Also in den heutigen Büchern finde ich nichts dergleichen mehr, da verwendet niemand eckige Klammern.
Man sollte sich auch immer fragen, woher solche Konventionen kommen und welchem Zweck sie dienten. Als ich in der Schule war, gab es Vorgaben wie "Times New Roman", 12pt, doppelter Zeilenabstand und womöglich noch so Dinge wie Randabstände. Hauptvorteil für den Lehrer: Er kann Textlängen durch Zählen der Seiten vergleichen.
Jeder Typograph schlägt dabei die Hände über dem Kopf zusammen - fragwürdige Schriftart, grußeliger Satzspiegel, zu großer Zeilenabstand. Aber das war halt das, was jedes "MS Word System" hergab.
Davor war die Zeit der Schreibmaschinen und mangels anderer Auszeichnungsoptionen wurde unterstrichen, in GROSSBUCHSTABEN anstatt Kapitälchen geschrieben oder anders fragwürdig ausgezeichnet wie im S p e r r s a t z.
Das mit den Klammern dürfte auch aus dieser Zeit stammen.
Nun bietet diese Forum längst nicht die Optionen von LaTeX oddr einem anderen typografisch ausgereiftem Tool, aber hier muss ja auch keiner eine Abschlussarbeit verfassen. Und um Formeleinheiten abzuheben würde ja italic schreiben reichen, wenn man sich schon verkünsteln will, oder? Die eckigen Klammern wirken auf jeden Fall sehr aufdringlich für die marginale Aufgabe die Einheit etwas vom normalen Schriftfluss abzusetzen.