schön, daß Du Dich durch die Anmeldeformalitäten gequält hast.
Na, so schlimm waren sie dann auch nicht mehr, nachdem die offene Anmeldung wieder ging.
Der Flevo-Racer-Rahmen ist noch in erstaunlich gutem Zustand, die Verzögerungs-Grundausstattung besteht allerdings nur aus einer Magura-Felgenbremse vorne. Eine Bremse reicht eigentlich auch, aber vielleicht baue ich mir hinten eine Trommelbremse ein, oder ich muß mir noch einen Adapter für irgendwelche Felgenkneifer bauen, mal sehen.
Eine Rollenbremse ginge auch noch. Du könntest auch vorn zwei Bremsen montieren, wird von Erik Wannee immer empfohlen, weil man mit der Hinterradbremse bei unsachgemäßem Gebrauch in Kurven viel Schaden anrichten kann.
Da ich im August noch zwei interessante Bergtouren fahre, habe ich mir kurzentschlossen einen reparaturbedürftigen Cobra-Royal-Carbonrahmen gekauft, der jetzt repariert aber noch nicht ganz einsatzbereit ist. Die erste
Tour ist am 13.08 und bis dahin muß ich mich auf der neuen und schön leichten (rund 9kg) Liege noch richtig einleben.
Ähm, wie war das mit der kritischen Größe Deines Fuhrparks?
PS: Was muß ich da in Deinem Profil lesen, Du fährt im Alltag nicht mit dem Flevo? Und ich dachte Du bist mit dem Teil verwachsen.
Das Patria ist für die Aktionen, wo mir das Flevo zu schade und zu auffällig ist. Da ist ein unauffälliges Normalrad einfach die bessere Wahl. Es gibt hier einfach zu viel Idioten, die ihre Hände wahrscheinlich nicht von einem unbeobachtet parkenden Flevo lassen könnten.

Gruß,
Martin, der sich jetzt noch 'ne Runde mit'm Flevo drehen wird - oder mit'm Patria - oder mit'm Einrad - hach, ist das schwierig...
