Hallo Henning,

ich war diverseMale mit schmaler Bereifung und einigem an Gepäck in Skandinaien unterwegs. Folgende Erfahrungen:
1. Der Schalbe Marathon-Slick (30iger) ist doch relativ schnell runtger, ich habe ihn auf dem Hinterrad etwa 3000 km gefahren, er hielt, aber war zum Schluss doch relativ dünn, sehr viel mehr Kilometer hätteder hinten nicht mitgemacht.
2. Der Conti Sport Caontakt in 32er Version gefeil mir irgendwie besser, war aaber schon nach ca. 2000 km recht dünn, hält vermutlich ca. 500 km kürzer.
3. Letztes Jahr hatte ich einen günstige Vittoria Radnonner in 32er Breite, der war nach 3800 km auch relativ runter, ich habe ihn dann gegen einen neuen Reifen ausgewechselt. Aber von den 3en der haltbarste Reifen. Der 28 fällt sehr schmal aus (auf einer Rennfelge 24 mm breit), den habe ich allerdings nur auf dem Vorderrad gefahren.
4. Den Conti Contact gibt es auch als 28 und 32 er, den hatte ich letztes und vorletztes Jahr auf dem Vorderrad, er hat dort auf Skandinavientour locker 7500 km mitgemacht, ich habe den Eindruck, dass er haltbarer als der Sport Contakt ist.

Es gibt natürlich die Möglichkeit bei gleichen Reifenbreiten einmal unterwegs auf eine längeren Tour Vorder- und Hinterreifen zu tauschen.

Für kommende Touren habe ich einen normalen Marathon in 32 leigen, eine Sport Contakt in 28, eher fürs Vorderrad und einen Contakt in 28 mm.

grüße
Dittmar