Hallo Wolfgang,
Der Hersteller sagt (alles etwas überspitzt von mir formuliert):
(...)
Die Ursache liegt beim Fahrer, weil der einen Brookssattel fährt und nicht richtig auf dem Fahrrad sitzt.
Obwohl das Modell Postdam speziell für den BA 60 entwickelt und nur mit diesem Reifen ausgeliefert wird, soll das Flattern mit einem Wechsel auf einen Reifen ohne die Komforteigenschaften des BA 60 behoben werden.
Ich sehe Patria weiter in der Pflicht, mir ein mängelfreies Fahrrad zu liefern, also die Mängel zu beheben oder das Fahrrad zu tauschen.
Ich werde meine frühere Antwort in diesem Thread noch einmal etwas präzisieren: ich habe selbst ein Potsdam mit BA 60, und da flattert nix. Nicht bei 20km/h, nicht bei 30 und auch nicht bei 55 (das war bisher mein Top-Speed einen Hügel runter - natürlich mit Armen fest am Lenker, aber ein Flattern, wie Du es beschreibst, wäre mir da schon aufgefallen

). Man sieht also, dass es prinzipiell möglich ist.
Damit sehe ich zwei Möglichkeiten: entweder Patria hat Unrecht, und es ist in Wirklichkeit irgendwas an Deinem Rad nicht in Ordnung. Das kannst Du m.E. nur herausfinden, indem Du Dich mit Deinem Sattel auf ein anderes Potsdam schwingst und ausprobierst, ob damit alles ok ist.
Kommt dabei heraus, dass andere Potsdams ok sind und nur Deins nicht, so sehe ich ebenfalls Patria in der Pflicht. Hast Du aber das Flattern auf jedem Potsdam, so halte ich Deine Sitzposition für das Problem (nicht den Brooks an sich, denn den verkauft Patria ja serienmäßig). Und für die kann Patria nichts. Als 'Hinten-Runterrutscher' dürftest Du den Schwerpunkt des Gesamtsystems um gut und gerne 20cm nach hinten verlagern, vielleicht sogar noch weiter. Man kann nicht von Patria verlangen, sowas standardmäßig zu kompensieren.
Kurz: meine Empfehlung lautet: such Dir einen Potsdam-Fahrer und mach den Test, und korrigere ggfs. Position von Sattel und Vorbau (beides weiter nach vorne).

Liebe Grüße,
Wolfgang
P.S.: kleine OT-Frage an die Brooksianer: mir ist aufgefallen, dass es einige bei Euch gibt, die den Sattel in diese Hinten-Runterrutsch-Position bringen. Bei anderen Sätteln habe ich das noch nie gesehen. Wie kommt's? Sind Brooksianer so konservativ, dass sie immer noch Fahrräder für aufrechte Sitzpositionen kaufen, auch wenn sie sich längst an sportliche Sitzpositionen gewöhnt haben? Oder handelt es sich um eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers, um jegliches echte Sitzen auf dieser Höllenmaschine zu vermeiden?
