Jetzt habe ich schon viele Reiseberichte gelesen und in keinem habe ich eine Antwort darauf gefunden, wie man das alltägliche Leben auf einer Fernreise gestaltet. Ich bin in dieser Hinsicht völlig unerfahren, da ich noch nie eine Radreise unternommen habe.

Trotzdem fasziniert mich der Gedanke an eine Fernreise (Weltumradlung) so sehr, daß ich gerne eine Antwort auf meine für euch vielleicht dämlichen Frage bekommen würde.

Also ich fange mal an:

1. Wie beschaffe ich das tägliche Essen. Vor allem was ißt man am besten, um ausreichend fit zu sein, aber auch nicht Tonnen an Gewicht mit sich herumzuschleppen.

2. Wie kaufe ich ein, ohne daß mir Rad und Ausrüstung gestohlen werden (wenn ich allein reise). Gilt vor allem in außereuropäischen Ländern. Wo kaufe ich beispielsweise in Afrika ein.

3. Welcher Kocher ist vorzuziehen. Die meisten scheinen einen Universalkocher zu benutzen (Benzin, Diesel usw.). Wo bekomme ich denn das Benzin etc. her??? Tankstellen füllen doch solch kleine Mengen gar nicht ab.
Womit transportiere ich das Benzin, ohne daß dieses bei heißen Temperaturen in Brand gerät??? Wieviel sollte ich dabei haben ???

4. Nirgendwo habe ich etwas darüber gelesen, wie man den Toilettengang außerhalb von Campingplätzen erledigt und dabei halbwegs hygienisch vorgeht. Man kann schließlich nicht Tonnen von Toilettenpapier mitnehmen. Gibt’s da Alternativen. Oder sind die Bedürfnisse wegen der Belastung nur Minimal???

5. Duschen dürfte ja in Ländern wie Afrika eher eine Ausnahme sein. Einfach in einen Fluß zu springen dürfte aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Oder nimmt (muß man) man einfach in Kauf, daß solche Gewässer verschmutzt sind, ohne das man dies sehen kann???

6. Da fällt mir noch eine der wichtigsten Frage ein, wie komme ich an Wasser??? So problemlos, wie das in manchen Reiseberichten steht, dürfte dies doch nicht sein. Denke da beispielsweise an eine Wüstendurchquerung. Muß das Wasser immer gefiltert werden??? Bekomme ich die Filtermittel auch in Entwicklungsländern??? Ich kann ja noch so viele mitnehmen, irgendwann sind die ja verbraucht. Habe in einem Bericht gelesen, daß selbst das Wasser an einem deutschen Campingplatz wohl nicht in Ordnung war und der Radler sich einen gehörige Infektion geholt hat.

7. Wird der Körper widerstandsfähiger, gegen solche Erkrankungen. Die Afrikaner trinken ja auch das Wasser ohne dies vorher zu filtern.

So, damit belasse ich es erstmal. Würde mich auch interessieren, ob es einen wirklich guten Ratgeber (Buch) gibt, in dem gerade diese wichtigen alltäglichen Dinge behandelt werden.

Danke für eure Antworten, und nicht böse sein, wenn meine Fragen für die erfahrenen Radler unter euch etwas dämlich erscheinen.


Viele Grüße

HaraldSM