Rohloff zum Service ohne Händler.
Posted by: Radsam
Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 06:28 AM
Moin, meine alte Rohloff macht mal wieder Probleme. Sie müsste zu Rohloff, allerdings will ich die Händler bei mir damit nicht belästigen. Hat von Euch jemand Erfahrung damit, sie direkt zu Rohloff zu schicken? Eigentlich wollen die das ja nicht.
Beste Grüße.
Stefan
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 10:18 AM
Ist das eigentlich mit Kosten verbunden( Händler)?Freue mich über weitere Beiträge hierzu.
Gruß
Posted by: Juergen
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 02:32 PM
Ja natürlich. Oder soll der Händler umsonst arbeiten?
Posted by: thomas-b
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 02:39 PM
Ja natürlich. Oder soll der Händler umsonst arbeiten?
Für eine Arbeit, die man sich selber schon gemacht hat.
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 03:49 PM
Ich gehe doch davon aus der verliert seine Lizenz als Rohloff Vertragshändler wenn der mir nicht kostenlos hilft.
Ich bin jedenfalls nicht bereit für etwas zu bezahlen was ich nicht schon weiß .Genau die Rohloff ist defekt und es ist keine Einstellungsache muss geöffnet werden also im Detail.Wenns wirklich nicht ohne Händler geht:Ich führ das Rad vor Händler beurteilt innerhalb von einer Minute defekt oder nicht(Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig)Und ich liefere das den verpackt Sendung bereits freigemacht da ab.Es entstehen keinerlei Kosten.Servicewüste Deutschland.
Wer hat schon mal versucht sein Laufrad direkt an Rohloff zu senden?Wenn zurück kommt scheinst denen ja ziemlich gut zu gehen.
Gruß
Posted by: Juergen
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 04:25 PM
Ich habe mein Laufrad übern Händler an Rohloff geschickt und, ja es kam zurück. Bestens!
Deine Meinung sei dir nicht genommen. Schreibe sie ruhig an Rohloff und warte, was passiert.
Posted by: Deul
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 05:22 PM
Soweit ich weis, macht Rohloff nichts ohne Händler. Aber ein Versuch schadet nicht.
Posted by: noireg-b
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 07:58 PM
Aus deiner persönlichen Sicht mag das vielleicht nachvollziehbar sein. Außer dir und mir gibt es hier sicherlich noch einige die ähnliche Argumente anführen könnten.
Wir sind aber nicht die Mehrheit der Rohloff-Nutzer. Für alle anderen braucht es den Händler als Verbindungsglied. Da ist es von Seiten Rohloff durchaus nachvollziehbar nur den Weg über den Händler zu ermöglichen.
Dass ein Händler für seine Beteiligung entlohnt werden will, sollte auch dir verständlich sein.
Ich habe das Prozedere vor fünf Jahren über einen sehr großen Händler in der Region abgewickelt und hatte nachher weniger auf der Rechnung stehen als ich mir anhand der Preise von der Webseite ausgerechnet hatte.
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 08:12 PM
So jetztnehmen wir mal an Einsendung geht nur übern Händler ( kostenpflichtig).
Gibts den Alternativen wo man das Laufrad reparieren kann ohne Hokuspokus Pokus?.Im Net sieht man zahlreiche Beispiele dass auch andere Leute gibt die solche Naben zerlegen und reparieren können.Klar die kriegen keine Ersatzteile und müßten dafür Naben alt neu als Spender schlachten.Rechtlich ginge das sicherlich in Ordnung.Jede Autowerkstatt zerlegt nen Motor zur Reperatur das ist nix anderes.
Gruß
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 09:48 PM
So jetztnehmen wir mal an Einsendung geht nur übern Händler ( kostenpflichtig).
Gibts den Alternativen wo man das Laufrad reparieren kann ohne Hokuspokus Pokus?.Im Net sieht man zahlreiche Beispiele dass auch andere Leute gibt die solche Naben zerlegen und reparieren können.Klar die kriegen keine Ersatzteile und müßten dafür Naben alt neu als Spender schlachten.Rechtlich ginge das sicherlich in Ordnung.Jede Autowerkstatt zerlegt nen Motor zur Reperatur das ist nix anderes.
Gruß
Ein Berliner Freund, der als Betreuer einer Behindertenwerkstatt für Fahrräder arbeitet, berichtete, dass sie einen Mitarbeiter hatten, der eine Rohloff-Nabe zerlegen und zusammensetzen konnte. Sie hätten dann mal Rohloff angeschrieben, ob eine Qualifizierung des Mannes und irgendein Vertrag mit Rohloff möglich sei. Sie bekamen, so berichtete er, ein Schreiben vom Anwalt mit den brachenüblichen Drohungen.
Das mag jeder für sich beurteilen und dürfte deine Frage, zumindestens zum Teil, beantworten.
Wenn ich meine Rohloff einschicken müsste, hätte ich zwei Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Kann ich hinlaufen. Ich habe mir das eben mal für die Heimatstadt meiner einstigen Gattin, einer Mecklenburger Kleinststadt angeschaut. Wenn ich nicht irgendwo einen Vertragshändler übersehen habe, dann dürfte es den geplagten Nutzer mindestens einen halben Tag kosten, das Teil zu einem Händler zu schaffen, der die Nabe einschicken darf. Und wenn ich das richtig verstand, was ein anderer Berliner Freund erzählte, der in einer Fahrradwerkstatt arbeitet, die das darf, ist dieses Versenden, das Einspeichen und der Oelwechsel eh das Einzige, was sie machen können. Auch das mag jeder für sich bewerten.
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/01/25 10:10 PM
Sie bekamen, so berichtete er, ein Schreiben vom Anwalt mit den brachenüblichen Drohungen.
Klar Rohloff hat da ein Patent drauf Copyright.Aber das heißt doch nicht das kein anderer gewerblicher
Anbieter sowas reparieren darf.Im Streitfall vor Gericht sieht’s gut aus .Europäische Gemeinschaft hat ja grade das Recht auf Reperatur freigegeben.
Gruß
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 08:11 AM
Ich bin kein Jurist und vermag die Rechtslage nicht zu beurteilen. Aber, abgesehen davon, dass der Anspruch auf Reparatur erst in nationales Recht umgesetzt werden müsste, gibt es die dafür notwendige Richtlinie der EU noch nicht. Nur eine Absichtserklärung. In drei Ländern - Frankreich, Schweden und Österreich - gibt es mehr oder weniger verbindliche Regelungen in dieser Richtung. In Deutschland nichts. Bis da was vorliegt, das funktionieren könnte, werden viele Jahre vergehen.
Rohloff selbst stellt das Recht auf Reparatur nicht infrage. Im Gegenteil, sie reparieren, jedenfalls wird das berichtet, jede Nabe die sie mal herstellten. Sie wollen nur durchsetzen, dass sie selbst die Einzigen bleiben, die das machen. Ob das rechtens ist, kann ich nicht beurteilen. Sie bezahlen jedenfalls Rechtsanwälte, die diesen Anspruch durchsetzen sollen.
Vielleicht ist es der mit der Situation zu vergleichen, die einst bei Kfz bestand. Einstmals versuchten Hersteller durchzusetzen, dass Fahrzeuge nur in den an sie gebundenen Vertragswerkstätten repariert werden durften. Als ihnen das verboten wurde, versuchten sie es durch die Hintertür, in dem sie nur an die eigenen Vertragspartner originale Ersatzteile lieferten. Der heutige Zustand, dass du in jede Werkstatt gehen kannst und sie alle Teile bestellen können, ist das Ergebnis langer und teurer juristischer Auseinandersetzungen, die niemand mit Rohloff führen wird, weil es einfach kein Interesse von Werkstätten gibt, ewige Jahre Prozesse zu führen, weil sie mal eine Nabe reparieren wollten und zufällig einen Mitarbeiter an Bord hatten, der das auch konnte.
Posted by: Juergen
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 09:06 AM
Ob die Rohloff irgendjemand reparieren kann, ist doch wumpe.
