Flevoland

Posted by: ChrisTine

Flevoland - 07/26/05 03:00 PM

Viele Gruesse aus Flevoland/Dronten ;-)
War gaaanz lange bei liegfiets-Tempelmann.
Wem soll ich nen Lieger mitbringen? Da stehen ganz viele einfach nur so rum, total gelangweilt :-)

@Felix von Spreehertien
Waerste mal mit gefahren und dat Irrwisch auch zwinker

Chris, gemaechlich heimwaerts fietsend
Posted by: Irrwisch

Re: Flevoland - 07/26/05 08:39 PM

In Antwort auf: ChrisTine

Wem soll ich nen Lieger mitbringen? Da stehen ganz viele einfach nur so rum, total gelangweilt :-)


Jau, pack ma in den roten Koffer und schaff rüber! Wirste schon los hier!

Gute Fahrt und Gruß
Irrwisch cool
Posted by: Spreehertie

Re: Flevoland - 07/30/05 04:08 PM

Hi Chris,

ich habe schon gehört, daß Du jetzt Flevo-3-Rad fährst.
Und macht das Rad schon was Du willst?

Ich habe ja schon ein Flevo, was ich aber noch nicht richtig "eingeritten" habe. Und mein Fuhrpark hat jetzt schon mit meinen räumlichen Möglichkeiten eine kritische Größe erreicht.

Gruß
Felix
Posted by: FlevoMartin

Re: Flevoland - 07/31/05 11:31 AM

Hallo zusammen!

In Antwort auf: Spreehertie

Ich habe ja schon ein Flevo, was ich aber noch nicht richtig "eingeritten" habe.

Stimmt, die Spatzen pfiffen da was von den Dächern... schmunzel
Wie weit bist Du mit dem Fahrenlernen? War da nicht auch was, dass das Rad recht restaurierungsbedürftig war? Wirst Du's in Leizpig dabei haben?

Gruß,
Martin, Fragen über Fragen
Posted by: Spreehertie

Re: Flevoland - 07/31/05 12:09 PM

Hi Martin,

schön, daß Du Dich durch die Anmeldeformalitäten gequält hast. zwinker

Der Flevo-Racer-Rahmen ist noch in erstaunlich gutem Zustand, die Verzögerungs-Grundausstattung besteht allerdings nur aus einer Magura-Felgenbremse vorne. Eine Bremse reicht eigentlich auch, aber vielleicht baue ich mir hinten eine Trommelbremse ein, oder ich muß mir noch einen Adapter für irgendwelche Felgenkneifer bauen, mal sehen. Mit dem Einreiten bin ich noch nicht weiter gekommen, da ein anderes Rad im Moment meine Aufmerksamkeit hat und noch einiges an Arbeit macht. Wenn ich es schaffe, bis Leipzig dem wiederspenstigen Gaul meinen Willen auf zu zwingen und mit Andi und Transporter komme, werde ich es mitbringen.

Da ich im August noch zwei interessante Bergtouren fahre, habe ich mir kurzentschlossen einen reparaturbedürftigen Cobra-Royal-Carbonrahmen gekauft, der jetzt repariert aber noch nicht ganz einsatzbereit ist. Die erste Tour ist am 13.08 und bis dahin muß ich mich auf der neuen und schön leichten (rund 9kg) Liege noch richtig einleben.

Gruß
Felix

PS: Was muß ich da in Deinem Profil lesen, Du fährt im Alltag nicht mit dem Flevo? Und ich dachte Du bist mit dem Teil verwachsen. grins
Posted by: FlevoMartin

Re: Flevoland - 07/31/05 12:29 PM

In Antwort auf: Spreehertie

schön, daß Du Dich durch die Anmeldeformalitäten gequält hast. zwinker

Na, so schlimm waren sie dann auch nicht mehr, nachdem die offene Anmeldung wieder ging.

In Antwort auf: Spreehertie
Der Flevo-Racer-Rahmen ist noch in erstaunlich gutem Zustand, die Verzögerungs-Grundausstattung besteht allerdings nur aus einer Magura-Felgenbremse vorne. Eine Bremse reicht eigentlich auch, aber vielleicht baue ich mir hinten eine Trommelbremse ein, oder ich muß mir noch einen Adapter für irgendwelche Felgenkneifer bauen, mal sehen.

