In Antwort auf: zwerginger

Naja, die Steifigkeit dürfte für den Straßenbetrieb wohl ausreichend sein.
Mal im Ernst, wenn ich mir ein hochwertiges Rad zulege, erwarte ich, dass ich fachgerecht vermessen werde und einen Rahmen erhalte, der irgendwie in Korelation zu meinen Körpermaßen und Fahrgewohnheiten steht. Da sehen mir die Spacertürmchen eher aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Wenn ich mir später noch etwas zurechtsägen muss, hat doch am Anfang wohl etwas nicht gestimmt (vielleicht die Länge des Steuerrohres?).
Um die Sitz- und Körperhaltung auf dem Rad ständig - und nicht nur ein Mal - variabel zu gestalten, sei hier nur erneut auf meine Vorliebe für das syntace VRO-System hingewiesen. - Das ist dann auch steif und bis hin zum Downhill zu gebrauchen.

Micha


Hallo,

im Prinzip hast Du recht - wenn wir als Basis für das Rad einen handgefertigten Maßrahmen a la Norwid & Co nehmen und der Käufer von vorneherein weiß, welche Sitzposition er bevorzugt.

Dies trifft aber auf die Velotraum rahmen nicht zu - hier handelt es sich um Rahmen von der Stange, die sicher für 95% der männlichen? Bevölkerung, die sich mit ihren Körpermaßen innerhalb der Gausschen Normalverteilung bewegen passen. Was aber, wenn der Käufer ungewöhnliche Maße hat oder/und unerfahren ist und seine Sitzposition erst erfahren muß, sich die Bedingungen ändern, z.B. Rückenbeschwerden?

Nach Deiner Ideologie also 500€ Schrottrahmen wegschmeißen und 1500€ Maßrahmen kaufen, nur weil das Türmchen häßlich ist? Ist das verhältnismäßig? Bei aller Liebe, Kompromisslosigkeit und Technikgläubigkeit - wir reden über Fahrräder! Ich betrachte 3 k€ hier als weit jenseits der Schmerzgrenze. Diese wird bei den üblichen Kultanbauteilen a la Speedhub, SON, Scheibenbremsen, Tubus, Faiv, Federung schneller erreicht, als einem lieb ist.

Zur Syntace-Kombi: Sicher nett und gut - aber was machen die KlickFix und Bardale-Liebhaber - die schauen in die Röhre oder müssen sich mit Behelfskonstruktionen zufriedengeben, die auch nicht schöner sind als ein Spacerturm.
Ich finde ein Rad ohne Spacerturm auch schöner - aber meine Sitzposition ist mir wichtiger, meinen Rahmen würde ich deshalb aber nicht wegschmeißen - dann lieber ein Türmchen.

Ein wenig mehr Kompromissbereitschaft wäre manchmal schön. Es muß nicht immer der perfekte Eisdielenrenner für 5 k€ sein mit allen Kultteilen. Preiswertere Räder fahren auch gut.

Grüsse Thomas