Aber wie willst Du andere Ersatzteile als die, die Du legal kaufen kannst, bekommen? Es gibt wohl keinen Richter, der Rohloff verpflichten würde, zB Zahnräder an Lieschen Maier zu verkaufen.
ps: Ich finde es gut, wenn auf dem Weg über den autorisierten Fachhandel ein gewisses Qualitätsniveau erhalten bleibt. Das ist auch nicht unbedeutend für den Werterhalt ehrlich erworbener Fahrräder.
Posted by: Deul
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 09:16 AM
Vor allem, war bis jetzt bei mir die Reparatur auch weit jenseits der Garantiezeit kostenlos. Das einzige Mal wo ich was bezahlt habe, war als eine Nabe auf den aktuellen Standard aufgerüstet wurde.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 09:53 AM
Ob die Rohloff irgendjemand reparieren kann, ist doch wumpe.
Aber wie willst Du andere Ersatzteile als die, die Du legal kaufen kannst, bekommen? Es gibt wohl keinen Richter, der Rohloff verpflichten würde, zB Zahnräder an Lieschen Maier zu verkaufen.
ps: Ich finde es gut, wenn auf dem Weg über den autorisierten Fachhandel ein gewisses Qualitätsniveau erhalten bleibt. Das ist auch nicht unbedeutend für den Werterhalt ehrlich erworbener Fahrräder.
Ich bin mir nicht sicher, ob du meinen Beitrag gelesen hast. Jenseits dessen, was du gut oder schlecht findest, das ist deine Angelegenheit, schreibe ich, dass ich die Rechtslage nicht beurteile. Ist nicht mein Job.
Aber die Analogie zu dem, was bei KfZ geltendes Recht ist, liegt auf der Hand. Ich schrieb über eine Fachwerkstatt, die durch den Berliner Senat betrieben wurde und in der behinderte Mitarbeiter tätig waren, nicht über Lieschen am Küchentisch. Und wenn Frau Lieselotte Müller eine KFZ Werkstatt betriebe, und zwar auch eine freie, an keinen Hersteller gebundene, dann sind die Hersteller sehr wohl gezwungen - freiwillig haben sie das nicht gemacht - an die Werkstatt Müller in Klein Tupfingen, Hintere Gasse 6 jedes am Markt verfügbare Teil zu liefern. Rohloff macht genau das nicht und wenn es stimmt, was ein in einer Partnerwerkstatt von Rohloff tätiger Forumisto mir erzählte, woran ich persönlich keinen Zweifel habe und du kannst ihn dann bei Gelegenheit mal selber befragen, dürfen die an der Nabe das machen, was ich oben geschrieben habe. Das ist nicht sehr viel mehr als jeder Paketshop auch kann.
Ob Rohloff mit seinem Anspruch, dass die Naben nur bei ihnen repariert werden dürfen, durchkäme, wenn das nach jahrelangem Rechtsstreit irgendwo abschließend entschieden würde, sollte zumindest nicht unstrittig sein. Ich glaube nur, dass es eine solche Entscheidung nie geben wird, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es jemand gibt, der ein auch nur rudimentäres wirtschaftliches Interesse daran hat, durchzusetzen, die Naben gewerblich zu reparieren.
Und wenn Liese, weil sie es kann und weil ich ein so netter Nachbar bin, für mich am Küchentisch schraubt, ist das aus allen Betrachtungen raus. Ein Ersatzteil wird sie eh nicht besorgen können. Hier könnte tatsächlich die Idee des "Recht(s) auf Reparatur" eine Änderung bringen. Aber bis das umgesetzt ist, sind wir beide tot und Rohloff insolvent.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 10:01 AM
Vor allem, war bis jetzt bei mir die Reparatur auch weit jenseits der Garantiezeit kostenlos. Das einzige Mal wo ich was bezahlt habe, war als eine Nabe auf den aktuellen Standard aufgerüstet wurde.
Das ist dann eine Entscheidung, die die "Unsichtbare Hand des Marktes" trifft, weil kein normaler Mensch Geld ausgibt, wenn er es kostenlos (das heißt, er hat es natürlich bei der Anschaffung schon bezahlt) haben kann. Soweit ich es weiß, betrifft das aber nicht einen Zweitbesitzer und ich kenne auch keine vertragliche Verpflichtung von Rohloff, dass sie so verfahren müssen. Wenn es sowas gibt, verlinkt mir das bitte, weil ich da als Erstbesitzer ein Interesse dran haben könnte.
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass du selbst tatsächlich einige Schäden beheben lassen musstest?
Posted by: Deul
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 10:36 AM
Es waren seit 2000 einige Undichtigkeiten, 7 Flanschbrüche, am Anfang einige zu stark mit Pitlock eingespannte Naben. einmal gab nen Schaden am Antreiber. Mittlerweile habe ich 5 Naben im Bestand.
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 10:46 AM
Ja natürlich. Oder soll der Händler umsonst arbeiten?
Für eine Arbeit, die man sich selber schon gemacht hat.

Welche Arbeit hat man sich selber schon gemacht? Das Paket gepackt? Schön! Hoffentlich auch vernünftig. Sollte es einen Schaden während des Transports geben (Hatte ich hier schon mal über beschädigte Rahmen durch Paketdienste gepostet? Bis hin zu "wohl mit Gabelstapler hinein gefahren"

) kannst du davon ausgehen. dass der Fahrradhändler für den Kunden erst einmal der An
sprechbrüllpartner ist. Das Paket muss vom Laden zur Post kommen, gut, kann man dem Paketboten mitgeben, ist aber auch Arbeit.
Ist das Hinterrad schon fertig? Diese Frage darf sicher 3 mal der Händler am Telefon beantworten, bevor das HR wieder im Laden ist. Da nicht jeder Kollege morgens ein ausführliches Briefing erhält, welche wichtigen Ersatzteile um wie viel Uhr exakt mit welchem Paketdienst angekommen sind bzw. wann heute welcher Paketdienst um wie viel Uhr mit welchen Teilen kommt, wird der Kollege am Telefon im Auftragsbuch blättern (zu dem er schlimmstenfalls auch noch von der Werkstatt, wo er seine Arbeit liegen lässt, denn der Kunde möchte ja nicht auf die Auskunft warten, durch das Lager am anderen Ende des Verkaufsraums hingehen darf, suchen darf, da ist der Auftragszettel nicht, ah dann vielleicht im Büro, wo vllt. gerade die Rechnung geschrieben ist oder packt gerade ein anderer Kollege das Paket aus und braucht den Zettel? Zwischendurch am Telefon den Kunden versichern, dass man sich noch um sein Anliegen kümmert und nein, es ist noch nicht da, nein, man weiß nicht warum, ja, kann sein, dass es letztes Mal schneller ging oder auch sehr lustig, der Kunde der auf den Anruf des Händlers mit Bitte um Rückruf und auf die SMS natürlich nicht reagiert, weil das hat ihn nie erreicht und... ).
Und dann wieder den gesamten Weg zurück zur Werkstatt, da wartet ja noch die Arbeit, aber nein, das steht ein Kunde und sieht einen Mechaniker ohne Arbeit durch den Laden hetzen: Der MUSS Zeit haben für Fragen wie: Welche Schlauchgröße brauche ich für dieses Fahrrad? Warten Sie, ich schaue mal kurz auf ihr Fahrrad: 50/ 559, da brauchen Sie diesen Schlauch. Ah, einen AV 13? Was? 8,90€? Den kriege ich bei Decathlon billiger, so eine Unverschämtheit! und raus ist der Kunde.
Und wo war man gerade noch bei dem Projekt in der Werkstatt stehen geblieben? Und am nächsten Tag wieder das gleiche Spiel.
Du hast Recht! Geld sollte man dafür nicht bekommen. Und für die 30 minütige Diskussion bei der Abholung, warum die Nabe ausgespeicht wurde oder was auch immer R. gemacht hat und man selber ja bei der Rep. auch nicht anwesend war und das Öl war doch noch neu, wieso wieder neues Öl... Egal, der Händler ist erst mal an der überhöhten Rechnung schuld, die Begründung (oder auch nicht) darf man sich dann gerne in der Google Bewertung durchlesen.
Und wer dafür noch eine Servicegebühr möchte, der gehört in die Wüste.
Kopfschüttelnde Grüße
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 11:00 AM
Klar die kriegen keine Ersatzteile und müßten dafür Naben alt neu als Spender schlachten.
