Am Wochenende war wieder erstaunlich, wie viele Kleinwagen für Besserverdienende, z.B. aus Zuffenhausen und auch aus Maranello in den Alpen herumgequalmt sind. Andere Kfz waren auch nicht selten, die Motorradfahrer scheinen nur in größeren Herden über die Päse herfallen zu können - und bei fast allen gab es auch bei Talfahrten Geknatter und Abgasgestank, sie fahren also auch runter mit Zugkraft und Verbrauch. In der Nacht hatte ich es deswegen im Hals. Nein, die Treibstoffpreise sind noch lange nicht zu hoch.
Falk, SchwLAbt
Aber Falk, wo bleibt dein ? Das machen die so in den Alpen, sie können nicht anders. Bist du schon mal Bergrad gefahren. Das ist die Fortbewegung ohne Teer unterm Reifen. Seit dem Pico Veleta befindet sich Zwerginger auf einer neuen Missionierungsebene. Fahr einfach auf Schotter und du wirst allerhöchstens KfZ-Leichen (mit Glück auch jene aus Maranello) mit bleichen offenen Eingeweiden am Wegesrand vergammeln sehen. Und was für ein Spritpreis. Gestern in Spanien sah der noch halbwegs normal aus. Heute in D ist er schon wieder gaga....He gewöhnt euch dran, das wird eher noch mehr. Öl ist meines Wissens nix regenerativ und unter Spekulaten ein allseits beliebter Rohstoff. Irgendwann ist der Kostendruck auf Wirtschaft und Verbraucher so hoch, dass sich Alternative Verkehrskonzepte wie von selbst entwickeln. Ach ja, diesen Winter heize ich auch wieder mit Holz