So wie sich die Außenhaut bei Sonne zunehmend anspannt, dehnt sie sich bei Nässe deutlich, d.h. trocken aufgebaut, Zelt steht ordentlich, es kommt Regen und die Außenhaut wurde je nach Dauer relativ schlabberig, was bei heftigerem Wind auch nicht gut war - ich habe teilweise nachgespannt, damit das Wasser gut abfloss, (und sobald es trocken wurde, wieder gelockert).
Das ist ein Nachteil bei mit Silkon beschichteten Zelten. Mein Hilleberg Tunnel längt sich bei Nässe um 15 - 20 cm und muss dementsprechend nachgespannt werden. Wenn es Trocken wird spannt es sich dann wieder und man muss die Spannung wegnehmen.
Viele Grüße
Detlef