Ein Algorithmus war bei der Auswahl der Route nicht im Spiel. Ich habe die Strecke von Frankfurt nach Budapest selbst zusammengestellt und mich dabei für folgende Radwege entschieden, die auch auf der Website zu finden sind:

Mainradweg: Frankfurt – Miltenberg (96,3 km)
Erftal-Mühlen-Radweg: Miltenberg – Hardheim (24,5 km)
Odenwald-Madonnen-Radweg: Hardheim – Tauberbischofsheim (17,2 km)
Liebliches Taubertal: Tauberbischofsheim – Rothenburg ob der Tauber (71,0 km)
Altmühl-Radweg: Rothenburg ob der Tauber – Eichstätt (157,0 km)
Radweg Eichstätt – Ingolstadt: Eichstätt – Ingolstadt (24,4 km)
Donauradweg: Ingolstadt – Budapest (872,0 km)

Diese Routen dienen jedoch lediglich als Ergänzung zur Beschilderung. Ohne einen QR-Code als Einschubplaktte würde man darauf vermutlich gar nicht kommen. Doch selbst wenn – jeder mündige Radfahrer kann seine eigene Tour planen. Auch ich selbst bin alternative, vor allem kürzere Strecken gefahren.

Gleichzeitig sollte man bedenken, dass nicht jeder bereits solche langen Touren unternommen hat. Für Anfänger kann eine grobe Orientierung eine wertvolle Hilfe sein und den Einstieg erleichtern.