.....
Riesenzelt & UL ist nicht mein Thema.
Und was ist billig?
Wenn ein Zelt mehrere 100€ kostet, ist es für mich nicht billig.
Preis/Leistung ist für mich grundsätzlich verfehlt, wenn das erste Mal bei einem heftigem Regenguss Wasser unter dem Zelt durchfließt - nicht steht - und massiv eindringt. (Naturehike Cloud up 3 Update, sehr günstig und trotzdem zu teuer, außer für regenfreie Länder wie Marokko) Zum Glück war es nur ein Schauer und danach genug Zeit, alles zu trocknen.
Ich möchte weiterhin Radreisen machen, eine zuverlässige Ausrüstung halte ich für essentiell.. Und so bin ich auf der Suche. Oder frage, ob ich evtl Fehler mache, oder wo ich von anderen Prämissen ausgehen muss.
Dass sich SilNylon derart dehnt, wusste ich zB. nicht, auch nicht, dass es so UV empfindlich ist.
Viele Grüße
Christine
Nun,
Ich habe 3 Helsport Ringstind. Von 2015, 2019 und 2023, alle noch im Einsatz. Das 2023er ist sogar ein Ultralight.
Alle Zelte sind Silikon-beschichtet. Wir (1 ü18, 2 Kinder) nutzen die Zelte von Frühjahr bis Herbst. Dieses Jahr haben wir sie zum ersten Mal nicht durchgängig genutzt, da wir eine Städtetour per Zug gemacht haben.
Pflege: trocken einpacken wann immer möglich (ansonsten nachtrocknen lassen), sauber machen.
Silikonbeschichtung sorgt für Dehnung. Da das Ringstind ohnehin nicht ohne Abspannung stehen kann ist das recht egal. UV-"empfindlich" (was das wäre ist nochmal ein eigener Text) ist Silikon aber perse nicht, PU-Beschichtung dagegen deutlich mehr, genauso ist sie meist deutlich weniger abriebfest.
Die Zelte liegen immer "komplett" (=Innenzelt-Außennzelt-Footprint) im Packsack und werden genau so aufgebaut. Die Wassersäule mag auf dem Papier lächerlich aussehen, ist aber im echten Leben mehr als ausreichend. Dänischer Dauerregen und Windstärken bis 90 km/h haben selbst dem UL-Zelt nix anhaben können.
Ein verbogenes Gestängeteil hat Helsport kostenlos ersetzt (beim Zelt von 2015).
Neben den Alu-Standardheringen nutzen wir Sandheringe und Titannägel.
Bleibt die Preisfrage. Ja, billig ist keins der 3 Zelte. Da wir sie jetzt schon ein paar Jahre im Einsatz haben und außer Heringen und Gestängegummi nicht wirklich was ernsthaft kaputt gegangen ist, finde ich das subjektiv nicht zu teuer.