Hi Antje,
ich versteh ja deine Werbung für das klassische Reiserad, optisch ist dein Link eine Augenweide. Und dass gerade MTB-Lenker garantiert nicht das Gelbe vom Ei sind, davon brauchst du mich wirklich nicht zu überzeugen.
Bei deiner Zählweise komm ich übrigens auch auf dem Bullhornlenker auf eine oder zwei Positionen mehr

, wobei sich Leute wie ich ein paar davon mit Quietschetieren u.ä. auch gleich wieder zubauen
Das Schwierige am Rennlenker ist halt, dass man mit dieser Entscheidung gleich eine ganze Menge Entscheidungen mittrifft, so z.B. für Bremsschalthebel, die es bis vor ganz kurzer Zeit nur in einer Grösse gab, die für kleine Hände nicht besonders geeignet ist und die sich unabhängig von der Handgrösse nicht mit Lenkertaschen verträgt. Oder alternativ für Lenkerendschalter, die bei kleinen Händen verdammt weit von den Bremsen weg sind oder Unterrohrschalthebel, die nun wirklich nicht die beste aller Ideen darstellen (hoffentlich hast du keine

).
Wir haben ja auch ein 26-Zoll-Tandem mit geradem Lenker, das unseren Bedürfnissen (eierlegende Wollmilchsau) wirklich besser entgegenkommt als ein klassisches Strasenmodell. Trotzdem ertappe ich mich in letzter Zeit immer öfter bei dem Gedanken, ob es arg verrückt wäre, ein 28-Zoll Strassenmodell ohne Schnickschnack für die schnelle Runde anzuschaffen.
So jetzt hab ich vor lauter Rennlenkern meinen Zug verpasst.
Schönen Feierabend
Martina