Blöd, wenn die Naben alle an dem selben Fehler kaputt gegangen sind... Dann hat man auch nach dem Ausschlachten von 5 Naben immer noch nicht das passende Ersatzteil. Gab es so z.B. mal bei einem Motorradmotor.
Jede Autowerkstatt zerlegt nen Motor zur Reperatur das ist nix anderes.
Die Anzahl der Werkstätten, die moderne Automotoren noch zerlegen, ist schon eher begrenzt. Dank z.B. modernster Zylinderlaufbahnen (darf man die überhaupt noch so nennen?)ist dort eine Reparatur nur noch ein Teiletausch. Hohnen z.B. ist nicht mehr.
Gruß
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 11:05 AM
Ich bin jedenfalls nicht bereit für etwas zu bezahlen was ich nicht schon weiß .Genau die Rohloff ist defekt und es ist keine Einstellungsache muss geöffnet werden also im Detail.Wenns wirklich nicht ohne Händler geht:Ich führ das Rad vor Händler beurteilt innerhalb von einer Minute defekt oder nicht(Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig)Und ich liefere das den verpackt Sendung bereits freigemacht da ab.Es entstehen keinerlei Kosten.Servicewüste Deutschland.
Wenn ich mir überlege, was mir schon als kaputt von "erfahrenen" Kunden verkauft worden ist und dann war es mit wenigen Handgriffen wieder fahrbereit... Vllt. möchte sich R. davor schützen?
Posted by: Uli
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 12:04 PM
Vllt. möchte sich R. davor schützen?
Sehr, sehr sicher ist das so.
Gruß
Uli
Posted by: Netbiker
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 12:32 PM
Dass Rohloff eine sehr strikte Regelung betreibt, was Reparaturen betrifft, ist doch hinlänglich bekannt - seit Jahrzehnten schon.
Vor allem sind sie nicht gewillt hier Unterschiede zu machen: nämlich, ob z.B. der Tausch der Radialwellendichtringe nicht auch von Werkstätten möglich sei. War es übrigens jahrlang, denn Rohloff hatte ein
entsprechendes Werkzeug selbst im Soritment, bis eines Tages dieses nicht mehr an Fachhändler verkauft wurde. Mit der (fast fadenscheinigen) Argumentation, dass im Netz plagierte Gehäusedeckeln herumgeistern, welche unbefugt mit der Nabe verbaut werden. Daher würde man den Verkauf des Dichtungswerkzeuges einstellen. Seltsame Logik irgendwie, denn es wurden mit einem Schlag sowohl die Radialwellendichtringe als auch das für den Tausch notwendige Werkzeug vom Markt genommen. Bis dann irgendwann einmal andere Anbieter hochkamen und diese Produkte eben erneut anbieten, was Rohloff nicht verbieten/verhindern auch kann und gerade für Rohloff-Fahrer, die nicht vom Service bzw. dem Weg dorthin abhängig sein wollen, eine gute Option darstellt. Vor allem, weil der Aufwand des Einschickens - wie ja auch hier im Forum/Thread diskutiert wird - ziemlich hoch ist - abseits der eigentlichen Kosten für dieses Material oder der Arbeitszeit.
Für die meisten Händler, gerade jene, die mit Rohloff nichts zu tun haben (und das sind nun mal zahlreiche, denn das Produkt ist doch relativ speziell), besteht auch keinerlei Interesse wegen ein paar Euros da dem Kunden entgegen zu kommen und das ganze administrative abzuwickeln. Klar, am Ende ist der Kunde der Dumme, denn dieser darf meist die Nabe nicht direkt einschicken, weil Rohloff nur mit Händlern zusammenarbeitet und nicht mit dem Endverbraucher. Der Händler wiederum hat keinerlei Interesse, wegen einer Nabe die ganzen Formalitäten mit Rohloff (Registrierung) wegen ein paar Euro abzuwickeln. Das ist aber auch in anderen Branchen so, wie ich bereits mehrfach erleben musste.
Was ich nach wie vor traurig finde ist, dass die Idee einer Getriebenabe im Hinblick auf geringsten Serviceaufwand (verglichen mit klassischer Schaltung) äußerst gut ist, aber die Rohloff Nabe eben albekannte Mängel, tlw. schon seit Bestehen, aufweist wie die Undichtheit/Ölleckagen oder die eingefahrenen Simmeringe. Auch wenn sich Rohloff hier gerne in Statements/Videos ausredet, so bleiben es mMn Ausreden, weil zig. Bsp. zeigen, dass diese Probleme, welche häufig ein Wartungsgrund sind, eben vermieden werden könnten ohne nennenswerte Mehrkosten in der Produktion zu verursachen.
Bei mir ist es ähnlich: in meiner Region gibt es weit und breit keinen Rohloff-Händler und damit fällt diese Möglichkeit an den Service von Rohloff zu kommen weg. Ich mach's daher selbst - habe selbst im Leben genug geschraubt, sodass ich auch mittlerweile mit der Rohloff vertraut bin und eben die üblichen Servicetätigkeiten selbst machen kann (Ölwechseln, Simmerringe tauschen, Carrier wechseln, Lagerwechsel). Vielmehr hatte ich bisher nicht zum Glück.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 02:56 PM
Es waren seit 2000 einige Undichtigkeiten, 7 Flanschbrüche, am Anfang einige zu stark mit Pitlock eingespannte Naben. einmal gab nen Schaden am Antreiber. Mittlerweile habe ich 5 Naben im Bestand.
Oh je, dann kennst du dich mit Sicherheit mit den Gepflogenheiten bei Rohloff aus wie kein Zweiter. Du hast dann irgendwie um die zehnmal was hinschicken lassen müssen?
Aber gibt es irgendwas, wo steht, dass ich auch nach Jahren ein defektes Lager oder den Simmering kostenlos gewechselt bekommen?
Ich habe meine bei Rose gekauft, bin entsprechend Erstbesitzer und habe sie auch registriert. Aber so wie du es geschrieben hast, habe ich es zwar immer mal gehört, aber nie was Verbindliches gelesen.
Posted by: Deul
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 03:33 PM
Was schriftliches gibts meines Wissens nicht, aber es ist gelebte Praxis. Als Anekdote, bei mir ist einmal kurz vor Hannmünden Freitags Nachmittags ein Flansch gerissen. Bei Rohloff angerufen (ausserhalb der Geschäftszeiten). Binden Minuten kam ein Rückruf, und wir sind dann Samstags hin in die Fabrik, ich hab da ein Hinterrad von Rohloff komplettiert und geliehen bekommen, neuer Schaltgriff, neue Züge. Wir haben mit den beiden Rohloffs den Vormittag bei Kaffee Flat verbracht. Mein Hinterrad hat Rohloff dann später zum Händler geschickt und ihres wieder bekommen. Alles für lau.
Ist alles ne Kulanzleistung, aber gelebte Praxis. Von daher würde ich sehr stark bezweifeln, dass man das irgendwo schriftlich bekommt.
Viele Grüße
Detlef
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 03:44 PM
Danke. So habe ich es auch vermutet.
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 03:51 PM
Ich glaube nur, dass es eine solche Entscheidung nie geben wird, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es jemand gibt, der ein auch nur rudimentäres wirtschaftliches Interesse daran hat, durchzusetzen, die Naben gewerblich zu reparieren.
Genau das isses. Was da an Auftragsvolumen zusammen kommt das ist einfach zu wenig.Bewerber für solche Reperaturen gibts wohl eher nicht.
Gruß
Posted by: akro
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 07:21 PM
Ich habe ein Rad mit Rohloffschaltung geerbt. Bei dem sehr gut erhaltene Fahrrad >=20 Jahre war die Nabe undicht. Mein Radhändler hat das Hinterrad ausgebaut und zu Rohloff geschickt. Es wurde eine Speedhub Revision durchgeführt. Abdichtung Ritzelseite / Abdichtung Schaltseite / Antreiberlagertausch / Gehäuselagertausch / Korrektur Schaltpunkte und ein Ölwechsel. Jetzt läuft die Nabe wieder hervorragend. Allerdings war das ganze nicht gerade billig. Ich bin ein großer Rohloff-Fan aber technisch leider nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte.