Eine Rollenbremse ginge auch noch. Du könntest auch vorn zwei Bremsen montieren, wird von Erik Wannee immer empfohlen, weil man mit der Hinterradbremse bei unsachgemäßem Gebrauch in Kurven viel Schaden anrichten kann.

In Antwort auf: Spreehertie
Da ich im August noch zwei interessante Bergtouren fahre, habe ich mir kurzentschlossen einen reparaturbedürftigen Cobra-Royal-Carbonrahmen gekauft, der jetzt repariert aber noch nicht ganz einsatzbereit ist. Die erste Tour ist am 13.08 und bis dahin muß ich mich auf der neuen und schön leichten (rund 9kg) Liege noch richtig einleben.

Ähm, wie war das mit der kritischen Größe Deines Fuhrparks? grins

In Antwort auf: Spreehertie
PS: Was muß ich da in Deinem Profil lesen, Du fährt im Alltag nicht mit dem Flevo? Und ich dachte Du bist mit dem Teil verwachsen. grins

Das Patria ist für die Aktionen, wo mir das Flevo zu schade und zu auffällig ist. Da ist ein unauffälliges Normalrad einfach die bessere Wahl. Es gibt hier einfach zu viel Idioten, die ihre Hände wahrscheinlich nicht von einem unbeobachtet parkenden Flevo lassen könnten. böse

Gruß,
Martin, der sich jetzt noch 'ne Runde mit'm Flevo drehen wird - oder mit'm Patria - oder mit'm Einrad - hach, ist das schwierig... zwinker
Posted by: ChrisTine

Re: Flevoland - 07/31/05 12:30 PM

Hallo Flevofelix,

O-Ton vom Sohnemann Tempelmann:

Wie man so schnell wie möglich Flevo fahren lernt:

HÄNDE WEG VOM LENKER !!


Auf dem Trike ist das leicht, kippt ja nicht um.
Es ist längst mit mir verwachsen. ;-)

Flevobike bin ich auch gefahren...ääähm, hab's versucht.
Geradeaus fahren war kein Thema. Anfahren und Kurven schwierig.
Heinz H. ist wohl hier der am "freihändigsten" auf Flevo ;-)

Du packst das schon, ich muss nicht ;-)

Grüße, Chris
Posted by: Spreehertie

Re: Flevoland - 07/31/05 01:30 PM

Hi Martin,
Zitat:
Eine Rollenbremse ginge auch noch. Du könntest auch vorn zwei Bremsen montieren, wird von Erik Wannee immer empfohlen, weil man mit der Hinterradbremse bei unsachgemäßem Gebrauch in Kurven viel Schaden anrichten kann.

Die Idee ist nich schlecht, nur wo bau ich die Bremse hin?
Das Hinterradbremsen tückisch sein können ist fast bei jedem Rad so, deswegen hat mein Trike auch nur je vorne eine Bremse.

Zitat:
Ähm, wie war das mit der kritischen Größe Deines Fuhrparks?

Er ist im Moment schon etwas groß, ich habe schon das eine oder andere Rad ausgelagert. Aber von einigen aufrechten 2-Rädern muß ich mich trennen.

Zitat:
Das Patria ist für die Aktionen, wo mir das Flevo zu schade und zu auffällig ist. Da ist ein unauffälliges Normalrad einfach die bessere Wahl. Es gibt hier einfach zu viel Idioten, die ihre Hände wahrscheinlich nicht von einem unbeobachtet parkenden Flevo lassen könnten.

Immerhin hat das Flevo doch eine Wegfahrsicherung. zwinker Aber ich laß meine Liegen auch ungern unbeaufsichtigt.

Gruß
Felix

PS: @Chris:
Zitat:
Auf dem Trike ist das leicht, kippt ja nicht um.

Das halte ich für eine Gerücht. Durch das Gelenk zwischen Sitz und Hinterbau ist das schon möglich, wenn man sich nicht mit den Händen am Hinterbau festhält.

