V-Brakes / Cantilever aber welche ?......

Posted by: Traveler

V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/07/05 09:00 PM

Hallo liebe Forum User,

Ich bin dabei meine Magura HS33 zu demontieren und anstelle dieser eine V-brake oder Cantilever zu montieren.
Jetzt ist aber der Markt doch recht unüberschaubar und deshalb meine Frage welche Modelle verwendet Ihr und wie seit Ihr damit zufrieden/unzufrieden?

Da Shimano im Bereich V-Brake vermutlich auch die Maßstäbe setzt und es scheinbar ja 2 robustere Modelle einmal die XTR und einmal XT Variante gibt wollte ich mal erfahren was hier der unterschied ist.


Welche Cantilever Hersteller sind empfehlenswert?
Es ist für mich weniger das Gewicht ausschlaggebend als die Zuverlässigkeit und Robustheit.

Gruß
Jürgen
Posted by: moo

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/07/05 09:06 PM

wenn low budget: deore v-brake.
wenn hi-budget: avid sd-7
parallelogramm-v-brakes sind imho überflüssig.
wenn mir einer erklären kann, wieso ich ne para-v statt der deore montieren solte, nur zu!
Ich persönlich bin deore v-fan., weil sie leicht und billig zu warten ist.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/07/05 09:34 PM

Wenn V-Bremse, dann nur und ausschließlich mit Parallelogrammführung und, wenn möglich, getrennte Bremsschue und -sohlen. Beides hat Shimano XT, LX hat ebenfalls das Parallelogramm, jedoch Verbundbremssohlen (beim ersten Wechsel auf getrennte ändern). Vorteil gegenüber billigen, starren: die Bremssohlen lassen sich leicht, problemlos und ohne Justagearbeiten wechseln, außerdem verschleißen die Bremssohlen gerade und gleichmäßig.

Falk, SchWLAbt
Posted by: monaco

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 06:29 AM

Habe vor kurzem auf XT V-Brakes umgerüstet. Kauf über bicycles.de. Preis und Ausführung siehe HIER

Vorne und hinten sind die Bremsen hervorragend dosierbar. Ausführung und Qualität Top. Stoppies und kontrollierte Slides sind unter sehr vielen Bedingungen ausführbar.

Würde dieses Bremsenmodell jederzeit wieder montieren.

Mein Einsatzbereich:
Tour, Gebirge, Trickies;

Viele Grüße Andi
Posted by: Anonymous

- 08/08/05 07:11 AM

Posted by: Traveler

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 08:30 AM

Zunächst einmal Danke für die vielen Antworten.
Die Shimano XT fällt nun aus, da die meiner Meinung nach nicht flexibel genug ist was die Bremsbeläge betrifft, man müsste sich hier ja welche kaufen die jeweils die richtige Aufnahme haben.
Das ist aber scheinbar auch bei der XTR so wie ich auf diversen Bilden erkennen konnte.

Ich habe mir mal die AVID SD7 V-Brake Bremsen angesehen, welche die Aufnahme nicht zentrisch am Hebel sitzen hat sondern etwas seitlich, so das man eventuell etwas dazu basteln könnte um auch andere nicht Standard Bremsbelege einbauen zu können.
Die Frage die bei dieser Konstruktion aufkommt ist:
Wie kann der Bremsbelag nachjustiert werden, bei den CANTILEVERn ist das klar, da wird die Klemmschraube gelöst und ich kann den Bremsbelag etwas nach oben neigen um wieder parallel zur Felge zu sein. Wie sieht das bei der Avid SD7 aus?


Gibt es eine V-Brake mit Parallelogramm die ebenfalls eine nicht Zentrische Lagerung haben?
Den Nachteil der Parallelogramm Dinger sehe ich darin das wieder ein paar mehr bewegliche Teile gibt welche kaputtgehen können. Aus diesem Grunde währen mir Cantaliver schon sympathischer, auch wenn man dann regelmäßig nachjustieren muss, was mir aber egal währe, denn beider regelmäßiger Wartung geht das mit.


