Nur ein Wort zum Thema nachfetten: Das hört sich jetzt so nach "viel hilft viel" an. Ich habe keine Ahnung von Nabenschaltungen und bin auch nicht wirklich Antriebstechniker, aber zuviel Fett oder allg. Schmierstoff gehört zumindest bei Wälzlagern zur Todesursache Nr. 1. Weiterhin sollte man eigentlich i.A. nur Fette respektive Öle verwenden, die für das entsprechende Getriebe spezifiziert sind. Falsches Öl an der falschen Stelle (d.h. unpassende Viskositäten, für die auftretenden Scherungen unpassende Fettschwämme, Zersetzungserscheinungen aufgrund von thermischer Überbelastung usw.) führt rel. rasch zum Abreißen des Schmierfilms und damit zu Schrott.
Aber das nur am Rande, bin, wie gesagt, kein Experte ...