ja fein, aber kannst du mir das eventuell auch ERKLÄREN, also was passiert warum?
MfG
Beim Fahrrad werden, wie beim Auto, im Haus etc. die Verbraucher parallel an die Spannungsquelle angeschlossen.
Bei der Parallelschaltung fliesst überall die gleiche Spannung.
(Alle Verbraucher im Haus haben 220V-Nennspannung).
Wird ein Verbraucher mit einer niedrigeren Nennspannung angeschlossen, so kommt es auf die Leistungsfähigkeit der Spannungsquelle an, was passiert.
Im Haushalt geben entweder der Verbraucher, oder die Sicherung nach.
Beim Fahrrad ist es fast genauso, nur sollte das Rücklicht eine Spannungsbegrenzung (Supressordiode) aufweisen, ist diese zumindest zeitweise kräftig genug die Bordspannung komplett zu begrenzen.
Gruß
Raymund