Die ganzen Spezialaufnahmen diverser Hersteller gehen mir zunehmend auf den Keks, warum sie sich nicht mal auf einen Standard einigen können ist mir schleierhaft, aber das ist leider deren Geschäft ... :/

@ Eva Du kannst meine HS33 gerne zu einem Schnäppchenpreis ergattern aber ich muss erst mal die neune Bremsen einbauen und mal drüber kalkulieren.
PS.: Habe auch einige Bremsklötze und Bremsflüssigkeit im Angebot grins .

Ach, und noch was, der Wechsel von Magura auf Bowdenzüge ist ganz einfach, weil ich nicht in der Pampa stehen will mit einem kaputten Hydraulikzylinder oder Bremshebel und darauf Wochen wirr warten muss bis es nun endlich eintrifft (sofern er überhaupt eintrifft). Nee kein Interesse da geh ich besser zu einem einheimischen Fahrradhändler und bau mit zur Not einen einheimischen Bremsgriff ein, und da ich ohnehin eine Rholoff fahre sind Bowdenzüge ohnehin mit an Bord und muss nicht auch noch Magura Bremsflüssigkeit etc. einstecken.
Posted by: Deul

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 09:21 AM

XT neigen zum Quietschen,

meine alte XT Bremse aht an meinem Norwid gequietscht wie ein Ferkel beim Schlachten. Nacdem ich auf Deore umgestellt habe war Ruhe.

Pallesen sagte, an seinen Gabeln quietscht XT immer. Besser Du fragst mal rum wie sich deine Gabel so benimmt.

Detlef
Posted by: Wilu

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 10:16 AM

Zitat:
Die Shimano XT fällt nun aus, da die meiner Meinung nach nicht flexibel genug ist was die Bremsbeläge betrifft, man müsste sich hier ja welche kaufen die jeweils die richtige Aufnahme haben.

bezüglich der bremsbelagaufnahme sehe ich den unterschied zwischen der Avid SD7 und der Shimano XT (hier ist die aufnahme recht gut zu sehen; lass dich vom roten pfeil nicht irritieren) nicht ganz. da kannst du doch exakt die selben beläge verwenden.
wie auch immer, wie bereits erwähnt wurde, sind beläge mit separatem bremsschuh und bremsgummis (zumindest bei parallelogramm-bremsen) eigentlich empfehlenswert, da man die justierung nur einmal bei der montage machen muss. aber wenn dir das einstellen nichts ausmacht, spricht auch nichts gegen bremsen ohne parallelogramm.
...und das quietschen der XT wurde ja auch schon erwähnt

ä gruess - Wilu
Posted by: Traveler

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 10:29 AM

Sorry, da waren wohl meine Bilder von der XT nicht eindeutig genug, das Ding hat die Aufnahme doch seitlich und nicht zentrisch am Hebel.
Naja dann währ sie ja fast wieder im Renner, aber das mit dem Quietschen versteh ich nicht ganz, sollte das nicht Belagsabhängig sein?

Da die Avid SD7 ja keine Mechanik für die Parallelverschiebung hat würde mich interessieren wie dort die Korrektur für die Bremsbeläge aussieht?
Hat da jemand eine Bild, oder kann’s mir so erklären?


Gruß
Jürgen
Posted by: Deul

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 11:18 AM

Bei mir war es nicht belagsabhängig. Die Kombination XT Bremse Gabel hat miot jedem Belag gequietscht. swiss stop Kool Stop, Ritchey, XT.

Ich hab übrigens jetzt die Bremsschuhe meienr XT an der Deore, klappt prima.

Detlef
Posted by: Anonymous

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 11:30 AM

Moin Jürgen,

zu den Avid Bremsen kann ich dir nichts erzählen aber von Deore bis XTR bin ich schon alles gefahren, Probleme gab´s bislang nur mit der ersten Generation der XT-V Bremsen, dort schlugen die Gelenkbuchsen aus, ansonsten gibts an den Shimanski Bremsen absolut nix zu meckern. Auch das viel beschriebene Quitschen kam bei mir bislang nicht vor. Was das Einstellen der Bremsen betrifft, da drauchst du dir keine Sorgen machen, ich kenne keine Bremsen die sich einfacher justiere lassen als die V-Bremsen aus Japan.
Und zu Cantis nur so viel: Vergiss es, die würd ich nichtmals geschenkt nehmen.

