International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kahlgryndiger, Wibuon, julez_bulez, 3 invisible), 232 Guests and 855 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98815 Topics
1553654 Posts

During the last 12 months 2139 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 29
Deul 24
bk1 23
Juergen 22
Topic Options
#219531 - 12/17/05 08:37 PM Re: Alpenüberquerung 2006 [Re: wst]
der Radlerprinz
Member
Offline Offline
Posts: 95
In Antwort auf: wst

Hallo,
mit meinem Kumpel plane ich 2006 zum ersten mal eine Alpenüberquerung auf der "Via Claudia Augusta",von
Donauwörth nach Venedig mit Trekkingrad und Gepäck.


Hallo Waldemar,

es gibt in der Tat einige Informationen hier bereits auf den Seiten. Ich nehme an, Ihr seid schon auf den Bike-Line Führer "Via Claudia Augusta" - ohne ihn geht es nicht, weil die Via Claudia keine Route ist, die man intuitiv findet. Die Beschilderung ist von sehr unterschiedlicher Qualität. Meinen Rat, den ich an anderer Stelle gegeben habe, wiederhole ich noch einmal gerne: mit Gepäck ab Biberwier den Huckepass-Express über den Fernpass nehmen. (Telefon-Nr. im Bikeline-Führer) Dieser Teil der Via Claudia ist nicht zu fahren und auch ziemlich schwer zu schieben. Die Passstrasse dagegen würde ich auf keinen Fall fahren. Du musst Dir das so vorstellen: der Fernpass ist der niedrigste Pass, außerdem ohne Mautgebühren, deshalb fahren alle Sattelschlepper, LKWs, Gespanne, genau diesen Pass - und zwar mit hohem Tempo und als Kolonne in dichtem Abstand. Die Passstrasse hat aber definitiv keinen Platz für einen LKW plus Rad (es gibt keinen Randstreifen), dazu ist sie zu schmal. Wenn es also Verkehr von beiden Seiten gibt, was die Regel ist, bist DU das Verkehrshindernis Nr.1 Die Leute kurbeln die Scheiben runter, zeigen Dir den Stinkefinger, tippen sich an die Stirn, was Du da suchst und warum Du den Verkehr aufhältst. Klar, vielleicht erwischt Du einen guten Tag mit sehr wenig Verkehr, aber diese Tage sind gerade bei diesem Pass selten.
Ansonsten gibt es eine Beschreibung meiner Erfahrungen auf der Via Claudia bis Imst hier:
Was die Kosten für die Unterkunft angeht: Pensionen in österreich kosten z. Z. um die 23 Euros.
Was schließlich die Planung betrifft, man kommt gut an einem Tag von Füssen nach Imst.
Mit schönem Gruß
Michael
Die Wahrheit liegt in der Nuance.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Alpenüberquerung 2006 wst 12/17/05 04:05 PM
Re: Alpenüberquerung 2006 Fränkie 12/17/05 06:53 PM
Re: Alpenüberquerung 2006 der Radlerprinz 12/17/05 08:37 PM
Re: Alpenüberquerung 2006 Fränkie 12/19/05 05:23 PM
Re: Alpenüberquerung 2006 Spargel 12/19/05 06:45 PM
Re: Alpenüberquerung 2006 Fränkie 12/19/05 05:33 PM
Re: Alpenüberquerung 2006 Uli 12/19/05 10:34 AM
Re: Alpenüberquerung 2006 Rad-Indy-Ahner 01/20/06 10:18 PM
www.bikefreaks.de