Naja, ein "Einzügiges" Hydraulik-System wird wohl, wie ja auch Axel schon bemerkte, nie so recht funktionieren können. Heutzutage bekommt man allerdings schon hübsch kleine doppeltwirkende Zylinder (z.B. 12mm Kolben mit 25mm Hub), mit denen sich nach meinen naiven Vorstellungen recht einfach ein "doppelzügiges" Hyd.-System aufbauen lassen müsste. Temperaturfühligkeit dürfte sich dann weitestgehend erledigt haben, da ja ein symetrisches System gegeben ist, welches sich (außer wärend des Schaltvorganges) immer im Gleichgewicht befindet. Rasterung dann natürlich am Schaltwerk.

Die doppelten Seilzüge schützen per Prinzip ja auch nicht vor Einfrieren. Mir frieren bei Frost+Nebel definitiv die Züge ein. Und zwar so sehr, daß dann weder hoch noch runter geschaltet werden kann. Bei trockener Kälte hab ich keine Probleme.

Grüße,
André