In Antwort auf: Juergen
Ob die Rohloff irgendjemand reparieren kann, ist doch wumpe.
Aber wie willst Du andere Ersatzteile als die, die Du legal kaufen kannst, bekommen? Es gibt wohl keinen Richter, der Rohloff verpflichten würde, zB Zahnräder an Lieschen Maier zu verkaufen.

ps: Ich finde es gut, wenn auf dem Weg über den autorisierten Fachhandel ein gewisses Qualitätsniveau erhalten bleibt. Das ist auch nicht unbedeutend für den Werterhalt ehrlich erworbener Fahrräder.

Ich bin mir nicht sicher, ob du meinen Beitrag gelesen hast. Jenseits dessen, was du gut oder schlecht findest, das ist deine Angelegenheit, schreibe ich, dass ich die Rechtslage nicht beurteile. Ist nicht mein Job.
Aber die Analogie zu dem, was bei KfZ geltendes Recht ist, liegt auf der Hand. Ich schrieb über eine Fachwerkstatt, die durch den Berliner Senat betrieben wurde und in der behinderte Mitarbeiter tätig waren, nicht über Lieschen am Küchentisch. Und wenn Frau Lieselotte Müller eine KFZ Werkstatt betriebe, und zwar auch eine freie, an keinen Hersteller gebundene, dann sind die Hersteller sehr wohl gezwungen - freiwillig haben sie das nicht gemacht - an die Werkstatt Müller in Klein Tupfingen, Hintere Gasse 6 jedes am Markt verfügbare Teil zu liefern. Rohloff macht genau das nicht und wenn es stimmt, was ein in einer Partnerwerkstatt von Rohloff tätiger Forumisto mir erzählte, woran ich persönlich keinen Zweifel habe und du kannst ihn dann bei Gelegenheit mal selber befragen, dürfen die an der Nabe das machen, was ich oben geschrieben habe. Das ist nicht sehr viel mehr als jeder Paketshop auch kann.

Ob Rohloff mit seinem Anspruch, dass die Naben nur bei ihnen repariert werden dürfen, durchkäme, wenn das nach jahrelangem Rechtsstreit irgendwo abschließend entschieden würde, sollte zumindest nicht unstrittig sein. Ich glaube nur, dass es eine solche Entscheidung nie geben wird, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es jemand gibt, der ein auch nur rudimentäres wirtschaftliches Interesse daran hat, durchzusetzen, die Naben gewerblich zu reparieren.

Und wenn Liese, weil sie es kann und weil ich ein so netter Nachbar bin, für mich am Küchentisch schraubt, ist das aus allen Betrachtungen raus. Ein Ersatzteil wird sie eh nicht besorgen können. Hier könnte tatsächlich die Idee des "Recht(s) auf Reparatur" eine Änderung bringen. Aber bis das umgesetzt ist, sind wir beide tot und Rohloff insolvent.