Zitat:
Geradeaus fahren war kein Thema. Anfahren und Kurven schwierig.[...]Du packst das schon, ich muss nicht ;-)

Mit einem Flevonachbau konnte ich nur hervorragend Rechtskurven fahren. Auf Martins Flevo habe ich versucht zu fahren, aber da ich immer gleich in die Klickpedale einrastete, war mir das zu gefährlich. Ich fange auch erstmal mit normalen Pedalen an. Aber diese Herausforderung wollte ich immer schon mal annehmen und für den Preis konnte ich nicht nein sagen.
Posted by: HeinzH.

Re: Flevoland - 08/14/05 08:07 PM

Zitat:
Heinz H. ist wohl hier der am "freihändigsten" auf Flevo ;-)


Hallo Christine,
nach allem was ich von Martin gehört und gelesen habe, gehört ihm dieser "Ehrentitel"!
Bis später,
HeinzH.
Posted by: HeinzH.

FLEVO-Bremsen - 08/14/05 08:21 PM

Hallo Felix, hallo Martin,

vielleicht habe ich eine andere FLEVO-Fahrtechnik: Ich jedenfalls würde auf eine hintere Bremse keinesfalls verzichten, weniger zum eigentlichen Bremsen allerdings:

Bei sehr engen und langsam gefahrenen Kurven fehlt es mir nämlich an Pedaldruck und damit an Lenkkraft. Indem ich gefühlvoll mittels des linken Bremshebels die hinten montierte V-Brake betätige, baue ich künstlich Pedaldruck und damit ausreichend Lenkkraft auf.

Sicher würde das auch mit der vorderen Bremse funktionieren, es stört mich aber, das FLEVO dann federungsbedingt eintaucht....

Anmerkende Grüße aus HH,
HeinzH.
Posted by: FlevoMartin

Re: FLEVO-Bremsen - 08/17/05 10:04 PM

Aloha, versammeltes Flevonautenvolk :-)

Den Hinweis hatte ich natürlich vergessen: Eine hintere Bremse hat auf jeden Fall ihren Nutzen. Horrorszenario gefällig? Man fährt 'nen Berg rauf, kommt an die Traktionsgrenze, muss blitzschnell die Füße runternehmen und sich dabei am Rad festhalten, womit dieses natürlich sich irgendwie am Boden abstützen muss. Ohne hintere Bremse sieht's übel aus, das Vorderrad glitscht weg und man weiß wieder einmal, warum auch das Flevo ein Liegerad ist. Mit Bremse hinten kann man da um einiges ruhiger rangehen.

Heinz, die Kurvenfahrtechnik in engen Kurven funktioniert bei mir übrigens ähnlich. Gerade das gefühlvolle Anbremsen des Hinterrades macht erst so richtig enge Radien möglich. Nur mit Vorderradbremse wäre's wieder was zum Üben :-)
Andererseits hat Spreehertie ja 'nen Racer, der mangels Vorderradfederung nicht wegtauchen können dürfte. Hm, muss ich echt mal ausprobieren...

Nächtliche Grüße,
Martin
Posted by: HeinzH.

Re: FLEVO-Bremsen - 08/21/05 01:35 PM

Hallo Martin,

eben habe ich einmal nachgeschaut: Die hintere Felge an meinem FLEVO hat deutlich mehr (Brems-)Verschleiß als die vordere.
Ich denke, das liegt aber auch daran, daß ich vorn immer noch das weiche Federelement eingebaut habe, obwohl ich das FLEVO seit diesem Jahr ausschließlich im Kopfsteinpflaster-armen Hamburg einsetze. Damit nickt das Rad beim harten Bremsen vorn immer ganz tief runter, wehalb ich intuitiv viel mit hinten bremse.

Wie ist bei Dir der Reifenverschleiß vorn-hinten verteilt? Bei mir verschleißt der hintere schneller als der vordere....

Flevoisierende Grüße aus Hamburg,
HeinzH.


P.S. Falls Du per Satelliten-TV HH1 empfangen kannst?:

Flevo-TV grins
Posted by: HeinzH.

Re: FLEVO-Bremsen - 09/04/05 09:48 AM

Hallo Martin,
beim letzten Bend-Rennen auf der Kölner Bahn war ein Fahrer mit einem offenbar älterem (weil weiss) FLEVOBIKE dabei. Hier ein Foto von Hajo aus dem Liegeradforum:

Wer es war und wie er (oder sie?) abgeschnitten hat, weiß ich (noch) nicht...
Gruß aus HH,
HeinzH.