Gruß Axel
Posted by: Anonymous

- 08/08/05 11:59 AM

Posted by: monaco

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 12:29 PM

Die vor ca 2 Monaten montierten XT-V-Brakes funktionieren "quietschfrei" ohne Wartung und das bisher 1000 km. Auch nach hartem Geländeeinsatz zeigt sich kein vergrössertes Spiel gegenüber der Erstmontage. Die Beläge sind bei Kauf bereits inklusive und können aufgrund der seperaten Aufnahme gegen Gummis anderer Hersteller getauscht werden.

Gegen Cantileverbremsen einzutauschen kann ich nur abraten. Ich komme von XTR Cantileverbremsen deren Bremswirkung in keinem Verhältnis zu aktuellen V-Brakes von Shimano stehen.

Auch wollte ich ursprünglich auf Magura Discs Modell Louise FR umrüsten. Da mein Ohr jedoch sehr "schleifempfindlich" ist, habe ich mich für Felgenbremsen entschieden. Warum jetzt kein HS33? Ganz einfach, nachdem ich aus der Vergangenheit bereits ausreichend Hydraulikbremsen geserviced habe und ich ein unkompliziert überall auf der Welt auszutauschendes System mit Seil haben wollte, fiel die Wahl auf die XT listig

Die Montage ist einfach genial auch für unterwegs. Die Wartung so gut wie null. Und nen Bowdenzug findet sich wohl in jedem Land grins

Viele Grüße Andi
Posted by: Berliner

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 03:00 PM

Also die Frage scheint wohl zu sein, was du als Pampa bezeichnest....

In äußerst Menschenarmen Gegenden wird es wohl einfacher sein, einen Bowdenzug zu bekommen, als eine möglicherweise geschrottete MAgura. Allerdings hatte ich mit allen meinen Rädern seit 5 JAhren noch nicht einen Defekt an meinen Maguras. Bowdenzüge sind mir aber schon öfter gerissen.

Was die Hydraulikflüssigkeit angeht, so funzt auch einfaches Nähmaschinenöl, oder Bremsflüssigkeit für Autos sollte doch auch gehen. Und das sollte überall zu bekommen sein. Ein Ersatzschlauch für die Flüssigkeit wiegt nich viel mehr als ein Bowdenzug, ok ein wenig mehr Gedöns ist bei für die Montage, Spritze etc. aber wirklich viel ist das nicht.

Ich würde meine Magura niemals wieder hergeben und wenn die Schwarzradlerin nicht schneller gewesen wäre, hättest einen Interessenten für deine HS 33. Aber ich kann irgendwo auch verstehen, wenn man sein Rad technisch so komplizeir wie nötig aber so simpel wie möglich hlten will, um im Fall der Fälle einfacher reparieren zu können.

Viel Erfolg und Spaß mit den neuen Bremsen, für welche du dich auch immer entscheidest.....

Gruß Daniel
Posted by: Wilu

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 03:16 PM

hallo Jürgen

Zitat:
das mit dem Quietschen versteh ich nicht ganz, sollte das nicht Belagsabhängig sein?

nach meiner erfahrung ist es das nicht. muss allerdings dazu sagen, dass mein exemplar aus dem jahre 2001 stammt (oder ist's womöglich eine 2000er?). vielleicht hat sich das quietschen mittlerweile ja etwas gelegt.

Zitat:
Da die Avid SD7 ja keine Mechanik für die Parallelverschiebung hat würde mich interessieren wie dort die Korrektur für die Bremsbeläge aussieht?

da das parallelogramm fehlt, findet keine korrektur statt. du musst die beläge halt von zeit zu zeit neu einstellen, damit sie nicht irgendwann an der oberkante völlig abgenutzt sind, während sie an der unterkante noch reichlich gummi haben. da schafft eben das parallelogramm abhilfe, darin liegt seine essenz (natürlich sieht's bei der HS33 diesbezüglich gleich aus, da auch hier die beläge ohne drehbewegung an die felgenflanken geführt werden).

ä gruess - Wilu

PS: eine mögliche erklärung für das quietschen findest du hier. selbstverständlich möchte ich aber niemanden zu den dort gezeigten modifikationen ermutigen.
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 03:20 PM

XT-V-Bremsen haben bei mir noch nie auch nur den kleinsten Quietsch von sich gegeben. Das haben sie übrigens mit den Töchtern vom ollen Gustav gemein. Liegt es vielleicht am Kutscher und nicht am Gaul?...
@Schwarzfahrerein, natürlich werden Scheibenbremsen Pflicht, wenn ich Verkehrsminister geworden bin. Fang schon immer mal an mit Sparen...

