Hallo Peter,
ehrlich gesagt, kann ich deinen Felgenverschleiß nicht ganz nachvollziehen. In den vergangenen 6 Jahren hatte ich allein mit dem mountain bike Touren in den Alpen und Italien von jährlich bis zu 3 000 km gefahren, ohne daß ich im geringsten ein Problem mit den Felgen hatte und dies z.T. bei kilometerlangen Abfahrten in steilstem Schotter und Felsuntergrund bis zu 36 Prozent Gefälle. Ich benutze nach wie vor eine V-Bremse (XTR), die bei mir auch nicht quietscht. Auch in diesem Sommer werde ich mit meinen alten Felgen unterwegs sein und glaube nicht, daß sie am Ende des Jahres durchgebremst sein werden. Ich benutze seit vielen Jahren ausschließlich keramikbeschichtete Felgen von Mavic aber es gibt auch andere sehr gute Hersteller beschichteter Felgen, z.B. Rigida.
Selbstverständlich sind auch Scheibenbremsen eine interessante Sache. Nur, man darf nicht vergessen, daß man sich mit diesen Dingern auch eine Menge anderer Probleme einheimsen kann wie z.B. hoher Belagverschleiß mit hohen Ersatzbelagkosten (ca. 40 EURO das Pärchen), Undichtigkeiten des Systems, insbesondere bei Näße meist infernalisches Getöse etc.. Mich haben die Stopper jedenfalls noch keineswegs so überzeugt, daß ich sie unbedingt haben müßte. Auch ist zu bedenken, ob deine Gabel überhaupt dafür brauchbar ist und bis zu welcher Scheibengröße sie freigegeben ist. Du wirst bestimmt kostengünstiger und mit wesentlich geringerem Aufwand mit Keramikfelgen glücklich werden.
Gruß, Helmuth