Posted by: helmut50
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 07:55 PM
Irgendwann hatte ich das schon mal geschrieben, weiß aber nicht mehr wo. Meine Erfahrung sieht so aus:
Einmal habe ich sie wegen Undichtigkeit eingeschickt. Abgesehen davon, dass sie weiter nie wirklich dicht war, hat das beim Fachhändler ca. 50€ Versand und Verpackung gekostet.
Ich habe ein weiteres Mal dann bei Rohloff angerufen und sie haben mir das gesagt, was sie allen sagen. Nur über Fachhändler.
Da ich das aber nicht eingesehen habe, da ich sowieso nach Fulda wollte, bin ich einfach dort vorbeigefahren.
Was soll ich sagen: Dort gibt es einen richtig klassischen Verkaufstresen, wo man mich noch einmal darauf hingewiesen hat, dass eigentlich per Fachändler geschickt werden solle.
Frau Rohloff war aber nicht unfreundlich und hat meine beiden Räder problemlos angenommen und mir gesagt, in zwei Tagen könne ich sie wieder abholen, neu gedichtet, auf Steckritzel umgebaut und neue Schaltbox. Kostet soviel wie beim Fachhändler, nur eben kein Porto.
Dort vor Ort gab es keine Probleme, selbst hinschicken würde ich die aber nicht.
Gruß Helmut
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 08:18 PM
Hast du 50€ für das Abdichten der Nabe bei deinem Händler und zusätzlich für Versand und Verpackung was gezahlt, war das der Gesamtpreis oder hast du die 50€ für das Versenden und zusätzlich was für die Reparatur bezahlt. Das habe ich nicht ganz verstanden.
Posted by: helmut50
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 08:27 PM
Die 50€ waren nur für Verpackung und Versand, also Händlerservice. Rohloff hat nichts damals berechnet.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 08:28 PM
Danke
Posted by: tomrad
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 08:21 AM
Und meine Einmann-Werkstatt wollte nur € 20,- inkl. Karton und Versand. Ist aber eine Ausnahmeerscheinung im versnobbten München und ich gab ein saftiges Trinkgeld.
Posted by: Martina
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 08:34 AM
Für alle anderen braucht es den Händler als Verbindungsglied. Da ist es von Seiten Rohloff durchaus nachvollziehbar nur den Weg über den Händler zu ermöglichen.
Dass ein Händler für seine Beteiligung entlohnt werden will, sollte auch dir verständlich sein.
Ich finde dieses Vorgehen prinzipiell nicht verwerflich und habe auch selbst kein Problem damit, zu (m)einem Händler zu gehen. Blöd wird es immer dann, wenn ein Händler schließt oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Das habe ich schon vor über 25 Jahren erlebt, als der Verkauf eines wirklich teuren Fahrrads an uns eine der letzten Amtshandlungen war, die der Händler gemacht hat. Das Rad hatte zwar keine Rohloff, aber bei einigen anderen Teilen hätte man durchaus diskutieren können, ob es nicht ggf. Gewährleistungsansprüche gibt, die ich aber ohne Händler beim Hersteller auch nicht durchsetzten konnte. In solchen Fällen würde ich mir durchaus wünschen, dass Hersteller ein alternatives Vorgehen anbieten.
Posted by: StefanMKA
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 10:06 AM
Für alle anderen braucht es den Händler als Verbindungsglied. Da ist es von Seiten Rohloff durchaus nachvollziehbar nur den Weg über den Händler zu ermöglichen.
Dass ein Händler für seine Beteiligung entlohnt werden will, sollte auch dir verständlich sein.
Ich finde dieses Vorgehen prinzipiell nicht verwerflich und habe auch selbst kein Problem damit, zu (m)einem Händler zu gehen. Blöd wird es immer dann, wenn ein Händler schließt oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Das habe ich schon vor über 25 Jahren erlebt, als der Verkauf eines wirklich teuren Fahrrads an uns eine der letzten Amtshandlungen war, die der Händler gemacht hat. Das Rad hatte zwar keine Rohloff, aber bei einigen anderen Teilen hätte man durchaus diskutieren können, ob es nicht ggf. Gewährleistungsansprüche gibt, die ich aber ohne Händler beim Hersteller auch nicht durchsetzten konnte. In solchen Fällen würde ich mir durchaus wünschen, dass Hersteller ein alternatives Vorgehen anbieten.
Man braucht ja eh einen neuen Händler. Mein Händler ist irgendwann von Karlsruhe in die Pfalz gezogen. Bin darauf hin zu dem Händler bei dem ich die Räder meiner Tochter gekauft habe. Situation erklärt und gefragt ob sie die Wartung übernehmen. Der hat dann auch die Verschickung meiner Nabe übernommen. Gleichzeitig Radwartung machen lassen und dann meine ich 40-50 Euro für die Verschickung bezahlt. Das leichte Lagerspiel (nach 35000 km) wurde von Rohloff kostenlos behoben. Wobei ich das auch bezahlt hätte, da ich vermute durch zuviel Drehmoment es selbst erzeugt zu haben
Grüße Stefan
Posted by: Martina
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 10:18 AM
Man braucht ja eh einen neuen Händler.
Was nicht immer so einfach ist.
Posted by: ro-77654
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 04:06 PM
Ich gehe doch davon aus der verliert seine Lizenz als Rohloff Vertragshändler wenn der mir nicht kostenlos hilft.
Ich bin jedenfalls nicht bereit für etwas zu bezahlen was ich nicht schon weiß .Genau die Rohloff ist defekt und es ist keine Einstellungsache muss geöffnet werden also im Detail.Wenns wirklich nicht ohne Händler geht:Ich führ das Rad vor Händler beurteilt innerhalb von einer Minute defekt oder nicht(Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig)Und ich liefere das den verpackt Sendung bereits freigemacht da ab.Es entstehen keinerlei Kosten.Servicewüste Deutschland.
Wer hat schon mal versucht sein Laufrad direkt an Rohloff zu senden?Wenn zurück kommt scheinst denen ja ziemlich gut zu gehen.
Gruß
#
Ich antwortender mal als Händler.
1. Würde man pleite gehen, wenn man Kunden nur kostenlos hilft. Das macht man normalerweise auch nur wenn es ganz schnell geht oder der Kunde ein Rad gekauft hat. Man verliert keineswegs seine "Rohloff-Lizenz", wenn man Kunden nicht kostenlos hilft. Arbeitest du ohne Lohn?
2. Der Händler ist bei Rohloff Bindeglied, um unsinniges Einschicken zu verhindern. Z.B. Schaltzug nicht sauber eingestellt. Das hat nichts mit "Servicewüste" zu tun, sondern verbessert den Service, weil unsinniges herumschicken vermieden wird.
3. ob die Beurteilung bei deiner Nabe innerhalb einer Minute möglich ist, ist unklar. Auch, ob du Kaufnachweis/Garantiekarte/ Registrierung bei Rohloff hast.
4. Der Händler wird wahrscheinlich kein Laufrad verschicken, was er nicht selbst verpackt hat.
5. Der Service bei Rohloff ist sehr schnell sowie kostenlos bis kostengünstig.
Insgesamt finde ich deine Mail vom Ton unangenehm. Und zum Teil unverständlich wie: (Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig).
Wenn du gern Gratis-Service beim Radhändler haben möchtest: Meinen Laden kannst du gern übernehmen und das dann höchstpersönlich von morgens bis abends machen. Zu mir kommen zum Beispiel oft Leute vorbei, denen ich kurz mal den Reifen aufpumpen soll. Natürlich gratis. Während ich gerade potentielle Käufer berate oder mich auf eine Reparatur konzentriere. Auf meinen Hinweis, dass ich auch Pumpen verkaufe, so das sie nicht zum Radhändler müsse, winken die immer ab. Die Pumpe sei teuer ;-)
Posted by: ro-77654
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 04:20 PM
Und meine Einmann-Werkstatt wollte nur € 20,- inkl. Karton und Versand. Ist aber eine Ausnahmeerscheinung im versnobbten München und ich gab ein saftiges Trinkgeld.
