandelten. Erstens habe ich die Links nicht mehr und zweitens willst Du ja nach DK, aber der Tipp mit dieser Behördenseite sollte auch für DK zum Erfolg führen.
Was das Futter angeht, ist es hat wichtig zu wissen, wie flexibel Dein Hund auf komplett unterschiedliches Futter reagiert. Meiner hatte einen seeeehr empfindlichen Magen und eine Futterumstellung von heute auf morgen endete regelmäßig mit Durchfall :-( Wenn Deiner robuster ist, kannst Du ja bei Restaurant und Imbissen nach Essen, was von Gästen zurückkommt, fragen, das ist für Deinen Trip quasi gewichtsoptimiert und kosten tut's auch nichts :-) Muß er sein spezielles Futter haben, böte sich ganz klar Trockenfutter an, da ist auch eine 2-Wochen-Portion gewichtsmäßig noch im Rahmen.
Was mich jetzt ein wenig beunruhigt sind die Angaben zum Nordseeküstenradweg. Dann scheint der ja nicht so sonderlich geeignet zu sein.
Meiner hatte mein wildes Konstrukt seinerzeit (Joey ist inzwischen tot) auf Anhieb angenommen :-) Ich poste das Bild auch deshalb, weil ein Einspurer vermutlich auch besser durch Drängelgitter etc. durchkommt. Vielleicht ist das bei den Schafgattern, die ich übrigens nicht kenne, aber wieder anders.
Ich war mit meinem Gespann auf jeden Fall häufig in den Bergen unterwegs und habe eine große Vorliebe für singletrails (wie eigentlich alle Mountainbiker ;-) und ich war mit dem Eisen im wesentlichen zufrieden - und auf jeden Fall deutlich glücklicher (und schneller! und leichter!) als mit einem zweirädrigen - und würde heute wieder so ein Ding bauen, allerdings diesmal komplett zusammenfaltbar, womit das Ding dann auch komplett zugkompatibel wäre.
Grüße!
Urs
.... der jetzt wilde Proteste erwartet, im Stile von "Umgotteswillendukannstdocheinemhundkeingesalzenesmenschenfuttergeben!"