Moin
Ich (Wir, Familie, 2 Görn) haben einen VW-Bus und einen Kleinwagen (Polo)
Beide "ernähren" sich (überwiegend) Vegetarisch, mit Rapsöl, dass wir von einer kleinen Ölmühle beziehen.
Kleinwagen braucht meine Liebste für die Arbeit (häusl. Krankenpflege).
Unser "Grautier", ist Familenkutsche, Wohnmobil, Firmenwagen (Ich betreibe ein Gästehaus), Alleskönner für div. Vereine, Aktivitäten. (u.a. bei den Castor-Grossdemos in Lüneburg, ehrenamtl.Jugendarbeit u.a.)
Wir wohnen sehr ländlich, nächsten Einkaufsmöglichkeit ist ca 5km Entfernt, so weit ist's auch zum nächsten Bahnhof,
Bus fährt viermal täglich, in den Ferien 2 mal, am We. garnicht. traurig
Eindeutig den größten Teil der Wege fahre ich mit dem "Grautier".
Und Bulli-fahren macht mir auch fast so viel Spass wie Radeln zwinker
Bulli ist ebensowenig nur Auto wie Flevo oder Alleweder nur Fahrrad.
Gäste vom Bahnhof abholen, Gör'n zu Freizeitaktivitäten bringen, Besorgungen für's Gästehaus etc.(immer mal wieder Elberadweg-Rader mit def. Rad zur Werkstatt/ Bahnhof:)
Nicht immer täglich, manchmal mehrmals, fahre ich mit dem Rad (einem meiner ca 15 Räder, die können meine Gäste kostenlos nutzen ,darunter z.b. mein altes Motobecane"Prestige") die 5km zum Supermarkt, so 1 mal wöchentlich die 25km nach Lüneburg.
Meistens aber fahr' ich mit Grautier an den Stadtrand und mit dem Rad in die City.
In den letzten Jahren haben wir mit den Rädern Urlaubreisen gemacht, (weiteste Familenreise nach Dresden) "von Haustür bis Haustür", also nicht mit dem Camper gekoppelt, (den nutzen wir für spontane Kurztrips)
Carsharing (gibt's einige in Lüneburg) ist bei unserer Wohnsituation leider nicht praktikabel.
Ich könnte und würde viele Fahrten nach Lüneburg gerne mit Rad und Bahn bzw Bus und Rad machen. Bahn ist absurd teuer, Bus nimmt Rad nicht mit.
(Wobei teuer natürlich immer mit Blick auf die Autos gilt, die wir sowiso unterhalten.)

Gruss vom Haus am Elberadweg
Hilsi