Betriebswirtschaftlich geht das nur "schwarz". Ich rechne mal grob: 10 Euro Versandkosten, 20 Minuten mit Kunden reden, Nabe in Empfang nehmen, Karton suchen, Polsterfolie, verpacken, Tesa drumherum, Etikett aufkleben, beim Paketdienst abgeben. 20 Minuten gleich mit Lohnnebenkosten rund 10 Euro Arbeitskosten.
Da mehr Geld zu nehmen hat nichts mit "versnobbt" zu tun, sondern ist betriebswirtschaftlich überlebenswichtig.
Merkwürdig: Sehr viele Menschen möchten für ihre Arbeit einen möglichst hohen Lohn haben, aber für die Arbeit anderer wenig bis nichts ausgeben.
Posted by: ro-77654
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 04:40 PM
So jetztnehmen wir mal an Einsendung geht nur übern Händler ( kostenpflichtig).
Gibts den Alternativen wo man das Laufrad reparieren kann ohne Hokuspokus Pokus?.Im Net sieht man zahlreiche Beispiele dass auch andere Leute gibt die solche Naben zerlegen und reparieren können.Klar die kriegen keine Ersatzteile und müßten dafür Naben alt neu als Spender schlachten.Rechtlich ginge das sicherlich in Ordnung.Jede Autowerkstatt zerlegt nen Motor zur Reperatur das ist nix anderes.
Gruß
Hallo nochmal, jeder kann irgendeinen Kram reparieren, das ist nicht ungesetzlich. Aber was bedeutet "Rechtlich ginge das sicherlich in Ordnung." ? Stichwort Gewährleistung, weitere Reparaturen bei Rohloff, Sicherheit. Was passiert, wenn irgendein Spezialist von der YouTube-Universität pfuscht?
Als ich diesen Satz
Jede Autowerkstatt zerlegt nen Motor zur Reperatur das ist nix anderes.
gelesen hatte musste ich leider die Augen verdrehen. Aua! Bist du dir da ganz sicher? Die haben alle Diagnosewerkzeuge? Auch sonst alle Werkzeuge? Ersatzteile? Wissen, wie es geht?
Schon beim E-Bike benötigt man spezielle Diagnosekabel und den entsprechenden Softwarezugang!
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 06:46 PM
Ich gehe doch davon aus der verliert seine Lizenz als Rohloff Vertragshändler wenn der mir nicht kostenlos hilft.
Ich bin jedenfalls nicht bereit für etwas zu bezahlen was ich nicht schon weiß .Genau die Rohloff ist defekt und es ist keine Einstellungsache muss geöffnet werden also im Detail.Wenns wirklich nicht ohne Händler geht:Ich führ das Rad vor Händler beurteilt innerhalb von einer Minute defekt oder nicht(Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig)Und ich liefere das den verpackt Sendung bereits freigemacht da ab.Es entstehen keinerlei Kosten.Servicewüste Deutschland.
Wer hat schon mal versucht sein Laufrad direkt an Rohloff zu senden?Wenn zurück kommt scheinst denen ja ziemlich gut zu gehen.
Gruß
#
Ich antwortender mal als Händler.
1. Würde man pleite gehen, wenn man Kunden nur kostenlos hilft. Das macht man normalerweise auch nur wenn es ganz schnell geht oder der Kunde ein Rad gekauft hat. Man verliert keineswegs seine "Rohloff-Lizenz", wenn man Kunden nicht kostenlos hilft. Arbeitest du ohne Lohn?
2. Der Händler ist bei Rohloff Bindeglied, um unsinniges Einschicken zu verhindern. Z.B. Schaltzug nicht sauber eingestellt. Das hat nichts mit "Servicewüste" zu tun, sondern verbessert den Service, weil unsinniges herumschicken vermieden wird.
3. ob die Beurteilung bei deiner Nabe innerhalb einer Minute möglich ist, ist unklar. Auch, ob du Kaufnachweis/Garantiekarte/ Registrierung bei Rohloff hast.
4. Der Händler wird wahrscheinlich kein Laufrad verschicken, was er nicht selbst verpackt hat.
5. Der Service bei Rohloff ist sehr schnell sowie kostenlos bis kostengünstig.
Insgesamt finde ich deine Mail vom Ton unangenehm. Und zum Teil unverständlich wie: (Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig).
Wenn du gern Gratis-Service beim Radhändler haben möchtest: Meinen Laden kannst du gern übernehmen und das dann höchstpersönlich von morgens bis abends machen. Zu mir kommen zum Beispiel oft Leute vorbei, denen ich kurz mal den Reifen aufpumpen soll. Natürlich gratis. Während ich gerade potentielle Käufer berate oder mich auf eine Reparatur konzentriere. Auf meinen Hinweis, dass ich auch Pumpen verkaufe, so das sie nicht zum Radhändler müsse, winken die immer ab. Die Pumpe sei teuer ;-)
Lieber Roland,
ich kann dir nur ein millionenfach zuzustimmen!

Wie der Kollege sich die Beurteilung der Rohloff in nur einer Minute vorstellt, habe ich mich auch gefragt. Zum Kunden hingehen, begrüßen, nach dem Problem fragen, anfangen nach evtl. sichtbaren Ursachen suchen... dafür alleine ist schon mehr als eine Minute vergangen.
Posted by: Kaffeeumrührer
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 06:52 PM
Und meine Einmann-Werkstatt wollte nur € 20,- inkl. Karton und Versand. Ist aber eine Ausnahmeerscheinung im versnobbten München und ich gab ein saftiges Trinkgeld.
Andis Radlwerkstatt?
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 06:58 PM
Und meine Einmann-Werkstatt wollte nur € 20,- inkl. Karton und Versand. Ist aber eine Ausnahmeerscheinung im versnobbten München und ich gab ein saftiges Trinkgeld.
Betriebswirtschaftlich geht das nur "schwarz". Ich rechne mal grob: 10 Euro Versandkosten, 20 Minuten mit Kunden reden, Nabe in Empfang nehmen, Karton suchen, Polsterfolie, verpacken, Tesa drumherum, Etikett aufkleben, beim Paketdienst abgeben. 20 Minuten gleich mit Lohnnebenkosten rund 10 Euro Arbeitskosten.
Da mehr Geld zu nehmen hat nichts mit "versnobbt" zu tun, sondern ist betriebswirtschaftlich überlebenswichtig.
Merkwürdig: Sehr viele Menschen möchten für ihre Arbeit einen möglichst hohen Lohn haben, aber für die Arbeit anderer wenig bis nichts ausgeben.
Erinnert mich an eine Kundin, die erst eine superausführliche Beratung zu Seitenständern haben wollte, dann noch ewig Bedenkzeit brauchte (in der Zeit durfte natürlich auch kein anderer Kunde bedient werden), in der Summe rund 20 Minuten, und sich dann aufregte, dass die Montage eines Hinterbauständers mit Befestigung an der Sitzstrebe 12€ kosten sollte. Bei dem Stundenlohn kann man den Laden wirklich bald dicht machen und kein Wunder, dass so viele Händler hier in Berlin schließen, weil sie keinen
Doofen Nachfolger finden, der sich zu solch lukrativen Bedingungen in die Selbstständigkeit begeben möchte.
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 07:04 PM
Als ich diesen Satz
Jede Autowerkstatt zerlegt nen Motor zur Reperatur das ist nix anderes.
gelesen hatte musste ich leider die Augen verdrehen. Aua! Bist du dir da ganz sicher? Die haben alle Diagnosewerkzeuge? Auch sonst alle Werkzeuge? Ersatzteile? Wissen, wie es geht?
Mach's doch nicht so kompliziert: Frag einfach: Können die das?
Übelster Pfusch und unglaubliche Inkompetenz Lustigste Erlebnisse u.a. mit Autowerkstätten haben mich zum selber reparieren getrieben.
Posted by: ro-77654
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 08:05 PM
Danke.
Meiner Ansicht nach macht Rohloff es genau richtig.
# Service nur über Händler vermeidet wie gesagt unnötiges Herumsenden/Arbeit/Kosten. Ist gut für die Kunden!
# Service nur bei Rohloff vermeidet Defekte weil von Könnern kaputtgepfuschte Naben. Die "Könner" behaupten natürlich, sie hätten super repariert - aber die Qualität der Rohloff sei halt mies.... Ergebnis: Ruf der Firma wird geschädigt.
