So, nachdem ich jetzt wieder mal ein wenig mehr Zeit habe und noch in anderen Foren fremdgegangen bin, denke ich das ich wie folgt zusammenfassen kann:
- Scheibenbremsen von Magura sind wesentlich weniger ausfallsicher als die Felgenbremsen von Magura.
- Shimano hydraulische Scheibenbremsen scheinen sehr ausfallsicher zu sein, man hört wenig über Ausfälle.
- Bei den anderen Herstellern von hydraulischen Scheibenbremsen muss die ätzende und hygroskopische Bremsflüssigkeit einmal im Jahr gewechselt werden. Ob man mit Bremsflüssigkeit arbeiten will, sollte man sich wohl vorher überlegen.
- Billige mechanische Scheibenbremsen (Promax & Co.) taugen nichts.
- Die mechanischen Scheibenbremsen Ball Bearing 5 und 7 von Avid scheinen sehr gut zu funktionieren. Besonders unterwegs auf grosser Reise dürften diese mechanischen Scheibenbremsen mit normalem Bremshebel und Hülle und Zug wesentlich wartungsfreundlicher sein als ihre hydraulischen Kollegen.
- Bei Gewicht Fahrer + Gepäck > 90 - 100 kg reicht eine 160 mm Scheibe vorne nicht, 180 mm oder mehr sollte es schon sein.
Für mich persönlich ist jetzt neu, das es mechanische Scheibenbremsen gibt, die was taugen. Ich denke, das wenn ich mal ein Reiserad mit Scheibenbremsen aufbaue, es diese mechanischen werden würden. Die Ausfallwahrscheinlichkeit der hydraulischen Systeme wäre mir einfach zu hoch. Und nichts bremst die Lust am Radfahren mehr als defektes Material.
Gruss,
Schrauber