Falk, SchwLAbt
Posted by: Traveler

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 08:39 PM

Hallo Axel,

kannst Du mir als erfahrener Shimano V-Brake Fahrer sagen welche Drahtsärke bei der XT max. möglich ist?
Angeblich sollten da bis zu 2mm dicke Bowdenzüge reinpassen!?

Doch eins noch zu den XT's wie ist es um die Mechanik für die Parallelverschiebung bestellt?
Sind die genietet oder kann man die zerlegen und wieder zusammenstellen?

Wie sieht’s mit passenden Bremsgriffen hierzu aus? Kennt Ihr welche die für die ganze hand und nicht nur für 2 Finger geeignet sind?

@ Eva, Jaja das kenn ich die unzuverlässigen Seitenständer. Der musste bei meinem Velotraum auch schon weichen nachdem er eingeknickt war grins
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/08/05 09:19 PM

Bremshebel für V-Bremsen und mehr als 2 Finger habe ich lange gesucht und doch nicht gefunden. Sie scheinen einfach aus der Mode gekommen zu sein. Mit Zweckmäßigkeit hat das allerdings nicht viel zu tun. Ich fürchte, da ist nicht mehr viel zu machen.
Die Frage nach der Zerlegbarkeit des Paralellogrammes kommt 4h zu spät. Heute abend habe ich ein Paar Bremsschenkel weggeschickt.
Die Seilstärke ist i.d.R. die Gleiche wie bei jeder Bremse mit Seilzugbetätigung. Gerissen ist mir schon seit Jahren keiner mehr.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Traveler

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/11/05 08:57 AM

Hallo,
Nun ich habe jetzt mal die Shimano V-Brakes ins Auge gefasst, und hab da mal in E-Bay gestöbert.
Da gibt es eine XT V-Brake Modell 05, unterscheidet sich aber optisch nicht zu den 04 Modellen, kostet aber ca. 30 €uronen mehr.
Kann mir jemand sagen ob es von der XT V-Brake überhaupt ein neues Modell 05 gibt oder ist das betrug und wenn doch was ist der Unterschied.
Oder ist das Interpretationssache, das eine im Jahr 2005 produzierte V-Brake als „neues Modell 05“ bezeichnet wird?

Und zu meiner Frage wie denn nun die Avid V-Brake ohne Parallelogramm zum Nachstellen geht hätte ich doch gern gewusst wie, da ich mir das bei Cantilever zwar vorstellen kann nicht aber bei dieser V-Brake von Avid.
Es gibt da ja keine Verstellschraube wie bei den Cantilevern oder?

Gruß
Jürgen
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/11/05 04:03 PM

Eine markante Ändrung gab es mal, der Drehpunkt der Bremsschenkel wurde von den Cantileversockeln wegverlegt. Das ist aber nur bei den XT-Schenkeln passiert, die LX wurden wohl nicht verändert (war aber vor 2004). Die Funktion hat sich aber nicht verändert. Zuerst ist der Drehpunkt bei den XTR-Schenkeln verändert worden.
Ansonsten kann ich zwischen den Ausführungen 2004 und 2005 keine besonderen Unterschiede feststellen. Meine ältesten waren von 1998, sehr viel anders waren sie auch nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: gaudimax

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/11/05 11:11 PM

Was macht eigentlich den großen unterschied bei v-brakes außer der preis. hab die deore, also was soll an der xt oder xtr so viel besser sein?
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/12/05 04:16 AM