Der Service von Rohloff ist so günstig, da lohnt es sich nicht Amateure ranzulassen. Günstig sind die, weil sie sich mit dem Teil auskennen. Deshalb wird wenig Arbeitszeit benötigt = geringe Kosten für den Kunden.
Was sich viele Kunden nicht klarmachen: Als Händler möchte man bestimmte Leute gar nicht haben: Pfuscher, Dummschwätzer ("Mit Lastenrädern kenne ich mich aus!" aber wie sich herausstellte aufgrund von YouTube-Videos. Der konnte nicht mal den Motor einschalten und ist dann beinahe gegen ein parkendes Auto gefahren), Beratungsklau, Preisdrücker (aber Gutverdiener... ) und so weiter.
Posted by: tomrad
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/03/25 10:09 PM
Und meine Einmann-Werkstatt wollte nur € 20,- inkl. Karton und Versand. Ist aber eine Ausnahmeerscheinung im versnobbten München und ich gab ein saftiges Trinkgeld.
Andis Radlwerkstatt?
Ja, kann ich nur empfehlen. Wohnst du auch in der Ecke?
Nochmals ein paar Erläuterungen zur Beruhigung von ro-77464. Im Prinzip teile ich seine Meinung. Dass Andi viel zu wenig für den Service verlangt hatte, war mir auch klar. Er hatte mir Jahre zuvor bei einer anderen Reparatur mal erklärt, dass er mit € 70,- in der Stunde kalkuliert, was ich schon damals nicht übertrieben fand. Insofern wunderte ich mich über den niedrigen Preis, auch wenn ich im Vorfeld direkt mit Rohloff die Reparatur abgestimmt hatte und die Mails dann ausgedruckt mitgegeben hatte. Ich rechnete eher mit € 40 bis 50 für Versand und Zeitaufwand.
Posted by: Netbiker
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 07:09 AM
Danke.
Meiner Ansicht nach macht Rohloff es genau richtig.
# Service nur über Händler vermeidet wie gesagt unnötiges Herumsenden/Arbeit/Kosten. Ist gut für die Kunden!
# Service nur bei Rohloff vermeidet Defekte weil von Könnern kaputtgepfuschte Naben. Die "Könner" behaupten natürlich, sie hätten super repariert - aber die Qualität der Rohloff sei halt mies.... Ergebnis: Ruf der Firma wird geschädigt.
Der Service von Rohloff ist so günstig, da lohnt es sich nicht Amateure ranzulassen. Günstig sind die, weil sie sich mit dem Teil auskennen. Deshalb wird wenig Arbeitszeit benötigt = geringe Kosten für den Kunden.
Was sich viele Kunden nicht klarmachen: Als Händler möchte man bestimmte Leute gar nicht haben: Pfuscher, Dummschwätzer ("Mit Lastenrädern kenne ich mich aus!" aber wie sich herausstellte aufgrund von YouTube-Videos. Der konnte nicht mal den Motor einschalten und ist dann beinahe gegen ein parkendes Auto gefahren), Beratungsklau, Preisdrücker (aber Gutverdiener... ) und so weiter.
Kann ich tlw. aus eigener Erfahrung bestätigen, als ich in dieser Branche arbeitete und auch als Fachmann galt mit formeller aber auch nachgewiesener Eignungen (div. Prüfungen).
Jedoch, den Punkt mit dem "Kaputtpfuschen", sehe ich differenzierter: klar gibt es Leute, die handwerklich nicht bewandert sind, aber trotzdem glauben, richtig zu liegen. Bei der Rohloff-Nabe jedoch sind gewisse Mängel so weithin bekannt seitdem es diese gibt (nachzulesen in zig I-net foren, nicht nur deutschen sondern auch FR, EN, PL usw.), dass man wohl kaum diese ignorieren/negieren kann und diese auf ein "Kaputtpfuschen" reduzieren könnte.
Ich selbst bin begeisterter Rohloff-Nutzer seit knapp über 200.000km auf verschiedenen Rädern, und vom Produkt auch überzeugt. Trotzdem nicht verblendet und ich spreche eben auch die Schattenseiten an, was man sich auch als User eingestehen können sollte.
Posted by: Martina
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 07:22 AM
Was sich viele Kunden nicht klarmachen: Als Händler möchte man bestimmte Leute gar nicht haben:
Zumindest mir ist das durchaus klar und wahrscheinlich vielen anderen, die auch nur manchmal mit Kunden zu tun haben. Die Frage ist halt auch: kann man es sich leisten, die nicht haben zu wollen?
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 08:00 AM
Ich arbeite in ner Fahrradwerkstatt.Undicht also eine Minute .Schaltung betätigen prüfen 2 Minuten.
Versandgebühr 7,49€ DHl 5kg 120x60x60cm selbstverpackt
50€ finde ich unverschämt bezahle ich nicht.
Kaufe ne neue gebrauchte Rohloff ist billiger.
Gruß
Posted by: tomrad
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 08:23 AM
Ich arbeite in ner Fahrradwerkstatt.Undicht also eine Minute .Schaltung betätigen prüfen 2 Minuten.
Versandgebühr 7,49€ DHl 5kg 120x60x60cm selbstverpackt
50€ finde ich unverschämt bezahle ich nicht.
Kaufe ne neue gebrauchte Rohloff ist billiger.
Gruß
Darf ich fragen, in welcher Gegend in etwa die Werkstatt liegt und mit welchem Stundensatz kalkuliert wird? Vielen Dank.
Posted by: StefanMKA
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 08:37 AM
Ich arbeite in ner Fahrradwerkstatt.Undicht also eine Minute .Schaltung betätigen prüfen 2 Minuten.
Versandgebühr 7,49€ DHl 5kg 120x60x60cm selbstverpackt
50€ finde ich unverschämt bezahle ich nicht.
Kaufe ne neue gebrauchte Rohloff ist billiger.
Gruß
Ich muss nicht in einer Fahrradwerkstatt gearbeitet haben um zu wissen, dass deine Rechnung Unsinn ist.
- mindesten 10 min Kundengespräch (Problembeschreibung etc.)
- die Standardsachen durchgehen dauert auch bei mir als 80000 km Rohloff Fahrer länger.
- ordentlich verpacken & Versand organisieren ist auch nicht in 10 min gemacht.
Ich habe IMHO das letzte mal 40 Euro dafür gezahlt (für den Händler), der Service bei Rohloff kostenlos. Die restliche geplante und beim Händler langfristig angemeldete (Termin) Wartung hat am Rad mehr 200 Euro gekostet.
Grüße Stefan
Posted by: StefanMKA
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 08:49 AM
Was sich viele Kunden nicht klarmachen: Als Händler möchte man bestimmte Leute gar nicht haben:
Zumindest mir ist das durchaus klar und wahrscheinlich vielen anderen, die auch nur manchmal mit Kunden zu tun haben. Die Frage ist halt auch: kann man es sich leisten, die nicht haben zu wollen?
ich habe 15 Jahre im Nutzerbetrieb eine wissenschaftlichen Großgeräts gearbeitet und muss ro-77654 in aller Deutlichkeit beipflichten. Wenn man nicht deutlich und freundlich bei gewissen Dingen klar einen Riegel vorschiebt, geht man finanziell/körperlich/seelisch kaputt. Es halten einige Menschen trotz eindeutiger unterschriebener Einweisung zum Beispiel für normal entgegen der Anweisung den Messplatz-Betreuer um 03:00 Uhr anzurufen (galt Anweisung Messung bei unklaren Problemen beenden). Und ja die wussten, dass ich die einzige Person war, die die Betreuung eines Messplatzes 24/7 & 200 Tage im Jahr aufrecht gehalten hatte. (und nein, es gibt da keine Bereitschaft, in der Forschung wird auf Ausbeutung gesetzt (daher die vielen Befristeten Verträge) & ich hatte von 8:00 - 22:00 Anrufe erlaubt).
dann gab es zum Beispiel ein Dienst-Mobil und die private Nummer hat dann keiner mehr gesehen.
