Zitat:
darum kannst Du das auch vielleicht nicht nachvollziehen.

Doch ich kann, so oft, wie ich schon in Bayern unterwegs war. Aber wir meinen unterschiedliche Wege., denn ...

Zitat:
Aber bei etwas Regen, verschwindet der Schotter recht bald in der Erde.

Nochmal: Ich spreche nicht von Wegen mit Wasser-gebundener Oberfläche, wie z.B. der Radweg auf der alten Bahnlinie zwischen Schmidtmühlen und Amberg (von solchen gibt es hier vielleicht noch mehr, als in der Oberpfalz). Diese sind wirklich nach einiger Zeit fest und "steinfrei".
Ich meine Wege, auf denen eine 5 - 15 cm dicke Splitt- oder Schotterschicht liegt. Da liegt nicht "eine Lage" Spiltt / Schotter auf dem Weg, so eine Oberfläche ist fest. Da liegen immer mehrere und deshalb zu lockere Steinschichten übereinander. Die spült kein Regen weg. Ganz übel ist mir da der Radweg "Grünes Dach" in Gegend um Hof in Erinnerung. Das erinnerte schon stark an einen Bahndamm, nur ohne Schwellen und Schienen.

Zitat:
In Düsseldorf wird es wohl nicht soviele Schotterstrecken geben, wie bei uns in Bayern,

Solche, die ich meine, zum Glück nicht.

Gruß
Uli