hallo Jürgen
das mit dem Quietschen versteh ich nicht ganz, sollte das nicht Belagsabhängig sein?
nach meiner erfahrung ist es das nicht. muss allerdings dazu sagen, dass mein exemplar aus dem jahre 2001 stammt (oder ist's womöglich eine 2000er?). vielleicht hat sich das quietschen mittlerweile ja etwas gelegt.
Da die Avid SD7 ja keine Mechanik für die Parallelverschiebung hat würde mich interessieren wie dort die Korrektur für die Bremsbeläge aussieht?
da das parallelogramm fehlt, findet keine korrektur statt. du musst die beläge halt von zeit zu zeit neu einstellen, damit sie nicht irgendwann an der oberkante völlig abgenutzt sind, während sie an der unterkante noch reichlich gummi haben. da schafft eben das parallelogramm abhilfe, darin liegt seine essenz (natürlich sieht's bei der HS33 diesbezüglich gleich aus, da auch hier die beläge ohne drehbewegung an die felgenflanken geführt werden).
ä gruess - Wilu
PS: eine mögliche erklärung für das quietschen findest du
hier. selbstverständlich möchte ich aber niemanden zu den dort gezeigten modifikationen ermutigen.