Posted by: Sickgirl
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 08:53 AM
7,49 Versand langt nicht, dann ist das Paket nämlich nur bis 500 Euro versichert
Und auch deine Minutenwerte sind sehr knapp berechnet
Posted by: Martina
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 09:01 AM
Wenn man nicht deutlich und freundlich bei gewissen Dingen klar einen Riegel vorschiebt, geht man finanziell/körperlich/seelisch kaputt.
Das ist völlig richtig, aber nicht ganz das was ich versucht habe, auszudrücken. Die Frage ist: kann ich mir leisten, einen bestimmten Kunden komplett zu verlieren? Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich sehr von der konkreten Situation ab.
Und die Leute, die es für normal halten, nachts um 3 anzurufen, kenne ich durchaus auch.
Posted by: Kaffeeumrührer
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 11:36 AM
Ja, kann ich nur empfehlen. Wohnst du auch in der Ecke?
Ja, quasi um die Ecke.
Habe meine Rohloff vor ein paar Jahren auch mal zum Einschicken dort abgegeben. Hat super geklappt. Guter Mann!
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 01:13 PM
Ich arbeite in ner Fahrradwerkstatt.Undicht also eine Minute.
Wow! Zum Kunden hingehen, begrüßen, fragen um was es geht und warum undicht alles in einer Minute? Wow! Wirklich, ich bewundere dich!
Versandgebühr 7,49€ DHl 5kg 120x60x60cm selbstverpackt
Da ein 28" Rad (Wahrscheinlich sogar mit Bereifung angeliefert) mit nem Karton von einer Seitenlänge von 80 - 120cm und einer Länge von max. 60 cm nicht reinpasst, braucht man schon einen Karton, der sehr tief baut. Wir bekommen zwar jeden Tag Kartons in den Laden, solche sind aber leider nicht dabei. 80 x 80 x 30cm passt das Laufrad rein, die bekommst du aber nicht für 7,49€ verschickt. Ich verschicke privat auch ab und zu ein Laufrad und habe immer große Probleme, das Rad günstig versendet zu bekommen wegen der großen Verpackung.
50€ finde ich unverschämt bezahle ich nicht.
Musst du ja auch nicht, du arbeitest ja selber im Radladen. Unverschämt finde ich die Preisgestaltung jedoch nicht.
Kaufe ne neue gebrauchte Rohloff ist billiger.
Ja, na klar, für 50€ ne neue gebrauchte (ja, was denn nun? Neu oder gebraucht?

) R.
Ich glaube, wir belassen es hier dabei...
Viel Spaß noch
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 05:15 PM
Nein .Finde die Frage unangenehm:)
Gruß
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 05:20 PM
Ich hab diese Woche 2 Laufräder verschickt.Eins davon nach Spanien.Was du da schreibst stimmt nicht 60x60x120 cm geht definitiv ohne Bereifung 7,49€ DHLUnd meine Rohloff is keine 500€ mehr wer total ausgebuddelt.
Gruß
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 05:43 PM
Verstehst du nicht was die Leute schreiben oder willst du es nicht verstehen??

Ich hab diese Woche 2 Laufräder verschickt.Eins davon nach Spanien.Was du da schreibst stimmt nicht 60x60x120 cm geht definitiv ohne Bereifung 7,49€ DHL
Ich schrieb:
Versandgebühr 7,49€ DHl 5kg 120x60x60cm selbstverpackt
Da ein 28" Rad (Wahrscheinlich sogar mit Bereifung angeliefert) mit nem Karton von einer Seitenlänge von 80 - 120cm und einer Länge von max. 60 cm nicht reinpasst, braucht man schon einen Karton,
der sehr tief baut.
Der sehr tief baut! Verstehst du?
Der sehr tief baut!! Nämlich z.B . deine 60cm. also 120 x 60 x 60cm. Da passt so ein Laufrad rein! Behauptet keiner was anderes. Nur diese Kartons habe ich nie in den Händen! So einen Karton müsste ich anschaffen oder kaufen gehen. Kostet beides Zeit. Und auch das schaffe ich nicht in einer Minute! Und in die Kartons, die im Otto-Normal-Radladen vorrätig sind, passt das Laufrad nicht rein oder gehen nicht für 7,49€ Porto raus. Jetzt verstanden?? Und für 7,49€ nach Spanien?? so so...

Und meine Rohloff is keine 500€ mehr wer total ausgebuddelt.
500€???

Oben stand was von 50€? Oder was meinst du? Wer ist total ausgebuddelt? Dein Uropa? Brauchtest du seine Kiste? Ich versteh dich nicht!?!
Ist das
Jawohl Facharbeiter in der Wiederholung kann das sonst kein Vertragshändler oder unwürdig
-Jargon?

Kopfschüttelnde Grüße
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 08:59 PM
Der sehr tief baut! Verstehst du? Der sehr tief baut!! Nämlich z.B . deine 60cm. also 120 x 60 x 60cm. Da passt so ein Laufrad rein! Behauptet keiner was anderes. Nur diese Kartons habe ich nie in den Händen! So einen Karton müsste ich anschaffen oder kaufen gehen. Kostet beides Zeit. Und auch das schaffe ich nicht in einer Minute! Und in die Kartons, die im Otto-Normal-Radladen vorrätig sind, passt das Laufrad nicht rein oder gehen nicht für 7,49€ Porto raus. Jetzt verstanden?? Und für 7,49€ nach Spanien?? so so... bravo
2 Bücherkartons ineinander kriegste an jeder Ecke.Nein ich glaub du nicht….
Gruß
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 10:48 PM
2 Bücherkartons ineinander kriegste an jeder Ecke.Nein ich glaub du nicht….
Ich vergaß: Die Minute hat ja 60 Sekunden, da schaffst du das sicherlich auch noch schnell 2 Kisten zu holen, aufzuschneiden und wieder stabil zusammen zu kleben. Und ja, du hast recht: Ich schaffe das nicht! Du solltest damit vielleicht mal bei Wetten dass... auftreten.
Viel Erfolg!
Posted by: BaB
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/04/25 10:51 PM
Nein .Finde die Frage unangenehm:)
Aber das ist doch keine unangenehme Frage! Ganz im Gegenteil! Wir wollen endlich mal richtige Experten bei der Arbeit zusehen. Oder gibt es den Laden gar nicht?
Posted by: iassu
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 12:31 AM
Ich arbeite in ner Fahrradwerkstatt.Undicht also eine Minute .Schaltung betätigen prüfen 2 Minuten.
Versandgebühr 7,49€ DHl 5kg 120x60x60cm selbstverpackt
50€ finde ich unverschämt bezahle ich nicht.
Kaufe ne neue gebrauchte Rohloff ist billiger.
Gruß
Ich finde das eine wirklich sehr oberflächliche Ansicht. Was befähigt dich denn dazu, in diesen Zeiten diese Diagnosen zu erstellen? Einerseits deine Ausbildung und Erfahrung und andererseits deine physisch-materielle Situation. Ohne Ersteres bleibst du ein Laie, ohne Zweiteres lebensunfähig oder zumindest in dieser Branche erwerbsunfähig.
Beide Aspekte haben ganz selbstverständlich auch eine monetäre Seite. Deine Ausbildung kostete Geld, wofür wahrscheinlich andere aufgekommen sind, und die äußeren Gegebenheiten ebenfalls. Das sollte man in der Bewertung von Arbeitskosten nicht unterschlagen. Das wäre, wie wenn du zu den Betriebskosten eines KfZ nur das Kilometergeld rechnetest und nicht den Wertverlust bzw die Anschaffungskosten.
Diese 50 €, die du unverschämt findest, müssen anteilmäßig wiederum dasjenige mitfinanzieren, aufgrund dessen du jetzt in der Lage bist, o.g. Diagnosen zu stellen: deine infrastrukturelle Basis, aka Laden usw, per Steuerabgabe die Kosten, die einst für deine Ausbildung anfielen und die, die für deine Versorgung im Alter anfallen werden. Alles andere ist entweder nicht zuende gedacht oder unehrlich.
Meine Gegenfrage an Menschen, die von ihrem Umfeld Schnäppchenangebote verlangen, ist gewöhnlich: und was möchtest du für deinen Lebensunterhalt, deine Bedürfnisse und deine Altersvorsorge als Einkommen haben?
