Wie ist das Verhalten der Keramik über die Zeit ?
Sind sie am Anfang bissig, weil rauh und später nicht mehr so griffig, weil glatt ?
Wie ist der Verschleiß der Keramikschicht, gleichmäßig über den Umfang oder ungleichmäßig ?
Hallo Peter,
ich fahre diese Felgen schon so lange, daß ich mich nicht mehr daran erinnern kann wie die Bremswirkung damals zu heute war. Aber ich kann dir versichern, daß nach all den Jahren die XTR noch bissiger zupackt als die Magura auf meinem Reiserad, das ich dummerweise damals aus Kostengründen nicht mit Keramikfelgen ausgestattet habe. Die Rohloff hatte mir preislich schon genug zugesetzt. Die Keramikschicht ist natürlich durch den Abrieb der Bremsbeläge glatter geworden, bei trockenem Wetter ist von einem Nachlassen der Bremswirkung überhaupt nichts zu merken. Von einem Verschleiß der Beschichtung kann ich noch nicht sprechen. Ein interessantes Phänomen mit Felgenbremsen ist mir noch aufgefallen: die Bremswirkung und insbesondere das Bremsverhalten (Dosierbarkeit, Quietschen etc.) scheint auch sehr abhängig von der verwendeten Gabel zu sein. Meine Frau fährt noch so ein US-Kultteil aus Alu aus der Anfangszeit des mountain bikes mit einer Starrgabel aus Stahl (damals hat man sich an Alu Gabeln noch nicht rangetraut) und das Bremsen ist immer beschissen geblieben, egal welche Bremse und Bremshebel, welche Beläge und welche Felgen ich benutzte. Die Wirkung war immer dieselbe: digitales bremsen, d.h. entweder nix oder Vollblockade, sowie lautes Getöse, egal ob trockenes Wetter oder Nässe. Auch von mir beauftragte Profischrauber konnten nichts daran ändern, ebenso wie die 240 Hügi mit Mavik Keramikfelge. Ich weiß, die Felgen sind teuer und man überlegt es sich mehrfach, ob sich diese Geldausgabe wirklich lohnt. Ich aber bleibe dabei und werde mir keine anderen Felgen mehr zulegen, es sei denn, ein neuer Rahmen läßt nur Scheibe zu.
Warte noch ab, was andere Forumsnutzer dir noch zu diesem Thema mitteilen.
Viel Glück bei deinen Entscheidungen.
Helmuth