Hallo Andreas,
ein LM317 ist es diesmal nicht direkt aber Artverwand (es gibt passende Festspannungsregler für unseren Bedarf, braucht deshalb diesmal nichtmal einstellbar zu sein-> weniger externe Bauelemente).
Wie gesagt, ich habe mich ja noch nicht entschieden. Aber gerade die Spannungsregler sind eigentlich ein gutes Beispiel für meine Alternativverdrahtung- aus thermischen Gründen klebe ich die gern mit Epoxid auf ein kleines Alublech und dieses dann ans Gehäuse. Unser Regler ist zwar thermisch gesichert- aber eine recht effektive Kühlung ist so einfach, daß ich das gern eben doch so aufbaue. Natürlich müssen alle Zuleitungen gründlich z.B. mit Heisskleber am Gehäuse fixiert werden das da nichts vibriert

- würde ich sogar auf einer Platine so machen.
@ Jenny: Beim Handy ist es Wurst was für ein Akkutyp eingebaut ist- die regelnde Elektronik befindet sich ohnehin im Handy. Also- Handy geht wahrscheinlich, wie das bei Digiknipsen ist weiss ich mangels Hardware nicht.
@all: übrigens mache ich gerade Feldversuche bezüglich der Ladefähigkeit aktueller Handys mit unserem Gerät- es sieht recht vielversprechend aus. Mit halbwegs aktueller Hardware scheint das doch zu gehen (einzige unrühmliche Ausnahme bleibt bisher tatsächlich mein halbhistorisches Wurfhandy Nokia 5110 - olle Zicke!)
Gruß, Jens.