Hi Igel-Radler,
@Spreehertie: Die Firma sitzt in Bergisch-Gladbach, das liegt nach allgemeinem Verständnis nicht in der norddeutschen Tiefebene. Aber du hast recht: L-Räder (und HPVs wie das Quest) sind wirklich den Gegebenheiten Norddeutschlands optimal angepasst. Warum fahren dann so wenige Leute dort damit?
Es ist mir bekannt, daß es diese Einmann-Firma in Bergisch-Gladbach befand. Er hat sehr gute und haltbare Rahmen perfekt gebaut. Ich habe die Fertigungsstätte kurz vor der Auflösung noch besichtigt - sehr beeindruckend. Diese Rahmen sind im Liegeradbereich aber auch schon als klassisch zu bezeichnen. Die meisten Kurzlieger sind heute vollgefedert und damit etwas gewichtiger. Auch die Rahmenformen der Tieflieger haben sich weiter entwickelt. Trotzdem habe ich 4 Rahmen von diesem Rahmenbauer, die ich je nach Einsatzzweck nutze.
Warum die Norddeutschen so wenig Velomobile fahren kann ich Dir nicht sagen, aber ich kann meine Liegeräder nebst Steintrike gut im Keller und Arbeitszimmer verteilt lagern. Für ein Quest müßte ich mir wohl eine Garage mieten. Da ich aber viel lieber frischluftig fahre, habe ich im Moment auch keinen Bedarf.
Viel interessanter ist es für mich, mit einem meiner gut zerlegt transportierbaren
Liege (Bilder auf der 1. Seite) sehr flexibel per Bahn zu Langstreckenfahrten im Süden anzureisen, da ich trotz nicht aufrechter Körperhaltung etwas für hms übrighabe. ;-)