danke fuer die links, habe ich mir eben angeschaut. auch die forensuche werde ich mir gleich zu gemuete fuehren... gibt es alternativen zu fendt? ich setze mal darauf, diese frage und den wunsch nach technischem verstændnis durch die suche erklært zu bekommen...!?
lieb gruss
ungua
edit:
Das Abrollen der geradverzahnten Kegelräder ist beim Anfahren und starken Treten deutlich zu spüren. Die Hinterradfederung ist nicht gewichtsabhängig einstellbar. Der Hinterbau mit seinen parallelen Federungselementen ist zuwenig seitenstabil. Dadurch neigt das Hinterrad bei schnellen Kurvenfahrten zum “aufstellen”. Ich konnte mich an dieses “Schaukeln” nie gewöhnen, allerdings muß eingeräumt werden, daß nicht jeder immer schnell fährt.
Für einen sportlichen Alltagsradler ist das Fendt sicher kein empfehlenswertes Rad.
er schreibt aber auch von duerkopp-rædern, die besser sein sollen. ausserdem sind die probleme des fendt probleme eines gefederten rades. kardanantrieb ohne federung wære also vielleicht etwas...!?