Hallo ex-4158,
es ehrt Dich bzw. Deinen in dieser Hinsicht stark ausgeprägten Idealismus, dass Du die Vorzüge Deiner GPS-geleiteten Touren so anpreist...
Was mich an Deiner Argumentation ein bisschen irritiert, ist, dass es immer nur um Schnelligkeit geht...der schönste Weg ist in den seltensten Fällen auch immer der schnellste! Aarau z.B. ist doch ein schönes Schweizer Städtchen. Warum nicht ein bisschen mehr Muße auf Deinen Touren?
Mir machen Flußradwege trotzdem hin und wieder Spass, auch ohne GPS, und ich kann für mich nichts Negatives entdecken dabei! Auch die Velorouten in der Schweiz sind für mich eine schöne Sache. Man muss ja nicht immer stur hinter den Schildern herfahren, sondern kann ja auch selbst (mit einer guten Karte, versteht sich) Varianten fahren. Aber für Kartenstudium braucht es halt Zeit, die man sich nehmen muss, zweifelsohne...
Liegengelassene (= verlorene) Zeit aufholen? Verlieren kann man nur etwas, was einem gehört! Gehört Dir Zeit?
(nach einem Dialog in "Zugvögel" - ein Film, den es sich im übrigen sehr lohnt anzuschauen; hier geht es u.a. auch um schnelle und langsame, aber vielleicht schönere Wege)
Ich schätze Deine Meinung und die Vehemenz, mit der Du diese durchzudrücken versuchst, aber ich denke, es gibt auch noch andere Wege des Radelns, die ebenso glücklich machen können!
Viele Grüsse nach Heidelberg
Uwe