(Hoffentlich gibt das jetzt keinen Ärger)
Bei einfachen V-Bremsen sind die Bremsschenkel einteilig und starr, die Bremssohlen beschreiben beim Anlegen und Lösen einen Kreisbogen.
LX, XT und XTR-Bremsschenkel haben paralellogrammgeführte Bremssohlen, diese stehen immer im selben Winkel zur Bremsflanke und arbeiten sich gerade ab. XT und XTR haben dazu schon im Anlieferungszustand separate Bremsschuhe und -sohlen, beim Sohlenwechsel muss man die Winkeleinstellung nicht ändern. Splint raus, Sohlen nach hinten rausschieben, Leitung auf lang stellen, neue Sohlen reinschieben und mit Splint sichern, Stellweg einregulieren, fertig. LX werden mit einteiligen Bremsklötzen geliefert.
Die separat zu wechselnden Bremssohlen lassen sich zwar im Prinzip bei allen V-Bremsen einbauen, wirklich sinnvoll ist es aber nur bei vorhandener Paralellogrammführung, sonst trifft der Bremsschuh irgendwann einseitig auf die Felge oder man verstellt mehrfach den Winkel der Bremsklötzer.
Wenn das jetzt zu komliziert klingt ist es am einfachsten, in einem Fahrradladen eingebaut zu vergleichen.
(Natürlich ist die Bremse im der Nähe der Achslager generell viel besser aufgehoben [wegrenn]).

Falk, SchwLAbt
Posted by: moo

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/12/05 11:28 AM

Soweit der theoretische Vorteil von Para-V-Brakes.
In der Praxis fahre ich auch mit Deore ohne Parallelogramm sehr gut und würde mir keins antun. Was soll so fummelig daran sein, alle 1000km die Beläge nachzustellen?
Posted by: wolf

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/12/05 12:59 PM

In Antwort auf: falk

(Hoffentlich gibt das jetzt keinen Ärger)

aber nein doch!
In Antwort auf: falk

Bei einfachen V-Bremsen sind die Bremsschenkel einteilig und starr, die Bremssohlen beschreiben beim Anlegen und Lösen einen Kreisbogen.
Falk, SchwLAbt


Ich hab das grad mal grob aus Papier scizziert:
Bei einer angenommnen Schenkellänge von 80mm und einer Belagstärke von 10mm, ergibt sich, wenn ich den Belag an der oberen Kante gänzlich abgenutzt habe ( was ja keiner so tut??) am unteren Ende noch eine Matreialstärke von ca 1mm, das "nach unten wandern" durch die Kreisbahn liegt dabei auch bei ca 1mm ( eher weniger).
Das trifft sich auch mit meiner Lebenserfahrung, ich stelle da nie was nach ( ausser der Zuglänge ) bis ich die Beläge wechsle.
iNsofern halte ich den Vorteil der Paraleltechnik für einen theoretischen. Hübsch technisch ausschaun tut es jedenfalls.
Aber praktisch gesehn halte ich das für rausgeworfenes Geld, weil besser Bremsen tut das ja auch nicht.

Wolf
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/12/05 02:22 PM

Ich habe die XT-V-Bremsen für Cantileverbremsen eingebaut. Das war allerdings technischer Fortschritt in Reinkultur. Und bei den Cantilevern war es absolut fürchterlich, die ständig schiefgeschliffenen Bremsklötze nachzustellen, zumal das ja um 2 Achsen zugleich passieren muss. Starre V-Bremsen habe ich nicht eingeführt, mir reicht der Vergleich bei Hilferufen aus der Nachbarschaft und von Kollegen. Daher kommt die Überzeugung, V-Bremsen sind nur mit Parallelogramm sinnvoll. Der Preisunterschied war auch jedesmal so gering, dass ich wirklich nicht von rausgeschmissenem Geld reden kann. Wer elegante technische Lösungen nicht mag, muss ja nicht. Außerdem habe ich für die höherwertigen Leistungen inzwischen etwas noch besseres.

Falk, SchwLAbt
Posted by: zwerginger

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/15/05 03:46 PM

Etwas besseres als V-Bremsen peinlich
Aber Falk, wo gibt´s denn sowas? unschuldig
Lass uns lieber darüber schweigen... listig

Micha
Posted by: BastelHolger

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/15/05 04:03 PM

In Antwort auf: falk

LX, XT und XTR-Bremsschenkel haben paralellogrammgeführte Bremssohlen, diese stehen immer im selben Winkel zur Bremsflanke und arbeiten sich gerade ab. XT und XTR haben dazu schon im Anlieferungszustand separate Bremsschuhe und -sohlen, beim Sohlenwechsel muss man die Winkeleinstellung nicht ändern.


