Leider bin schon etwas älter (Muß jedes Jahr beim Bestatter einmal zum Probeliegen !). Und die Einheiten in eckigen Klammern finden sich in etlichen (ob in Allen, weiß ich natürlich nicht, weil ich ja nur "etliche" kenne) Lehrbüchern aus meiner Studienzeit. DIN Normen sind kein Gesetz, ebenso wenig Rechtschreib\--/Regeln.

Obwohl ich eigentlich gegenüber Normungen aufgeschlossen bin, werde ich aber keine Normen akzeptieren, die mir (und evtl. Anderen ?) das Leben unnötig erschweren. Ich habe dargelegt, warum ich das mache (Haben Etliche wohl nicht gelesen und/oder begriffen).

Ich habe meine Schreibweise nicht zum Maßstab für Alle gemacht. Das ist eine Unterstellung, die ich zurückweise. Für mich ist es erfreulich, daß meine Schulzeit lange genug zurückliegt, so daß ich in vielen Dingen eine unabhängige Haltung einnehmen kann, ohne mit irgendwelchen Nachteilen konfrontiert zu werden. Aber z.B. Rationalität ist kein Allgemeingut und wird auch nicht mit den Genen vererbt.

Und auf den Deutschen Oberlehrer habe ich gar keinen Bock. Z.B. typischer Kommentar in roter Tinte: "Hier irrt Goethe" (Zu finden in einer Buch-Ausgabe von Goethes Werken von 1870/71 lach bäh :D). Etwas mehr Großzügigkeit sollte man wohl schon mal anmahnen dürfen.

MfG EmilEmil