In der Praxis habe ich festgestellt, dass der Unterschied zwischen 2 und 3 Sterne vernachlässigbar war.
Die Plätze, die ich bei der letzten Tour Loire/Bretagne/Seine nutzte, waren alle sehr unterschiedlich, Sanitärgebäude eher abhängig je nach Campingplatz älter, neuer, besser ausgestattet, weniger, oft ohne Toilettenpapier, auch bei 3 Sternen...
Wenn man in die Kriterienliste hinein schaut, ist es auch logisch - der Unterschied liegt bei der Größe der Stellplätze, bei der Ausstattung mit Stromanschluss, Kinderspielplatz, Getränkeverkauf. Bis auf letztes (Versorgungs Möglichkeit) eher irrelevant.
Es gab tolle Zeltwiesen flach mit Tischen und allem bei 2 Sternen, und den zu nichts anderem als für kleine Zelte zu nutzenden Restplatz, bucklig, voll Wurzeln, ungepflegt bei 2 3Sterne Plätzen, die ordentlichen Stellplätze waren gepflegt.
Und auch bei 3 Sternen ging oft das WLAN jenseits der Rezeption nicht.
Die Rezensionen gaben mir ein besseres Gefühl für die Einschätzung des Platzes als die Kategorie.
1Stern /ohne ist sicher relevant - das betrifft Sanitär.
Aber ähnliches gilt für andere Länder analog - Campingplätze sind innerhalb der Kategorien sehr unterschiedlich, je nach Größe und Betreiber...
Viele Grüße
Christine