[...]
Ist wer von euch schon die bzw. Teile der im meinem vorigen Beitrag beschriebenen Strecke (Nordufer bis Luzern) gefahren und kann mir zu- oder abraten ?[...]
Hallo,
ich kenne sie nicht, bin auf dem See Schiff gefahren und dann auf der Südseite weiter. Eine Alternative wäre von Rapperswil nach Biberbrugg und dann am Ägerisee vorbei bis Zug, dann weiter nach Luzern, entweder über Küssnacht am See oder auf der Veloroute (die ist in meiner Erinnerung asphaltiert)
Westufer Sarner See bis Giswil ist auch asphaltiert, letztes Jahr war es zwar gesperrt (in der Hochwasserzeit, allerdings nicht wegen Hochwasser, sondern weil ein Bach die Straße weggerissen hat - allerdings nur etwa 50 m, da konnte man tragen). Und die Strecke ist ganz klar eine gute Alternative zur Straße am Ostufer. Brünigpass: Da kann ich nur Urs zustimmen, ich bin letztes Jahr mit dem Reiserad und Gepäck die Veloroute gefahren, das war schon ein Krampf. Eines der schlechtesten Stücke der bisher von mir befahrenen Velorouten. Die Abfahrt nach Meiningen war auf der Veloroute dagegen schön, allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob komplett asphaltiert.
Ach ja, Luzern ist wirklich kein Problem (ich würde es ja nicht mal als größere Stadt bezeichnen, gut, ich wohne auch in Frankfurt am Main). Und sehenswert ist es allemal.
Gruß
Holger