Mittlerweile hat Shimano erkannt worauf es wirklich ankommt und die aktuelle LX-Bremse wieder ohne Parallelogramm, dafür aber mit austauschbaren Belägen ausgestattet. listig
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/15/05 04:06 PM

Ich habe es heute im Laden fassungslos sehen müssen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/15/05 04:50 PM

welchen Grund gibt es, eine einmal eingestellte HS33 wieder abzubauen?
Posted by: Traveler

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/15/05 05:07 PM

Ganz einfach, eine Weltreise.

Ich hab mir das lang genug überlegt, aber was tun wenn ich keine Hydraulikleitungen bekomm, die Wahrscheinlichkeit ein Drahtseil und Hülse für den Bowdenzug zu bekommen ist größer.
Und schließlich will man unterwegs nicht extra Hydraulikleitungen teuer nachschicken lassen oder gar länger darauf warten müssen.
Immerhin werde ich mehrere Jahre unterwegs sein und da ist die Wahrscheinlichkeit das da mal was kaputt geht einfach größer als wen ich nur mal schnell für ein Monat irgendwo hinradle.
Würde ich nur mal schnell für ein Monat wo hinradeln währe die Magura wohl ideal, da sie auch weniger Pflege benötigt, und wenn ich nach 1 Monat wieder zu hause währe dann könnte ich auch diverse Mängel ohne weiters beseitigen, das ist aber nicht der Fall!

Manchmal muss man etwas komplizierte Technik nehmen um sich selbst schneller und günstiger helfen zu können.



PS.: Habe jetzt Shimano XT's in Ebay gesteigert. schmunzel
jetzt such ich nur noch ein geeignetes 2mm Edelstahlseil für die Bowdenzüge.

Gruß
Jürgen
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/15/05 05:28 PM

Hast Du Dir mal überlegt, Stahlflexleitungen einzubauen und eine als Reserve mitzunehmen? Nur auf örtliche Materialliferanten wirst Du dich doch nicht verlassen wollen, vernünftige rostfreie Bremsseile und ausgekleidete Hüllen werden auch kaum zu bekommen sein.
Wenn Du den Verschleiß auch der Felgen minimieren willst (diese nachschicken oder vor Ort beschaffen kann noch viel problematischer werden), dann denk an die große Lösung mit Scheibe.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

- 08/16/05 12:56 PM

Posted by: wro

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/16/05 04:13 PM

Ich habe bisher noch keine V-Brake, weder mit noch ohne Parallelogramm, gehabt, sondern nur die gute (bzw. schlechte) billige alte Weinmann-Felgenbremse und Suntour Cantilever-Bremse. Die Justage der Beläge bei der Suntour-Cantilever-Bremse ist einfach ein Sch.... Man kann die Beläge wunderbar in alle Richtungen ausrichten, aber beim Anziehen der Schrauben verzieht man sie wieder unweigerlich.

Mein Fazit: Nie wieder sich in einem Kreisbogen nähernde Bremsbeläge. Und wenn's jemals noch eine Felgenbremse wird, dann höchstens eine HS 33 in Verbindung mit keramikbeschichteter Felge.

Ich schließe mich Falk an: "Natürlich ist die Bremse im der Nähe der Achslager generell viel besser aufgehoben." Irgendwann muß mit der Felgenabhobelei mal Schluß sein.

Beim Rocky Mountain Stützpunkt-Händler habe ich mir mal für einen Tag ein ETS-X ausgeliehen. Von allen technischen Neuerungen haben mich die Scheibenbremsen am meisten beeindruckt. Ich konnte mich fast nicht satt bremsen, hätte am liebsten auch noch auf der Ebene und den Berg hoch gebremst.

Ok, Jürgen, du hast dich jetzt für XT entschieden, deshalb noch ein Tipp:
Bevor ich meine Züge montiere, hänge ich sie immer senkrecht auf und befestige oben mit einem Klebeband einen Trichter. Diesen Trichter bastle ich aus einer Alufolie. Den fülle ich mit Öl, meist einem Motorenöl, möglichst dickflüssig. Wenn das Öl dann unten raustropft, habe ich gut geölte Züge und auf Jahre keine Probleme mit Schwergängigkeit oder Einfrieren. Einzigster Nachteil: Eine zeitlang tropft noch Öl aus den Zügen.

