Hallo Heinz,
> die Wetterkapriolen der letzten Jahre und damit auch das aktuell Hochwasser
Genau hier wollte ich zur Vorsicht raten. Es ist unbestritten, dass sich das Klima verändert, dass auch extreme Wettersituationen zunehmen. Andererseits gab es auch in vergangener Zeit immer mal wieder Hochwasser von dieser Grössenordnung. Neben der Kirche in Bad Schandau sind an einer Hausecke alle Pegelmarken der letzten ca. 200 Jahre eingraviert, bei denen mindestens das Erdgeschoss der Häuser am Markt unter Wasser stand. Das letzte Hochwasser gab es in den 50er Jahren, und die diesjährige Marke liegt nur wenige Zentimeter über der bisherigen Höchstmarke aus dem 19. Jahrhundert.
Die enormen Schäden dieses Jahr sind denke ich eher auf die zunehmende Verbauung von Flüssen und flussnahen Landsschaften zurückzuführen. Das ist sicherlich genauso ein Problem des Umgangs mit der Natur, aber ich würde es eben nicht so gerne alles in einen Topf werfen.
> Die Bahn als Reiseverkehrsmittel steht ökologisch betrachtet, relativ gut da,
> auch wenn ein beträchtlicher teil des Bahnstromes in KKW´s erzeugt wird
Dass die Bahn (trotz KKW-Strom) ökologisch besser dasteht, daran habe ich keinen Zweifel. Ich glaube allerdings, dass ein massives Umschwenken auf das Transportmittel Bahn nicht erfolgen wird, solange man die Bahn nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten betreibt.
Aber zum eigentlichen Thema:
> Gemecker habe ich eigentlich keines gelesen, fast nur konkrete Vorschläge
Gemecker war wohl nicht der richtige Ausdruck, sorry. Was ich meinte, hat Wolfgang eben gesagt: Es wird immer jemanden geben, dem Termin oder Ort nicht passen. Ich habe selber oft genug die Erfahrung machen müssen, dass der Versuch, es allen recht zu machen, letztendlich nicht funktioniert. Deshalb bin ich auch dafür, dass Ort und Zeit von den Organisatoren nun einfach festgelegt werden.
> wäre ein Forumstreffen zwischen Torgau und Pirna angezeigt
Ein bisschen ging mein Vorschlag ja auch in die Richtung, zukünftig vielleicht über jährlich wechselnde Orte nachzudenken. Für das kommende Treffen sollten wir aber erstmal die Bereitschaft der bisherigen Organisatoren mitsamt Orts- und Terminvorschlag dankbar annehmen.
> hinter Riesa irgendwo die ersten Weinberge zu sehen waren
Na klar wird an den Elbhängen in der Gegend um Meissen Wein angebaut, neuerdings auch sehr schmackhafter Roter ...

> müßte es klimatisch doch eher milde sein (?)

... mit Ausnahme von diversen Kapriolen, siehe oben ...
Nein im Ernst: Das Klima ist eigentlich nicht anders als in Sachsen generell, für die nächsten Jahrzehnte wird insbesondere mehr Trockenheit vorausgesagt.
Gruss, Matthias