(Bonmot am Rande: in manchen Geschäften findet sich gelegentlich noch an der Ladentür der Hinweis: "Eintritt kostenlos"...

)
Posted by: amati111
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 08:09 AM
Hallo,
nein das geht nicht. Vor paar Jahren hatte ich auch Spaß beim Rohloff mit Undichtigkeit zu kämpfen.
Erste Versuch: E-Mail nach Roloff-Antwort: es geht nur über der Händler.
Mein Rohlof ist stamm von Rose. Ich wollte aber etwas Zeit sparen und nicht direkt nach Rose schicken, sondern über kleinhändlerladen die um die Ecke sind. Ich habe zwei drei Laden angerufen wollte keine machen. Dafür haben die mich voll gelabert mit Physik und Theorie. Das Rohloff Nabe ist eine geschlossene Dose und durch kalt und warm , durch luftdruckänderungen kommt das Öl raustritt.
Boten aber alle ölwechsel

.
Ich habe doch nach Rose geschickt und ein Monat später hatte ich mal Laufrad wieder.
Also es ist alles gut gelaufen, kundenfreundlich ist aber anders.
LG Michael
Posted by: Deul
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 08:14 AM
Hallo,
Das sind halt so die Probleme, wenn man sein Rad beim Händler kauft. Mit nem lokalen Händler geht das in 1 - 2 Wochen.
LG Detlef
Posted by: Juergen
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 08:34 AM
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 08:37 AM
Hallo
Welche Diagnose meinst du?Ich mach das immer so also keine Diagnose sondern eher ne Tatsache .
Auch dein Beitrag dazu hier ändert daran nichts.Alles nur Spekuliert.
Gruß
Posted by: nebel-jonny
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 08:39 AM
Leider nicht ich bin bei dem Thema jetzt hier erst mal raus.
Gruß
Posted by: ro-77654
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 09:28 AM
Du bist unbelehrbar. Allein das Paket bei DHL abzugeben dauert länger als ne Minute. Da muss auch ein Anschreiben rein. Paket kommt zurück, muss ausgepackt und entgegengenommen werden. Kundentermin Abholung. Rechnung schreiben.
Was mich irritiert: du arbeitest in einer Fahrradwerkstatt. Die können sich doch problemlos bei Rohloff anmelden. Dann kann deine Werkstatt alles in 60 Sekunden erledigen....
Dir ist das alles zu teuer? Aber wie du kürzlich geschrieben hast möchtest du dir ein Rad mit Titanrahmen aufbauen. Offensichtlich ist Geld da. Als Experte - du arbeitest in einem Fahrradladen - fragst du bei einem Rennrad mit entsprechender Reifenbreite und Bremse ob der Aufbau zum Reiserad möglich ist.
Da ist viel Nebel, Johnny.
Versand der Rohloff lohnt sich übrigens nur, wenn du einen Kaufbeleg hast und oder das Ding auf dich registriert ist.
Posted by: nachtregen
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 09:46 AM
Unter der Annahme, dass das alles stimmt und der Händler bei 50 Euro keinen Cent verdient und Rohloff diesen Ablauf aus gutem Grund gewählt hat, bleibt es halt dabei, dass es für den Kunden schlecht ist: Zum einen deutlich teurer als selbst zu verschicken, zum anderen ist der nächste Vertragshändler in der Regel deutlich weiter weg als der nächste Paketkiosk.
Posted by: Juergen
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 10:00 AM
Du musst das Paket ja nicht zum Händler tragen. Wenn der Paketshop näher ist, dann schick es doch zum Händler, muss ja kein Elefant rein.
Posted by: ro-77654
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/05/25 11:02 AM
Hallo, wie schon geschrieben: es ist für Kunden gut, weil häufig unnötige Einsendungen vermieden werden.
Wir haben allgemein viele "Defekte", die mit drei Handgriffen behoben sind. Diese Woche z.B. ein "defekter" Antrieb. Es war nur Feuchtigkeit in der Batteriehalterung. Häufig liegt es auch an einem verschobenem Geber oder Nehmer am Hinterrad.
Klassiker bei Rohloff: Nabe zu stramm eingespannt, Züge ohne Spiel, Züge verschlissen.
Posted by: KaivK
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/07/25 10:49 AM
Klassiker bei Rohloff: Nabe zu stramm eingespannt, Züge ohne Spiel, Züge verschlissen.
Schuldig, schuldig, und nochmal schuldig. Kennen wir uns so gut privat ;-)

Die drei Fehler hatte ich aber jeweils selbst gefunden und behoben.
Meine Rohloff war aber trotzdem dreimal in Kassel, jeweils über den Fachhändler (kostenlos da Garantie, ca. 40€ über Velotraum, und das letzte Mal noch einmal Kostenlos (von Rohloff übernommen) von einem Fachhändler in Berlin)
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/07/25 03:11 PM
Du musst das Paket ja nicht zum Händler tragen. Wenn der Paketshop näher ist, dann schick es doch zum Händler, muss ja kein Elefant rein.

Warte mal. Ich habe als aufmerksamer Leser dieses Fadens doch gelernt, dass die Nabe dem Händler vorgestellt werden soll, damit er Fehler ausschließt, die kein Einsenden der Nabe verlangen, sondern durch ihn behoben werden können. Die möglichen Fehler, die hier genannt wurden, verlangen zwingend, die Nabe mit Rad vorzustellen, weil sonst kann er das Paket auch nur weiterschicken.
Außerdem wurde klargestellt, dass der Händler für eine sachkundige Verpackung und den Versand haftet.
Mir hat übrigens eine solche, Bernd wohlbekannte, Werkstatt mal bei der Beseitigung von Laufgeräuschen, die von den Speichen kamen und die ich selbst nicht gefunden hatte, helfen können.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/07/25 03:24 PM
....
Ich habe doch nach Rose geschickt und ein Monat später hatte ich mal Laufrad wieder.
Also es ist alles gut gelaufen, kundenfreundlich ist aber anders.
LG Michael
Hast du das ganze Laufrad versandt oder die Nabe ausgespeicht?
Posted by: Uwe Radholz
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/07/25 03:43 PM
Was sich viele Kunden nicht klarmachen: Als Händler möchte man bestimmte Leute gar nicht haben:
Zumindest mir ist das durchaus klar und wahrscheinlich vielen anderen, die auch nur manchmal mit Kunden zu tun haben. Die Frage ist halt auch: kann man es sich leisten, die nicht haben zu wollen?
Als ich anfing im Verkauf zu arbeiten, war es einer der ersten Sprüche, die man mir beibrachte: "Der Kunde hat immer recht"
Ich glaube, dass ich ganz gut damit gefahren bin, das verstanden zu haben. Der Kunde ist nicht dein Freund, sondern der Mensch, mit dessen Hilfe du Geld verdienst und ansonsten ist er wie er ist. Eben die ganze Bandbreite menschlicher Charaktere. Manche mag man, manche nicht. Wenn man das nicht emotional und geistig überblickt, wird es solchen Berufen schwer, ohne Magengeschwüre bis zur Rente zu kommen.
Posted by: amati111
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/07/25 04:53 PM
Laufrad komplett ,ich glaube ohne Bereifung.
Posted by: tomrad
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/07/25 09:07 PM
Bei mir mit Reifen. Ist dann automatisch ein Schutz für die Felge.
Wenn der Rohloff-Händler zu weit weg ist und das Rad noch einigermaßen fahrbereit ist, könnte man doch einen Tagesausflug zum Händler zwecks Sichtung machen und ihm später das Laufrad zusenden.
Ferner würde ich bei Problemen vor Aufsuchen des Händlers erst mal Kontakt mit Rohloff aufnehmen und das Problem beschreiben.
Posted by: amati111
Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/08/25 09:34 AM
Ich habe schon vergessen, als die Dose kam habe ich sofort eingebaut und da waren von 14 Gänge nur 9 Gänge da.

Die Narbe war nicht synchronisiert ,ich habe interne Ansteuerung.
Wieder ausbauen , schlau im Internet machen und dann läuft datt.