Hallo Jens,
UiUiUi, ich finde Deine Schlussfolgerungen denn doch recht gewagt.
Gut, dass wir darüber gesprochen haben :-)
noch besser wäre ein definiertes Entladen mit Zeitnahme bei konstantem Strom (kann sowas Dein Ladegerät womöglich?).
Ja, das geht. Mit 100, 250, 350 oder 500mA. Dabei wird freundlicherweise auch die entnommene Leistung gemessen und in mAh angezeigt. Es ist übrigens das Voltcraft IPC-1, 50 EUR inkl. Tasche, 4 Akkus 2400mAh und Adapter auf Baby/Mono.
Der Hintergrund: die Ladekurve ist nicht linear. Zu Ladebeginn kriegt man bei konstantem Ladestrom mehr Ladung in Akkus rein als zu Schluss
Das wusste ich nicht, danke.
Ob Dein Ladegerät über die gesamte Ladezeit wirklich immer konstanten Strom in die Akkus tut wäre ich mir auch nicht sicher
Der Strom wird jedenfalls angezeigt und erst ganz am Schluss langsam reduziert, so in den letzten 60 Sekunden.
Wie Du ja auch weisst schaltet unser Ladegerät nie ab, auch wenn wir in die Nähe von 1.42V kommen fliesst weiter Strom. Eigentlich bin ich mir sicher, daß wir 90-95% Kapazität erreichen, werde ich aber am Prototypen sicherheitshalber mal nachmessen.
Gute Idee. Ich kann ja auch mal die Akkus, deren Kapazität ich kenne, bei 1,42V auf Entladen umschalten und dann sehe ich ja, wieviel drin ist.
Gruß, Andreas