Gruß

Wolfgang

PS: Bevor jetzt alle V-Brake-Freunde aufschreien. Ich bin auch schon kurz mit Rädern mit V-Brake gefahren. Die Bremswirkung ist natürlich weit besser als meine alten Canti-Bremsen. Und das Preis-Leisungsverhältnis bei einer V-Brake ist sicher auch super, aber ich fahre viel bei Regen und Nässe. Dabei wird immer viel Dreck zwischen Felge und Belag gespült. Dann spürt und hört man besonders wie's schmirgelt. Bei reiner Schönwetter-Fahrerei mag ja Felgenbremse noch angehen.
Posted by: Traveler

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/16/05 06:33 PM

Die „Felgen Hobelei“ hängt ja großteils von den verwendeten Bremsklötzen ab.
Wenn diese zu hart sind dann wird eben gehobelt.
Bei Schlechtwetter und viel Dreck ist das wieder ein anderes Thema, das kenn ich nur zu gut, aber ich behaupte jetzt mal das meine EXAL SP19 genug Reserve hat um sehr alt zu werden, was aber ein schnelles drüberwischen über die Felgenflanke nach Regen oder Matschtouren nicht entschuldigen soll.
Für eine Scheibenbremse müsste ich wieder einige Ersatzteile zusätzlich mitnehmen bzw. mir diese nachschicken lassen wenn es so weit ist, dazu hab ich aber keine Lust es geht hier nicht um einen 0815 Anwendungsfall, denn es soll eine möglichst flexible und simple Lösung werden/sein.
Mal gucken wie alt die Felgen tatsächlich werden, unterwegs werde ich dann sehen ob es sich nicht doch ausgezahlt hätte eine Scheibenbremse einzusetzen.

PS.: Mein Mitfahrer hat Scheibenbremsen mit Stahlflex Leitungen, mal sehen welches System sich bewährt/am längsten hält.

Ob Felgen oder Scheibenbremse hat immer ein Für und ein Wieder aber schließlich und letztendlich ist die Felgenbremse noch immer die am trivialsten und weit verbreitete, weshalb die Ersatzteilversorgung unterwegs 0 Problem ist da sehe ich bei Scheibenbremsen schon einen Engpass.
Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an, eine Bremse füll alle Fälle gibt es ohnehin nicht.

Achja; Danke für den Tipp mit dem Seilzugölbad. grins
Bisher hatte ich bei diesen Leitungen immer mit möglichst dünnflüssigem Öl gearbeitet und gehofft das es weit genug hinein gelangt.


Gruß
Jürgen
Posted by: wro

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/16/05 10:19 PM

Ich wollte dich keinesfalls von deiner XT-Bremse abbringen. Darum habe ich ja geschrieben: "Mein Fazit: ..." Ich wollte eigentlich nur meinen "Seilzugölbad"-Tipp loswerden, konnte mich aber nicht zurückhalten meine Meinung zum Thema Bremsen zu sagen. (Und Falk zeigen, dass er wegen mir nicht wegrennen muß, wenn er was Pro Scheibenbremse schreibt.)

Wenn dein Mitfahrer Scheibenbremse fährt, dann hängst du ja im Falle einer Panne auch mit drin. Du wirst ihn sicherlich nicht im Stich lassen während er auf Ersatzteile wartet oder versucht diese zu organisieren.

Ich wünsche euch beiden eine gute Fahrt und berichte hinterher eure Brems- und andere Erfahrungen.


Gruß

Wolfgang
Posted by: Falk

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/17/05 04:37 PM

Bei neuzeitlichen rostfreien Seilen mit ausgekleideten Hüllen ist aber Öl oder Fett eher schädlich, die laufen trocken besser und auf Dauer leichtgängiger. Ich habe es in Unwissenheit schon ausprobiert. Naja, Versuch und Irrtum.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Flachfahrer

Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... - 08/17/05 04:56 PM

In Antwort auf: falk

Bei neuzeitlichen rostfreien Seilen mit ausgekleideten Hüllen ist aber Öl oder Fett eher schädlich, die laufen trocken besser und auf Dauer leichtgängiger. Ich habe es in Unwissenheit schon ausprobiert. Naja, Versuch und Irrtum.

Falk, SchwLAbt


auch bei telefon-beschichteten steht dabei, daß man sie NICHT fetten oder ölen soll.

MfG